Re: Lanz-Oeler


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Georg Kehren am 07. Februar 2001 18:03:05:

Als Antwort auf: Lanz-Oeler geschrieben von Henry Knoop am 29. Mai 2000 10:23:57:

Die gleiche Symptome hatte mein Ursus auch.
Ursache: Die Ölerwelle hat zuviel Spiel im Ölergehäuse oder das Ölergehäuse
ist im Bereich der Umlauföleintrittsbohrung beschädigt. In beiden Fällen gelangt
Öl über die Ölerwelle in den Bereich des Vorpumpantriebes und von dort ins Freie.
Im ersten Fall hilft folgendes: In Ölerwelle vorne und hinten eine O-ringnut
einschleifen und Welle mit O-ringen abdichten (Achtung! O-ringe mit hoher Shore-Härte verwenden!).
Im zweiten Fall hilft nur: Ölergehäuse aufbohren und hohnen; Ölerwelle aufchromen und ins Gehäuse einschleifen.
Tip: Die Ölerwellen des Ursus Ölers sind etwas dicker als die Lanzwellen und passen eventuell in das aufgebohrte Lanzgehäuse.
Viel Glück
Georg





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]