Titel

 

 

Prototypen Reaktivierung

Restaurationsberichte von euren Maschinen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 10.11.2016, 17:28

Die zuvor schon probeweise montierten Frontscheinwerfer wurden noch einmal abgeschraubt und mit längeren Befestigungsschrauben versehen. Problem ist die Verschraubung innerhalb der auf die Kotflügel nachträglich aufgeschweissten Winkeleisen, um Scheinwerfer mit M12 er Gewinde montieren zu können anstelle der üblicherweise montierten Hassia Scheinwerfer mit der Hohlschraube und dem Kugelkopf zum Winkel einstellen. Diese haben den Einsatz nicht überlebt, aber die irgendwann nachträglich montierten Scheinwerfer mit flachem Glas und mit dem 12 er Gewinde auch nicht... :lol:
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 386.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 10.11.2016, 17:34

Die Muttern sitzen beim festschrauben dieser Scheinwerfer genau in dem kleinen angeschweissten Winkel und es ist nur sehr mühsam und sehr langsam zu schrauben. Daher, die kurzen Schrauben raus, längere rein und zwei Hülsen auf die Schrauben stecken, unter denen die Muttern mit Unterlegescheiben nun die Scheinwerfer befestigen. Die Muttern stehen jetzt unterhalb der Kotflügelbleche und können super gut erreicht und an- und abgeschraubt werden. Ganz links und rechts im Bild die Originalschrauben...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1060.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 10.11.2016, 17:39

Bei der Montage der beiden Scheinwerfer dachte ich mir dann, "Kreuzschlitzschrauben? :( Och nö... :? "
Also wurde auch hier auf optisches Feintuning geachtet und die schönen Halbrundkopf Schlitzschrauben montiert.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1062.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 10.11.2016, 17:40

Schon besser... :D
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1063.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 10.11.2016, 17:48

Nach dem Verschrauben der Lenksäule mit der neuen Hardyscheibe konnten schon die Muttern und Schrauben sowie die Lenksäule selbst lackiert werden. Außerdem wurden die Kabel schon mal ein wenig sortiert und auch die Kabel die zum Lima Regler, zum Anlasser und zur Lima gehen mit Bougierrohr versehen...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1069.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 10.11.2016, 18:14

Den neuen Blinkerschalter mit dem nur rund 8 mm hohen Gewinde konnte ich übrigens mit Mühe und Not befestigen. Das Problem beim Zündschloss blieb aber unbeantwortet. Auch Teilehändler scheinen das Problem zu kennen mit dem viel zu kurzen Befestigungs Gewinde und man reagierte schon mal leicht gereizt auf die Frage nach einem Zündschloss mit dem hohen, 12 mm Gewinde... :x Da wird wohl öfters diese verständliche Frage gestellt... :wink: Nun gut, was die Konstrukteure nicht auf die Kette bekommen muss der Tüftler eben selbst erledigen. :wink:

Man nehme ein altes defektes oder auch ein neues gutes Zündschloss gleicher Bauart und säge mit einer Eisensäge das Gewinde vom Zündschloss ab! Das abgesägte Teil wird dann mit seiner Oberseite auf die Oberseite des einzubauenden Zündschlosses gelegt. Man stellt dann fest, dass das Zündschloss trotz der Erhöhung von rund 8 mm ein hineinstecken des Zündschlüssels zulässt. Also alles in Butter. Nun muss das aber irgendwie befestigt werden. Erster Versuch Buchsenkleber. Vorher natürlich beide Seiten anrauen und schön entfetten mit Silikonentferner. 24 Stunden trocknen lassen. Beim anziehen der Befestigungsmutter ist das aber wieder abgerissen. Zweiter Versuch mit Zweikomponentenkleber. Hält schon besser, aber bei der letzen Umdrehung, damit das Zündschloss auch wirklich so fest im Armaturenträger sitzt, damit es sich nicht mitdreht...bums, abgerissen. Aber schon nah dran. Der nächster Schritt wäre ein bitterböser Sekundenkleber gewesen. Den hatte ich aber gerade nicht. Also zu meinem Schweiss und Lötfachmann gefahren und ihm die Idee gezeigt. Einer der ersten Fragen natürlich gleich "Warum kaufst Du Dir nicht gleich ein Zündschloss mit hohem Gewinde...!"... Auch bei Ihm nur Kopfschütteln. Aber er meint er bekommt das schön zusammengelötet. Bauchschmerzen bereiten ihm nur die Kunststoffteile im Inneren. Vermutlich zerlegt er das komplette Schloss, lötet das Teil an und dann wird es wieder zusammengestrickt. Na ja, hoffen wir das beste liebe Leser.

