Heute Morgen war dann der große Moment gekommen. Nachbarn alle an der Arbeit, konnte ich wieder ein bißchen Krach und Nebel machen auf´m Hof.

Rauf auf den Boliden, Glühanlassschalter auf Position pole position verfrachtet und siehe da, man sieht nichts!

Was denn nu schon wieder?

Spannung an der Glühkerze gemessen. Null! Hmm, vor einer Woche ging´s noch. Käppchen vom Glühüberwacher abgeschraubt,Stromeingang gemessen, 12,5 Volt, Stromausgang gemessen, Null! Dann habe ich den Glühüberwacher ausgebaut und die unteren Anschlüsse gemessen, wo die Kabel dran kommen. Stromeingang, 12,5 Volt, Stromausgang, weis ich nicht mehr, auf jeden Fall über Null. Hä? Wackelkontakt im neuen Glühüberwacher? Also den guten alten Beru von 1960 aus dem Teileregal gefischt, gereinigt, angebaut, geht.
Man könnte auch sagen, zwei Schritte vor, einen zurück...
Endlich konnte die Probefahrt losgehen.

Eine halbe Stunde Fahrt mit Standgaslauf und stetiger Kontrolle mit Taschenlampe am Auspuffkrümmer mit der bangen Frage: Alles dicht?
Ja!
War ne ganz schöne Aktion, dass hin zu bekommen. Warum Lanz bei diesen Auspuffanlagen nicht wie bei allen anderen TWN- Maschinen einen Gusskrümmer verwendet hat, erschließt sich mir nicht. Kostengründe?
Zum vorläufigen Abschluss vor dem TÜV Termin nächste Woche nochmal ein Bild vom 12 er mit laufendem Motor. Ich liebe diese Zweitaktfahne! Könnt ich mich reinsetzen.
Gruß Gordon