Hallo,
Wie angekündigt die Fortsetzung um das Rätsel der Haubenbeschriftung. Die Nachwelt und ich sind ein riesen Stück weiter.

An den verdächtigen Stellen, wo was hätte sein können, habe ich mit der Flex und einer Vliesscheibe ganz zart die oberste Lackschicht massiert.

Was ist das? Hmmm. Gelbe Schrift? "Lanz"? Weiter vorsichtig geschliffen, es bildeten sich im oberen Bereich halbrunde gelbe Kreise auf. Drei Stück an der Zahl. Der Schriftzug Lanz fiel damit aus. Aber was soll das? Eine Leistungsangabe hat es an dieser Stelle bei einem weiteren Prototyp auch mal gegeben. Weiter nach unten geschliffen tauchten vier mal gelbe Geraden auf und einmal ein weiterer Halbbogen nach links. Unten angekommen ergab sich ein dann logisches Bild: 003, in der Schriftart genau wie man es vom späteren John Deere- Lanz T300 her kennt. Ob das ein Zufall ist?

003 ist die Seriennummer des D1306 bzw. ein Hinweis für den 3. gebauten D1306 der in den Verkauf kam bzw. draußen auf einem Betrieb mit zwei weiteren Prototypen zu Testzwecken eingesetzt wurde. Könnten die 001 und die 002 gewesen sein. Die große Beschriftung, auf übrigens beiden Seiten der Haube, machte es für die Tester einfacher, die höchstwahrscheinlich technisch unterschiedlichen Versionen voneinader zu unterscheiden.