Hallo,
Die Teile hängen da über Nacht ohne besondere Wärmequelle. Lackiert wird natürlich nur, solange es auch in der darauffolgenden Nacht nicht unter 0 Grad geht. Einen Tag später trage ich sie dann in den Heizungskeller, wenn die Farbe schon mal angezogen hat. Dort hängen sie dann wieder etwa 2 Wochen bis sie soweit getrocknet sind, dass man sie irgendwo abstellen kann. Oder wenn die Aufhängevorrichtung gerade nicht gebraucht wird bleiben die Teile auch länger dran hängen. Die Teile sollte man immer so hinstellen oder ablegen, dass mögliche Abdrücke in der eventuell noch weichen Farbe da sind, wo man Sie später nicht sieht. Glatte Unterlagen sind von Vorteil wie z.B. Pappe.Nur kein Zeitungspapier, das bleibt sofort kleben. Ich hatte z.B. die Hinterradkotflügel vom Lanz Bulli nach dem lackieren zu früh weggestellt. Das war damals im Gästezimmer. Dachte noch "die lehnst Du sicherheitshalber mal nicht direkt an die Tapete, aber dafür an die nach unten hängende Gardine"... War ne gute Idee...

Das Gardinenmuster wurde dann im eingebauten Zustand der Kotflügel mit der Farbrolle überlackiert. Aber hey, ne Lanz blaue Gardine hat auch nicht jeder.

Optimal wäre natürlich die lackierten Teile sofort runter in den Keller. Die frisch lackierten Teile durch´s freie tragen ist ja aber immer ein wenig Risiko. Einmal nicht aufgepaßt und irgendwo hängengeblieben, und wenn es nur an den eigenen Klamotten ist. Oder mitten auf dem Weg kommt eine Graupelschauer runter...Effektlackierung....
Was mir heute Nacht mehr Sorgen bereitet als die Temperaturen ist der um ca. 15 Uhr eingetretene Schneefall. Das gute 29 Euro Pavillon ist dafür nicht augelegt. Auf der Dachfläche sammelt sich Schnee und wird irgendwann so schwer das...lieber nicht drüber nachdenken.

Habe das schon verstärkt....Daumen drücken!
Gruß Gordon