Re: Geschwindigkeit D9506
Geschrieben von r.rombach am 03. Juni 2003 09:49:32:
Als Antwort auf: Geschwindigkeit D9506 geschrieben von Hans Eppler am 02. Juni 2003 12:56:30:
hallo,
ein 45ps ackerluftbulldog (99er diff) läuft bei orig. 630rpm und orig. 28" rädern (durchm. ~1300mm) etwa 18kmh, ist also richtig lamgsam! 30" räder bringen nicht viel in bezug auf eine höhere geschwindigkeit, das hängt dann von der genauen reifengrösse ab. 14-30 bringen ca. +8%, 15-30 ca. +12% erhöhung.
deutlich mehr bringen andere getrieberäder, die schalträder (5./6. gang) ~ +22%, die gruppe (strassengänge) je nach gewähltem übersetzungsverhältnis von +7 bis +50%.
alles mit deutlich über 40kmh endgeschwindigkeit ist mehr als bedenklich, einerseits die sicherheit, andererseits dann auch meist nichts mehr zum ziehen, d.h. eher nur noch ein solofahrzeug für das platte land, es sei denn der bulldog hat RICHTIG ZUNDER! auch die "superschnellen" gruppenräder erschwerern das anfahren, man quält dann nur die kupplung da der 1. strassengang zu schnell ist.
erste wahl beim 45er ackerluft sind aus erfahrung schnelle schalträder und eine 35er bzw. 36er gruppe und evtl. für alle fälle eine drehzahlerhöhung des motors auf ~700rpm (kurbelwelle vorher am besten röntgen). ausgehend von der original geschwindigkeit von ~18kmh kommen dann mit +22% (5./6. gang), +30% (36er gruppe), +11% aus drehzahlerhöhung ca. 32 kmh bei 700rpm heraus. auch daran denken bei der 36er gruppe den vollen eingriff der ackerräder zu beschränken, sonst gibt es probleme im 3. ackergang.
zuletzt das WICHTIGSTE: nur qualitativ gute getrieberäder verwenden. nicht an ein paar euros sparen. ansonsten zahlt man früher oder später die zeche bei eventuellem bruch mit heftigen folgeschäden.grüsse
r.rombach