von Rohoelzuender » 14.08.2014, 08:15
Hallo,
Hier mal ein Blick auf die Zwischenachshydraulik und den Anlasser.
Der Anlasser war der eigentliche Grund dafür, dass der Schlepepr außer Betrieb gesetzt wurde. GLÜCKLICHERWEISE! Er war schlicht defekt. Es hatte einen Kurzschluss gegeben und es stiegen Rauchwolken auf. Man informierte sich über eine mögliche Reparatur des Anlassers und entschied dann, auch aufgrund des mitlerweile offensichtlich schlechten optischen Zustandes des Schleppers, die Reparatur nicht in Auftrag zu geben. So stand der Schlepper dann über 10 Jahre draußen, bevor er zum Verkauf angeboten wurde. Den Anlasser habe ich zum Boschdienst gebracht und komplett überholen lassen. Kostenpunkt: 350,00 Euro. Nach der Montage am Schlepper habe ich gleich die gesamte Elektrik für Anlasser und Vorglühanlage erneuert. Das erste Ziel soll sein, den Motor zum Leben zu erwecken. Wie schon geschrieben habe ich sämtliche Wartungsarbeiten am Motor und Regler durchgeführt. Dabei stellte ich fest, dass der Ölauslauf am Ölbehälter fast keinen Durchgang hatte. Der Nippel war bei Lanz unten am Behälter angelötet. Im Laufe der Zeit muss das undicht geworden sein. Die Reparatur war recht einfach. Einfach nachlöten, bis es dicht ist. Leider ist dabei das Lot auch nach innen geflossen und hat den Abfluss fast vollständig verschlossen. Mit einem Bohrer habe ich das aufgebohrt und den Tank gereinigt, der erstaunlich sauber war von innen. Es hatte sich natürlich Wasser gesammelt, aber kein Rost im Behälter. Mit Schrecken habe ich den Auspuff abgenommen und nach dem Kolben geschaut. Leichte Riefen wie üblich bei diesen Motoren. Aber nicht bedenklich. Auslaß und Krümmer waren stark mit Ölkohle zugesetzt. Alles wurde gereinigt und wieder montiert. Danach wurde Motoröl über die Glühkerzenbohrung in den Motor getröpfelt. Nach dem Ölwechseln in Luftfilter und Regler näherte sich der erste Test: Der erste Anlassertest zeigte, dass der Anlasser top läuft und der Motor scheinbar noch gute Kompression hat. Jetzt steht der Motor mit geöffnetem Ölablaßhahn und wartet auf seinen ersten Start, sobald ich gute Hinterradfelgen habe. Dann kann ich gleich das Getriebe testen.
Gruß Gordon
- Dateianhänge
-
