Nachdem alles zusammengeschraubt war stellten wir fest, dass die Stehbolzen nur etwas über die Hälfte in den Muttern stehen. Hätten wir das so jetzt angezogen wäre die Gefahr groß gewesen, die Gewinde zu beschädigen. Also noch einmal alle Muttern abschrauben und anstelle der Federringe ganz dünne Federscheiben aufsetzen. Ich hatte mich beim auseinanderschrauben schon gewundert, warum da Federscheiben drauf sind, obwohl doch die ET- Liste Federringe angibt....

Also wohl auch hier eine Änderung zwischen Prototyp und Serienausführung. Da die Stehbolzen aber genauso lang sind wie die in der ET- Liste kann´ s nur so sein, dass die Muttern in der Serienausführung dünner sind. Oder die haben was an dem Tragblock geändert, so dass die Stehbolzen weiter rausschauen. Muss ich mir mal bei einem Treffen bei einem Serien- 13 er anschauen. Interessant!
