Re: Erfahrungsaustausch - Was muß man beachten beim Kauf eines alten Lanz !


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von Martin am 23. April 2003 09:24:32:

Als Antwort auf: Erfahrungsaustausch - Was muß man beachten beim Kauf eines alten Lanz ! geschrieben von Rolf Schuh am 22. April 2003 20:36:47:

Hallo Rolf,
da hast Du Dir ja was vorgenommen.....
Ich würde Dir raten, wenns denn möglich ist, einen versierten Bulldogschrauber zu Rate zu ziehen. Als ich meinen ersten Bulldog kaufte hat mich ein Bekannter beraten...und hat mir schon mit seinen Ratschlägen etliches an Geld gespart. Einen guten Bulldog zu kaufen der sein Geld wert ist, ist nicht leicht. Ernst Heinl gibt in seinem Bulldog - Buch eine recht gute Kaufberatung.
Sieh Dich auf Bulldog-Märkten, Schleppertreffen und im Internet um. Es gibt immerwieder Bulldogs zu kaufen die keine Wundertüten sind. Es gibt aber keinen guten Bulldog mehr für´n Taschengeld. Vermeindliche Billigangebote können ganz schnell teure Baustellen werden. Reimportierte Exportmaschinen können je nach Herkunftsland interessant sein. Sind oft vom Blech und der Technik her besser dran als ein Bulldog der 40 Jahre unter einer Deutschen Eiche stand....Da gibts auch einige interessante Beiträge hier im Forum die sich mit diesem Thema befassen. Auch gibt es gelegendlich angefangene Restaurationsobjekte zu kaufen. Da kann man sich in der Regel ein recht gutes Bild des Gesamtzustandes der Maschine machen.
Lass Dich nicht von einem laufenden Bulldog beeindrucken. Das ist keine Gewähr dafür das der Motor wirklich gesund ist. Ich würde immer einen Bulldog vorziehen der innerlich "schön" ist. Das aussenherum ist eh Geschmacksache. Sieh Dir einmal Bulldogs im Originalzustand an. Die können trotz Rost und Patina schöner sein als ein hochglanzlackierter (Nachbau-)Eiler. Will heißen: Such Dir eine Maschine die technisch gut ist bzw. die Du mit Deinen Möglichkeiten gut machen kannst. Das aussenherum ist meines Erachtens zweitrangig.
An Ersatzteilen kriegst Du was gebraucht wird. Es gibt in Deutschland und in den Niederlanden Bulldog-Fachleute die haben (fast)alles auf Lager.
Solltest Du dich für einen Ursus entscheiden, wirst Du warscheinlich nur bei der Anschaffung günstiger wegkommen. Die Ersatzteile sind oft genauso teuer wie für einen Lanz.
Spezielle Fragen beantworte ich Dir auch gerne per E-Mail.
Viel Erfolg und Glück beim Bulldogkauf!
Martin




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]