Titel

 

 

Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon Hartmeyer » 18.08.2013, 15:48

Hallo

Gab es einen 7506 Schmalspur?
Denn ich gesehen habe hat eine schmale gekröpfte Vorderachse. Wie ich es beim Allzweck kenne, die aber etwas Schmaler ist
Laut Typenschild was orig ist kann ich leider nichts erkennen da die letzte Nr. bei der Typenbez. nicht lesbar ist.
oder gab es Plantagen Bulldog die eine Andere Vorderachse haben
Hat jemand Infos ?
Dateianhänge
Lanz_Bild_Nr._4.jpg
Hartmeyer
Silber
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.02.2006, 13:24
Wohnort: 33428 Greffen

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon Rohoelzuender » 18.08.2013, 19:34

Hallo,

Es könnte sich um einen D7508 Weinberg Bulldog handeln. Schleppernummer 526.001 bis 526.029. Laut meinen Unterlagen wurde er erst ab 1950 gebaut. Bei einem von 1949 könnte es sich um einen der ersten D7508 handeln.

Hilfreicher wäre ein Bild vom gesamten Schlepper, um das einordnen zu können.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon ST1600TVL » 18.08.2013, 21:13

Hallo,

umfassende Informationen zu den Weinberg-Bulldogs finden sich in der Schlepper-Post 3/2011. Laut Angabe des Lanz Archivs wurden von 1950-1951 29 Stück des 25 PS-Bulldogs Weinberg D7508 gebaut. Kennzeichen aller D7508 ist ihre Fahrgestellnmmer die mit 526 beginnt (526001 - 526029).

Für mich sieht die Vorderachse umgebaut aus, die Ecken oben vor der Abschrägung haben D7508 nicht.

Zum Vergleich ein Bild einer Vorderachse eines D7508.

Viele Grüße
Dateianhänge
D7508 VA.jpg
ST1600TVL
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 17.05.2009, 22:52
Wohnort: 85049 Ingolstadt

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon Rohoelzuender » 05.09.2013, 07:39

Hallo,

Hier mal ein Bild vom Schlepper von vorn. Ich bleibe bei der Theorie vom D7508 Weinberg. Da der Verkäufer ja auch der Fragesteller zu sein scheint wäre es hilfreich, wenn er die ersten erkennbaren Nummern des Typenschildes angeben würde.

Und noch ein Bild von der Seite.

Gruß Gordon
Dateianhänge
5_1378238100_032.JPG
5_1378238100_032.JPG (43.04 KiB) 20714-mal betrachtet
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon Lanzinger » 05.09.2013, 14:28

Die Nr. beginnt mit 5111..
Lanzinger
Benutzer
 
Beiträge: 12
Registriert: 17.08.2012, 09:57

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon Hansdampf » 05.09.2013, 19:45

Hallo,

die Geschäfte sollen gleich gemacht werden. Er steht schon beim Mob... und auch unter Kleinanzeigen ausgeschrieben. Die Vorderachse sieht aber etwas komisch aus. Selbstgebaut für Plantage oder französische Weinberge? Und hinten ist der so breit wie ein normaler 25er Lanz siehe Foto bei Mob...?

Grüße
Hansdampf
Hansdampf
Bronze
 
Beiträge: 82
Registriert: 07.11.2012, 14:23

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon Hartmeyer » 05.09.2013, 21:42

Der Lanz ist wie er ist und wer lesen kann ist die Achse orig mit Lanz d Nummer
Hartmeyer
Silber
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.02.2006, 13:24
Wohnort: 33428 Greffen

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon ST1600TVL » 05.09.2013, 22:05

Meiner Meinung nach ist es kein D7508, sondern ein D7506 mit umgeschweißter Vorderachse!

Es ist ja denkbar, dass sich damals in Frankreich ein Landwirt seinen D7506 nach Vorbild der D7508 umgebaut hat!?

Was hat der Schlepper für Bremsen? Trommel- oder Außenbandbremsen?

D7508 haben Außenbandbremsen wie die Allzweck Bulldogs

Viele Grüße
ST1600TVL
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 17.05.2009, 22:52
Wohnort: 85049 Ingolstadt

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon cs » 06.09.2013, 00:18

Hallo Hartmeyer ,

Die Nr. beginnt mit 5111..

Dann ist dies laut Seriennummer ein H N 3 D 7506 Bulldog !
Laut originalen Lanz Unterlagen gehören die Seriennummern 500001 -511232 zu den H N 3 D 7506 Bulldogs.
Die Nummern der 7508-Weinbergbulldogs waren 526001 -526029 (ab 1950), es wurden also mal gerade 29 Stück gebaut.
Der Bulldog wurde scheinbar von einem 7506 "umgefriemelt", auch die seitlichen Bleche gehören zu einem "normalen" 7506 .
Die vorderen Felgen sind absolut nicht original und auch die Reifengröße vorne stimmt so nicht für einen Weinbergs-Bulldog. Die (originale) Drückevorrichtung gehört laut Lanz Ersatzteilliste normalerweise zu einem Bulldog mit gefederter Vorderachse, aber am schlimmsten ist neben der kompletten Bodenplatte aus Riffelblech das Überjauchen mit der furchtbaren Farbe, selbst die Kugelköpfe der Schalthebel wurden nicht verschont.
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/lanz-plantagenschlepper-gl%C3%BChkopf-25ps-g%C3%BCtersloh/183894594.html?lang=de&pageNumber=3&__lp=5&scopeId=AV&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=14900&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=AgriculturalVehicle&segment=Truck&negativeFeatures=EXPORT&grossPrice=false

