Re: Kriechgang-Volldiesel
Geschrieben von Hendrik Deters am 08. Juli 2002 21:12:23:
Als Antwort auf: Re: Kriechgang-Volldiesel geschrieben von Pascal am 05. Juli 2002 22:28:34:
Die Werksempfehlung bzw. -Vorschrift wurde sicherlich nicht ohne Grund gemacht. Das ist übrigens nicht nur beim Lanz so, sondern gilt auch für alle anderen Schlepper mit Untersetzergetrieben. Man bedenke, welche Kräfte an den extrem langsam drehenden Zahnrädern sowie Wellen zerrt, die in der Regel aus Platzgründen sehr schmal gehalten wurden. Beispiel: McCormick und Hanomag.
Wenn man davon ausgeht, daß der Bauer nun an seinen Trecker ordentlich Gewichte an Rädern und Frontzugmaul packt, um ein Aufbäumen zu vermeiden, so kann man sich ausmalen, was im Getriebe für Kräfteverhältnisse herrschen. Ein gebrochenes Zahnrad oder eine gebrochene Zwischenwelle ist sicherlich noch das kleinere Übel...Nochmal: wenn in der Bedienungsanleitung in dicken, fetten Lettern, fünfmal umrandet und mit drei Ausrufezeichen versehen steht, daß die Kriechgänge nicht zur Zugkrafterhöhung benutzt werden sollen, so glaube ich nicht, daß das vollkommen grundlos so hervorgehoben da steht.
Mit freundlichem Schraubergruß
Hendrik