Hier mal ein Bild von der Grundidee... :)
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1067.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 10.11.2016, 18:26

Gestern dann mal die Werkzeugkiste mit integrierter Tankhalterung angebaut, den Limaregler montiert und verkabelt sowie die Hupe angebracht und verkabelt. Auch der vordere Hydraulikschlauch wurde schon mal provisorisch befestigt um zu sehen, dass sich Kabel, Lenksäule und Schlauch im Betrieb nicht in die Quere kommen. Dann konnten die Bougierrohre zusammen verlegt und mit Gewebeband fixiert werden.

Heute wurden dann an dem Bremsgestänge links und an dem Kupplungspedal neue Pedalrückzugfedern montiert. Die Feder von der Kupplung war gar nicht mehr vorhanden, die Feder vom linken Bremspedal ließ sich auch nicht mehr einhängen... :oops:
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1055.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 10.11.2016, 18:28

Momentaner Stand der Dinge:

Gruß Gordon
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1070.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 12.11.2016, 19:44

Hallo,

Zeit sich um die Herstellung der Batteriehalterung zu kümmern. Ein Stück Winkeleisen wurde auf 25 cm abgelängt, zwei 10 er Bohrungen gesetzt, eine Aussparung für das Pluskabel herausgetrennt und alles entgratet. Vor dem lackieren mal geprüft ob das alles so hin haut...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1077.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 12.11.2016, 19:49

Danach mussten nur noch zwei Stangen gebogen werden, die auf der einen Seite im Tragblock eingehängt werden und die andere Seite mit einer Flügelmutter den Winkel auf die Batterie ziehen. Passt, wackelt und hat Luft... :wink: Der generalüberholte Anlasser wurde auch schon mal verkabelt. Leider ging mir dann das schöne Gewebeband aus. Sobald das da ist wird natürlich auch dort noch Detailarbeit geleistet! :D
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1080.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 12.11.2016, 20:00

Apropos Detailarbeit. Die weiße Kunststoffbuchse die als Lenkradführung dient habe ich auch noch etwas verschönert. Ruckizucki war eine Antriebsmannschette vom Passat 32 B passend geflext... :D
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1078.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 12.11.2016, 20:11

Bei uns wird international gearbeitet. Zur Herstellung zweier Kabelhalterungen fanden sich im Regal Haltebügel aus 2mm starkem Metall, mit denen die Achsschenkel der Rasentraktoren auf Ihrem Weg nach Europa in Ihren Transportgestellen festgenagelt werden. Der Durchmesser der Aufnahme passte für unseren Kabelbaum wie die Faust auf´s Auge. Die eine Seite des Bügels musste nur abgeflext werden. So wird aus einem Bügel eine Klammer. Genial einfach. Sogar die 8 mm Bohrung passte.

Die Bügel vorher...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1075.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 12.11.2016, 20:13

...einer der Klammern nachher, entgratet, lackiert, montiert.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1079.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 12.11.2016, 20:20

Sitz und Spannscheibe sahen vorher so aus... :shock:
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 405.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 12.11.2016, 20:25

Den Sitz habe ich neu gekauft. Die Spannscheibe hätte ich auch gerne neu gekauft, war zu dem Zeitpunkt aber nirgendwo aufzutreiben. Also wurde die alte Spannscheibe wieder in Form gebracht. Die Mondlandschaft, äh, Patina, haben wir aber so gelassen, den abgefressenen Rand auch.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 1072.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

VorherigeNächste

Zurück zu Restaurationsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste