Hallo,
Alle Teile sind mitlerweile gereinigt. Die Einspritzpumpe wurde in einem Fachbetrieb geprüft und ein eingelaufenes Pumpenelement ermittelt. Die Folge war eine zu geringe Einspritzmenge vor allem beim Anlassvorgang sowie ein zu geringer Pumpendruck. Das schlechte Anspringen und die ungewöhnlich große Rauchgasentwicklung sind damit erklärt. Erstaunlich das das so überhaupt funktioniert hat. Man hat mir jetzt eine generalüberholte Austauschpumpe zugeschickt. Fein Brüniert und mit aufgearbeitetem Typenschild.

Eigentlich zu Schade, um die in Betrieb zu nehmen. Jetzt muss "nur" noch der Regler an die Einspritzpumpe angepaßt werden sowie die Ölpumpe neu abgedichtet werden. An einer Dichtung ist es noch nicht so wie es sein sollte. Die Kohlen für die Lima sind bestellt, der Elektrofachbetrieb zwei Orte weiter hatte die nicht auf Lager. Es sind demnach spezielle Kupferkohlen. Merkt man auch im Preis. Gleich mal zwei Paar bestellt. Das neue Kugellager hätte ich ja gerne als geschlossenes Lager bestellt. Müßte aber erst erfunden, bzw. gefertigt werden. Also das original Zylinderrollenlager bestellt sowie den dazugehörigen Simmerring. Hält wieder solange wie die neuen Kohlen, also ca. 500 Stunden...

Also die nächsten Jahre erst mal Ruhe. Allerdings habe ich mir von dem Kugellagerhersteller auch spezielles Rollenlagerfett verkaufen lassen, dass die Lebensdauer von dem Lager sowie dem Simmering entscheidend verlängern soll. Da es nicht viel teurer ist als das "normale" Staucherfett, probieren wir es mal. Das Lager ist übrigens zweiteilig. Also der Innenring ist lose und wird bei der Montage auf dem Reglermitnehmer montiert. Der Außenring mitsamt Rollenkäfig ist ein Teil für sich und wird im Lüftergehäusedeckel montiert. Danach setzt man den neuen Simmerring in den Ringträger und preßt, bzw. schlägt den Ringträger in seinen Sitz. Zuvor wird natürlich das Kugellager schon mal ordentlich mit Fett versehen sowie auch der Simmerring. Jetzt warten wir auf die Limakohlen. Dann kann die Lima montiert werden und der Lüftergehäusedeckel am Lüftergehäuse montiert werden. Wenn wir schon mal dabei sind machen wir auch die M6- Kugelköpfe des Gasgestänges neu. Die alten haben zwar gut funktioniert, aber wenn jetzt schon mal alles wieder auf neuwertig ist soll es an den 10 Euro auch nicht mehr scheitern. Die M16 mal 1,5 Mutter, die den Reglermitnehmer auf der Kurbelwelle hält, hat es bei der Demontage auch nicht überlebt. War etwas widerborstig, konnte aber mit Hammer und Meißel überredet werden. Neue Mutter liegt parat. Jetzt muss nur noch ein Kabelanschluss der Lima repariert werden. Der wurde mal mit der Säge eingesägt, damit eine größere Schraube reinpaßt. Bilder folgen.
Gruß Gordon