Titel

 

 

was ist das für ein bulldog???

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

was ist das für ein bulldog???

Beitragvon Pelle » 08.08.2008, 21:14

http://www.myvideo.de/watch/4790660/Aus ... peyer_2008

nach 40 sek. kommt ein bulldog den ich noch nie gesehen habe^^
iwie eine mischung aus halbdiesel bulldog und hr9 eilbulldog
oder was ist das für einer???
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon Rainer » 08.08.2008, 22:22

Lt. Literatur ist das ein HR9, welcher bei der Firma Lanz mit einem Halbdiesel-Umbaumotor versehen wurde. Angeblich wurde dieser bulldog im Lanz Werksverkehr eingesetzt.
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon Pelle » 08.08.2008, 23:29

diese sind bestimmt auch sehr selten oder???
aber finde ich iwie nett anzuschauen diese mischung aus neu und alt
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon bulldogfan » 09.08.2008, 17:19

es gibt 3 davon, aber vielleicht taucht ja noch einer irgendwann mal auf.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon tilomagnet » 09.08.2008, 23:00

Ob die Story mit dem Werksverkehr stimmt, weiß ich nicht, aber der Bulldog ist auf jeden Fall authentisch und schon seit Mitte der 80er in der Szene bekannt.

Also nicht ein Resultat des Umbau- bzw. Eiler-Fälschungswahn(sinn)s der letzten Jahre.

Es gibt noch mindestens einen weiteren HR9 mit HD-Motor. Dieser Bulldog hat ein festes Fahrerhaus, allerdings kein Original-Lanz.
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

Beitragvon bulldogfan » 11.08.2008, 13:35

die story mit dem werksverkehr steht so bei michael bach im buch. auf welche quelle er sich da bezieht ist aber nicht bekannt.

gibt es eigentlich auch umgebaute kurze eilbulldogs?
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon HR9 » 11.08.2008, 19:03

ein hr7 oder hr8 umbau eiler (leipzig):

Bild

der hr9 kabinen-eiler (auch leipzig):
Bild
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Beitragvon Pelle » 11.08.2008, 20:23

das es sowas gibt wusste ich echt noch nicht.
in leipzig ist jedes jahr eine grosse bulldog messe oder???
sollte ich da mal hinfahren???
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon tilomagnet » 11.08.2008, 22:36

Nix Bulldog-Messe.

Das Treffen der Lanzfreunde Sachsen ist alle zwei Jahre (ungerade Jahreszahlen). Ist wohl eines der ganz wenigen verbliebenen Treffen, wo man noch absolute Lanz Raritäten en masse zu sehen bekommt. Die meisten anderen traditionellen Treffen haben in dieser Hinsicht extrem nachgelassen.
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

Beitragvon Pelle » 11.08.2008, 23:04

ja stimmt habe ich verwechselt mit diesem treffen
http://www.myvideo.de/watch/2659642/Lan ... sfeld_2007
da habe ich das mit der messe her
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon Andi » 12.08.2008, 07:42

Wenn ich das in dem Video richtig erkenne, ist das der Bulldog von D. Benrhard.

Wer von euch hat das Buch "Handbuch für Traktoren und Landmaschinenfreunde - Clubs, Museeun, Sammlungen I"? Schaut mal auf Seite 24, damals wurde etwas anderes über den Bulldog geschrieben... :shock:

Gruß Andi
Benutzeravatar
Andi
Bronze
 
Beiträge: 72
Registriert: 19.02.2006, 15:45
Wohnort: Hessen

Beitragvon tilomagnet » 12.08.2008, 13:07

^^^

Die Beschreibung ist doch ganz vermurkst: D6006, Bj. 1944 ????

Der geübte Blick sollte verraten, dass der Bulldog zumindest originale Bleche hat. Und wie gesagt, damals, als der Bulldog aufgetaucht ist, konnte man mangels E-Teilen sich noch nicht so einfach seinen Fantasiebulldog zusammenschustern.
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

Beitragvon bulldogfan » 12.08.2008, 13:30

offiziell heisst der D6006A, das baujahr sollte das baujahr des umbaus sein, also 55-57? und nicht das baujahr des getriebes, was aber durchaus 44 sein kann.
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Michael Bach » 12.08.2008, 13:46

[quote="bulldogfan"]die story mit dem werksverkehr steht so bei michael bach im buch. auf welche quelle er sich da bezieht ist aber nicht bekannt.

gibt es eigentlich auch umgebaute kurze eilbulldogs?[/quote]

Da ich direkt angesprochen bin in diesem Beitrag: die Information, daß diese Maschine im Werksverkehr gelaufen ist, stammt von dem (ehemaligen?) Besitzer des Bulldogs, also von Dieter Bernhard selbst. Aber irgendwie habe ich auch im Unterbewußtsein abgelegt, daß dieser den Schlepper verkauft haben soll - bin mir aber nicht sicher. Von diesen werksoffiziellen Umbauten der 55er Eil-Bulldogs soll es (gleiche Quelle) noch einen mit 50-Motor gegeben haben. Den habe ich aber nie gesehen.
Umbauten "kurzer" Eil-Bulldogs kenne ich authentisch nicht - was in jüngerer Zeit so zusammengestrickt wurde, interessiert nicht. Aber darüber äußere ich mich auch nicht mehr, denn es hat erwiesenermaßen keinen Sinn.
Eine weitere Rarität ist natürlich die mit dem 60er Motor umgebaute Raupe, die in S-H existiert und sowohl von Häfner als auch von mir in den Büchern abgebildet wurde: meines Wissens ein Einzelstück und vor Jahren zweimal in Brokstedt zu sehengewesen.

Michael Bach
Michael Bach
Silber
 
Beiträge: 160
Registriert: 10.02.2006, 19:03
Wohnort: Berlin

Beitragvon Pelle » 12.08.2008, 17:34

kannste mal n bild von der raupe hier reinstellen??
die würde ich auch gerne mal sehen
sehr sehr interessant
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 23 Gäste