




 )
)


 . Mal ernsthaft: Da habe ich schon Bulldogs  gesehen die noch komplett blau waren und nur hier und dort Rostspuren durch abgeblätterten Lack, Kratzer usw. Sowas nennt man Patina, kann man konservieren und sieht dann wieder richtig hübsch aus.
 . Mal ernsthaft: Da habe ich schon Bulldogs  gesehen die noch komplett blau waren und nur hier und dort Rostspuren durch abgeblätterten Lack, Kratzer usw. Sowas nennt man Patina, kann man konservieren und sieht dann wieder richtig hübsch aus. 
 ) und dann eben ein Lack mit einem Farbton der dem Original am nächsten kommt ( kann ja ruhig wieder Kunstharz sein). Was spricht dagegen leichte Dellen und Beulen einfach drin zu lassen? Wer spricht von spachteln oder dem glattschleifen der Gußteile (ja, alles schon gesehen!)? Also da gibt es mehrere Möglichkeiten. Nur wenn man auf einer Ausstellung ist und mal genau hinhört was die Leute eigentlich interessiert, nämlich ob und wie so ein Fahrzeug das Fließband verlassen hat kann man denen nicht glaubhaft erzählen, dass der Rost schon serienmäßig war, jedenfalls nicht in solch einem Umfang.
 ) und dann eben ein Lack mit einem Farbton der dem Original am nächsten kommt ( kann ja ruhig wieder Kunstharz sein). Was spricht dagegen leichte Dellen und Beulen einfach drin zu lassen? Wer spricht von spachteln oder dem glattschleifen der Gußteile (ja, alles schon gesehen!)? Also da gibt es mehrere Möglichkeiten. Nur wenn man auf einer Ausstellung ist und mal genau hinhört was die Leute eigentlich interessiert, nämlich ob und wie so ein Fahrzeug das Fließband verlassen hat kann man denen nicht glaubhaft erzählen, dass der Rost schon serienmäßig war, jedenfalls nicht in solch einem Umfang. 
 
 
Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste