Den neuen Blinkerschalter mit dem nur rund 8 mm hohen Gewinde konnte ich übrigens mit Mühe und Not befestigen. Das Problem beim Zündschloss blieb aber unbeantwortet. Auch Teilehändler scheinen das Problem zu kennen mit dem viel zu kurzen Befestigungs Gewinde und man reagierte schon mal leicht gereizt auf die Frage nach einem Zündschloss mit dem hohen, 12 mm Gewinde...

Da wird wohl öfters diese verständliche Frage gestellt...

Nun gut, was die Konstrukteure nicht auf die Kette bekommen muss der Tüftler eben selbst erledigen.
Man nehme ein altes defektes oder auch ein neues gutes Zündschloss gleicher Bauart und säge mit einer Eisensäge das Gewinde vom Zündschloss ab! Das abgesägte Teil wird dann mit seiner Oberseite auf die Oberseite des einzubauenden Zündschlosses gelegt. Man stellt dann fest, dass das Zündschloss trotz der Erhöhung von rund 8 mm ein hineinstecken des Zündschlüssels zulässt. Also alles in Butter. Nun muss das aber irgendwie befestigt werden. Erster Versuch Buchsenkleber. Vorher natürlich beide Seiten anrauen und schön entfetten mit Silikonentferner. 24 Stunden trocknen lassen. Beim anziehen der Befestigungsmutter ist das aber wieder abgerissen. Zweiter Versuch mit Zweikomponentenkleber. Hält schon besser, aber bei der letzen Umdrehung, damit das Zündschloss auch wirklich so fest im Armaturenträger sitzt, damit es sich nicht mitdreht...bums, abgerissen. Aber schon nah dran. Der nächster Schritt wäre ein bitterböser Sekundenkleber gewesen. Den hatte ich aber gerade nicht. Also zu meinem Schweiss und Lötfachmann gefahren und ihm die Idee gezeigt. Einer der ersten Fragen natürlich gleich "Warum kaufst Du Dir nicht gleich ein Zündschloss mit hohem Gewinde...!"... Auch bei Ihm nur Kopfschütteln. Aber er meint er bekommt das schön zusammengelötet. Bauchschmerzen bereiten ihm nur die Kunststoffteile im Inneren. Vermutlich zerlegt er das komplette Schloss, lötet das Teil an und dann wird es wieder zusammengestrickt. Na ja, hoffen wir das beste liebe Leser.
Hier mal ein Bild von der Grundidee...
