Re: Lanz D1616 Beschreibungen


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Klaus-Dieter am 18. Juli 2003 07:37:28:

Als Antwort auf: Lanz D1616 Beschreibungen geschrieben von André Dillmann am 15. Juli 2003 17:58:14:

Zuerst alles halb so schlimm der 1616 ist ein Relikt aus ner Zeit wo noch alles halb so kommpliziet war die Elektrik macht jeder gute Auto-elektriker nach.Dichtungsbuchsen Simmeringe gibts Stellenwese noch Original bei SKF Schweinfurter kugellager fabrik guter Händler der SKFim Sortiment hat besorgt sie dir Original Hecklampen hat Bosch im Angebot Dichtungen Kupfer und Messing gibts auch heute noch Ansonsten besorge dir Dichtungspapier und baue deine dichtungen selbst sauber Arbeiten und das Papier trocken lagern hast du lange was von habe gerade selber einen 1616 Restauriert sogar der Originallack ist zu bekommen über die Raiffeisen Alles was Messing war blieb jede Schraube wurde Erneuert alles zerlegt Wenns geht verzichte auf Sandstahlen nur als Tip.Ich musste selber Ausprobieren wieviel Betriebsmittel der 1616 brauch Beim Kühlwasser komme ich mit 8ltr hin, Getriebeöl und Motoröl da brauche ich selber mal ne info beim Motoröl war immer nur einfüllen angesagt, nur beim Getriebeöl verlasse ich mich nicht auf die Menge was rauskommt da war bestimmt mal mehr Also selber ermitteln wie auch immer oder es hat hier jemand genaue Angaben.
Hoffe etwas weitergeholfen zu haben.Gruß an alle Lanz Freunde




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]