Re: Lenkradaufbereitung mit Lack?


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Gordon am 21. Mai 2003 07:53:47:

Als Antwort auf: Re: Lenkradaufbereitung mit Lack? geschrieben von Theo Scheres am 21. Mai 2003 07:06:38:

Hallo,

Das kann man selber machen. Die ausgebrochenen Stellen werden mit Glasfaserspachtel repariert und verschliffen. Kleinere Risse können mit Gießharz verschlossen werden. Alles gut trocknen lassen und nochmals mit einer Körnung von 220, 400 und dann 600 anschleifen. Nun wird das Lenkrad mittels Silikonentferner gereinigt, mit einem Staubbindetuch nachgewischt und mehrere dünne Schichten Kunststoffhaftvermittler aufgebracht. Zwischen den Lackiergängen einige Zeit warten (10 Minuten). Wenn die Haftbrücke nach ca. 24 Stunden vollkommen trocken ist kann jeder 2- K Lack aufgebracht werden, in unserem Falle wahrscheinlich schwarz. Wer möchte kann, bevor der Decklack ganz durchgetrocknet ist, noch Klarlack aufbringen (dünn). Bei mir geht es aber auch ohne Klarlack. Wer sein Lenkrad autentisch restaurieren möchte kann sogar Auspufflack verwenden, der im allgemeinen mattschwarz ist, allerdings muß hier Klarlack aufgbracht weden, da dieser nicht so abriebfest ist. Wir erhalten somit einen seidenmatten Glanz. Für den 2- K Lack gibt es einen Einstellzusatz, der aus dem Hochglänzenden Lack einen matten macht, für die, die es genau machen möchten. Hier braucht wiederum kein Klarlack verwendet werden.

Gruß Gordon





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]