Re: Wer kann Baujahr und Typ bestimmen!? Lanz????


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]


Geschrieben von oli simon am 03. Oktober 2002 21:39:08:

Als Antwort auf: Wer kann Baujahr und Typ bestimmen!? Lanz???? geschrieben von Florian am 28. September 2002 11:12:44:

Hallo!
Eigentlich müßte die Nummer am Luftansaugschacht zu finden sein, es sei denn sie ist absichtlich weggeschliffen oder vom Rost zerfressen worden. Entweder ist die Nummer direkt auf der Dichtfläche aufgeschlagen, oder - wie bei uns - neben der Dichtfläche innerhalb des Luftschachtes links hinten in der Ecke, ist schwer zu sehen weil meißt mit Rost oder Ruß-bzw. Ölrückständen bedeckt. Ansonsten steht die Nr.bei original Kurbelwelle auf der Stirnfläche Reglerseite ebenso wie die D-(Teile-) Nr. der KW. Beim original Zylinderkopf ist die Schleppernr. meines Wissens nach auf dem Flansch am Umfang aufgeschlagen. Die "45" auf der Planfläche hinter dem Typenschild ist die Leistungsangabe deines Schleppers also ein D 95**. LANZ hat dort m.E. entweder die Leistungsangabe oder den Hubraum (10338) eingeschlagen. Letztlich könntest du Glück haben und beim evtl. Zerlegen des Bulldogs an Normteilen wie Lagerringen o.ä. zwei Baujahr-endziffern also 38 für Bj.1938 eingeschlagen oder geätzt finden - war bei unserem Bulldog an mehreren Getriebelagerringen der Fall, die Nr. hatten nichts mit der Norm-Teilenr. zu tun und auch anders aufgetragen- passten aber zum Baujahr. Weiß aber nicht ob das der Regelfall bei Bulldogs oder nur meine Einbildung ist !!! Wenn du nichts dergleichen findest, kannst du nur an der Bauart best. Teile bestimmen aus welchem Jahr(en) der Bulldog stammen könnte. Ab 19** wurden andere Handbremshebel verbaut, in den Jahren XXX bis XXX der Typ Kupplung oder Wasserkasten mit oder ohne Dochtöler -- kurz gesagt alles Anzeichen für das Baujahr. Kann aber auch sein das der Bulldog aus drei anderen zusammengesetzt wurde und im Prinzip drei "Geburtsjahre" hat... ES gibt Bulldogs aus den bspw. 30igern mit Austauschzylinder aus bspw. 40igern an dem zufälligerweise das Typschild mitgewechselt wurde- und schon hat der Bulldog eine andere Identität. Also das ist, wenn nicht offensichtlich alle Originalteile dran sind, eine schwierige Sache - zumal heute von manchen UNHOLDEN ganz schön getürkt und gefälscht wird um den Verkaufswert zu steigern. So, hoffe trotzdem geholfen zu haben - Gruß oli




Antworten:


[ Diskussionsforum für Fragen rund um den Lanz-Bulldog ]