Hallo Lanzi67,
die Rede ist von knapp 10.000 Euro und es sind offizielle Stellen in den Verkauf involviert, die Summe wird also stimmen !
Gruß
Christoph
Rohoelzuender hat geschrieben: Der Geldbeutel ist nicht immer entscheidend für Qualität und Rarität. Diese Begriffe werden hauptsächlich von der Lanz Szene öfters missbraucht, um eine Legitimation zu haben, solchen "Kriegschrott" wie den benannten Eiler für unverhältnismässig viel Geld zu reaktivieren.
Meiner Meinung nach gehört das Ding so wie es ist in ein Museum, Tor zu und gut ist. Das Ganze schön ausstaffiert im historichen Kontext aber bitte nicht glorifizierend, denn da war nichts gloreiches dran an diesen Maschinen, weil wir wissen von wem und für wen diese gebaut wurden. Niemals aber gehört sowas in Händler Hand. Was will der Händler damit? Holzgasanlage dran frickeln und dann für 350.000 Euro an den nächst reicheren Stinker weiterverkaufen? Und wie verhalte ich mich dann wenn ich den Bulldog fremd "restauriert" auf einer Austellung sehe? Soll ich dem Besitzer dann vor die Knie fallen und sagen "Ich bin unwürdig!" Also was soll der ganze Spuk? Das kommt sowieso raus wer den gekauft hat, da braucht man keine Heimlichtuerei veranstalten. Genauso wie den gezahlten Preis. Es ist doch ein absolutes Armutszeugnis das hier keiner den Mumm hat die Wahrheit über den Preis auszusprechen. Alles nur heiße Luft und Spekulationen. Der Preis kommt auch raus, so oder so.
Warum sollte der Bulldog in Bulgarien kein Kulturgut darstellen?
Ist er denn in Deutschland ein Kulturgut? Auf so eine Kultur kann man dankend verzichten.
"Wäre der Bulldog in Bulgarien besser aufgehoben gewesen?" Ansichtssache und für jemanden der nicht den Euro im Auge hat schwer zu beantworten.
Alles nur heiße Luft und Spekulationen.
Nur mal am Rande. Wenn sich bestimmte Aussteller mit Ihren sogenannten Raritäten aus welchen Gründen auch immer verprellt oder missverstanden fühlen und somit nicht mehr auf Ausstellungen aufkreuzen, lastet das nicht den anderen Ausstellern an! Das hat sich die Schlepper- und hier vor allem die Lanz Szene selbst zuzuschreiben.
Rohoelzuender hat geschrieben:Hallo,
(...) Wie habe ich mir das eigentlich vorzustellen? Ich komme auf ein Elite- Treffen wo nur Top Raritäten ausgestellt werden mitsamt großzügig ausgelegten Infotafeln. Auf diesen Infotafeln muss dann spätestens der Besitzername und die Historie auftauchen sonst ist es keine diesem hochwertig ausgelegten Treffen angemessene Infotafel. Das gilt natürlich auch für die "normalen" Treffen, wo man auch so einen Bulldog ausstellen darf. In diesem Falle des Eilbulldog kann man die Historie natürlich gut erklären und den Bau z.B. damit anführen, dass er Pferdefleisch für die ausgebombten und hungernden deutschen Übermenschen transportieren mußte, damit diese überhaupt etwas zwischen die Knabberleisten bekamen. Das kann man auf der Infotafel natürlich auch so formulieren, dass es nicht zynisch kligt. Aber hier für´s Internet soll diese Ausführung erstmal so reichen. Mich kann der Besitzer zwecks Erstellung einer Infotafel mal kontaktieren. Kein Problem. Was ist jetzt aber mit dem Besitzername auf der Infotafel? (...)
Gruß Gordon
Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 18 Gäste