Hier gibt es mal ein paar Bilder von einem echtem Weinbergsbulldog
http://www.lanzbulldog.de/forum/viewtopic.php?t=1869

Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon ST1600TVL » 06.09.2013, 20:44

Zum besseren Vergleich kann ich auch noch zwei Bilder beitragen: ein D7508 neben einem D3508. Und ich meine wirklich D3508! Wobei es sich hierbei nicht um einen 20 PS Weinberg-Bulldog, sondern um eine Sonderform des D3506 - ähnlich den Allzweck-Versionen handelt. Die D3508 wurden von Lanz mit dem Zusatz "Ackerluft" verkauft.

Viele Grüße
Dateianhänge
vorn.jpg
hinten.jpg
ST1600TVL
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 17.05.2009, 22:52
Wohnort: 85049 Ingolstadt

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon ST1600TVL » 06.09.2013, 20:58

Noch eine kleine Anmerkung: Der D3508 wurde irgendwann nicht original restauriert, darum sieht er mittlerweile so aus.
Dateianhänge
D3508 vorn li.jpg
ST1600TVL
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 17.05.2009, 22:52
Wohnort: 85049 Ingolstadt

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon cs » 07.09.2013, 09:29

Hallo ST1600TVL.

die Felgen sehen scheinbar anders aus als die vom 3506 Allzweck, dieser hatte ja Reifen der Größe 8,00-36 aufgezogen.
Welche Reifengröße hat der 3508 hinten ?

Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon Hansdampf » 07.09.2013, 12:11

Hallo,

bei mob... steht "Dieser Bulldog wurde 1950 nach Frankreich als Plantagenschlepper Exportiert" . Kann das nachgewiesen werden oder wird es so behauptet? Wenn der "umgefriemmelt" wurde? Kann das noch stimmen :kratz:
Die Achsen an den anderen Plantagenbulldog sehen anders aus. An dem blauen sieht die wie zweimal geknickt aus. Eine D Nummer habe ich auch einmal an der Achsgabelung unterhalb dem Radlager gesehen. Wenn die Achse jetzt in der Mitte irgendwie umgeschweißt wurde um sie schmaler zu machen, wäre die Nummer immer noch an der Gabel. Dann müsste man im Buch nachlesen ob die vom Plantagenbulldog ist. Das Hinterteil sieht meiner Meinung nach aus wie vom Ackerluftbulldog. Mit Trommelbremse. Ebenso die Breite.

Grüße

Hans
Hansdampf
Bronze
 
Beiträge: 82
Registriert: 07.11.2012, 14:23

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon ST1600TVL » 07.09.2013, 20:20

Hallo Christoph,

die D3508 haben hinten die Bereifung 6,50-32 auf einer 6,00 Zoll breiten Felge.

Das Thema D7508 und D3508 wird, wie oben schon geschrieben, ausgiebig in einem Artikel von Michael Bach in der Schlepper-Post 3/2011 behandelt.

Um das Thema Lanz "Schmalspur" noch etwas zu ergänzen: noch ein Foto mit schmalspurigem Glühkopf, Halb- und Volldiesel.

Viele Grüße
Dateianhänge
Lanz Schmalspur 3x.jpg
ST1600TVL
Benutzer
 
Beiträge: 25
Registriert: 17.05.2009, 22:52
Wohnort: 85049 Ingolstadt

Re: Lanz Bulldog 7506 Schmalspur BJ 1949

Beitragvon Rohoelzuender » 08.09.2013, 13:40

Hallo,

Es wäre einfach, mal die Spurweiten vorne und hinten zu messen und hier anzugeben. Dann wird schnell klar, um welchen Schlepper es sich handelt. Für mich persönlich macht es allerding keinen logischen Sinn, einen Schlepper nur vorne auf schmale Spurweite umzubauen, es sei denn man macht gleich ein Dreirad draus.

Ein Glühkopf- Plantagenschlepper finde ich in meinen Lanz- Fachbüchern nur als D5506. Der ist aber genau so breit gebaut wie der Serienbulldog. Ein Plantagenschlepper hat entsprechende Schutzvorrichtungen, um die Äste der Bäume nicht zu beschädigen oder es weitestgehend zu vermeiden.

Für einen Plantagenschlepper aber vollkommen unsinnig sind ein Auspuff nach oben und in diesem Falle sogar das lange Luftansaugrohr.

Also entweder ist es ein normaler, aus welchen Gründen auch immer, an der Vorderachse umgebauter Ackerluft- oder ein Weinbergbulldog.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste