Re: Kaltstart 2206
Geschrieben von Gordon am 14. März 2003 08:30:27:
Als Antwort auf: Re: Kaltstart 2206 geschrieben von Robert am 13. März 2003 23:52:34:
Hallo,
Warum sind denn soviele Mitteldruckmotoren auf Glühkerze umgerüstet?
Wenn ich das Startverhalten zwischen unserem D1706 und dem D2416 vergleiche, ist der Benzinstart wesentlich Batterieschonender und der Motor springt auch bei sehr tiefen Temperaturen problemlos an. Wird dieser Motor mit Diesel/ Benzin - Gemisch gestartet (es geht auch Benzin allein), so wird er mit Sicherheit weniger oft falsch herum anlaufen. Beim reinen Benzinstart geht es allerdigs nur mit Vollgas, wobei nach Einsetzen der Zündungen der Motor erst hochläuft und dann gleich wieder in der Drehzahl abfällt. Gleich nach Einsetzen der Zündungen wird auf Diesel umgestellt. Das auf und ab der Drehzahl wiederholt sich einige Male bis der Glühkopf die richtige Temeratur hat. Der Drehzahlunterschied (oder auch die Amplitude)zwischen diesem pendelartigen Verhalten wird stetig geringer, bis der Motor auf seiner Höchstdrehzahl läuft. Natürlich ist es sinnvoller schon zwischdurch die Drehzahl zu verringern, so daß sich der Motor gerade noch bei Standgasdrehzahl wieder "fängt". Etwas umständlich, aber laut Aussage von meiner Oma wurde so schon bei Minus 30 Grad gestartet. Dies traue ich einem auf Glühkerze umgerüsteten Mitteldruckmotor mit einer Verdichtung von 1:10 nicht zu. Klar, es wird wohl kaum mehr ein Bulldog bei diesen Temperaturen zur Ausfahrt kommen, aber wäre es nicht schön, wenn man die Fahrzeuge in diesem Punkt im Originalzustand erhält? Allein schon der Abgasgeruch beim Starten und Abstellen ist einmalig!Gruß Gordon
Gruß Gordon
- Re: Kaltstart 2206 Freddy 14.3.2003 18:51 (2)
- Re: Kaltstart 2206 Max 01.4.2003 13:01 (0)
- Re: Kaltstart 2206 Gordon 16.3.2003 09:57 (0)