Re: Was ist das beste Schweissverfahren?


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Dirk Pflückhahn am 12. Februar 2001 13:27:12:

Als Antwort auf: Was ist das beste Schweissverfahren? geschrieben von Toby L. am 07. Januar 2001 01:39:15:

Hallo Toby,
Guss schweissen ist keine einfache Angelegenheit, wenn es sein muss, kann man Guss aber autogen (mit Acethylen und Sauerstoff und geeignetem Schweisszusatz,der sich nach dem Grundwerkstoff richtet)und auch "E" (elektrisch mit spezieller Gusselektrode)schweissen. Wichtig ist nur, dass man weiss, dass der Guss wegen des hohen Kohlenstoffanteils im Gefüge an der Schweissnaht versprödet. Deswegen wärmt man im Idealfall das gesamte zu schweissende Werkstück in einem Ofen vor und lässt es nach dem Schweissen ganz langsam abkühlen. Das ist bei einem Getriebegehäuse wegen der Grösse nicht ganz einfach. Es gibt auch die Möglichkeit "kalt"zu schweissen, dabei wird ganz vorsichtig und mit vielen Pausen geschweisst, um den Wärmeeintrag und damit die Aufhärtung (Versprödung) zu vermeiden.
Selbst solltest du sowas lieber nicht versuchen, schon gar nicht da, wo ein Achslagergehäuse angeflanscht wird. Versuche dir am besten ein neues Gehäuse zu besorgen.
Gruss
Dirk


Hallo Traktor-Freunde!
>Ich restauriere gerade einen Allgaier A22. Leider ist das Getriebegehäuse an der Stelle wo das Achsegehäuse angeflanscht ist,gebrochen. Der Riss geht fast ganz herum. Meine Frage: Wie schweisst man sowas am besten. Der Allgaier wird zwar nur noch zum spazierenfahren benützt, aber trotzdem soll auch halten.
>Vielen Dank für kompetente Antworten
>Gruss Toby L.





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]