Re: Halbdiesel 2806


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Gordon am 27. April 2003 08:08:30:

Als Antwort auf: Halbdiesel 2806 geschrieben von Wilhelm Lumbeck am 25. April 2003 20:04:47:

Hallo,

Es könnte daran liegen, daß beim Starten zuviel Diesel im Benzin enthalten ist. Die Mitteldruckmotoren werden laut Lanz beim Starten und Abstellen mit einem Gemisch von Diesel/Benzin betrieben(1:1). Wichtig ist, daß vor dem Abstellen der Sprithahn von Diesel(Gasöl) auf dieses Gemisch umgeschaltet wird und das der Motor danach noch eine Weile weiterläuft, damit das Gemisch auch wirklich über die Pumpe und die Leitungen in den Brennraum gelangt. Wenn wir davon ausgehen das die Düse richtig funktioniert (zerstäuben ohne nachzutropfen)und die elektrische Zündanlage in Ordnung ist (mal den Elektrodenabstand der Kerze mit einer Fühlerlehre kontrollieren, Maße gibt`s beim Hersteller; die Batterie beim Starten nicht unter 9 Volt absinkt und alle Masse Kontakte zur Karosserie in Ordnung sind) sollte es klappen.

Die richtige Vorgehensweise ist dann diese:
1. Summer einschalten, wobei die Zündkerze in Aktion tritt
2. Handgashebel auf Vollgas
3. Kraftstoff per Hand einspritzen (mindestens 6 Hübe, nicht mehr als 20)
4. Anlasser einschalten, nach einsetzen der Zündungen sofort loslassen
5. Den Motor auf Diesel umschalten, immer noch Vollgas
6. Nach und nach die Drehzahl auf halbe Tourenzahl bringen, der Motor wird in der Warmlaufphase in seiner Drehzahl schwanken, dabei sollte diese nicht zu niedrig werden
7. Handhebel auf Standgas stellen

Zur Prüfung der Batterie:
Die Spannung sollte auch dann noch über 9Volt betragen, wenn kurzzeitig 200 Ampere entzogen werden. In einer Werkstatt kann man dies bequem überprüfen lassen.

Ich hoffe, ein klein wenig geholfen zu haben.

MfG

Gordon





Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]