Titel

 

 

Lanz Bulli D1106

Restaurationsberichte von euren Maschinen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 18.01.2013, 19:27

Jetzt konnte der Antriebsstrang zusammengefügt werden...
Dateianhänge
Bremse D1206 203.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 18.01.2013, 19:40

Vom Motoreinbau selber gibt es leider leider kein Foto, weil mein Speicher voll war und ich hab´s nicht gemerkt :cry: ...

Nur soviel: Anstatt des elektrischen Aufzuges wie beim Einbau haben wir den alten Flaschenzug aus unserer ehemaligen Getreidemühle reaktiviert, der schon schwere Mühlenmaschinen und Teile vom 75 PS Herforder Schwerölmotor am Haken hatte. Das Rasenmäherseil kam jetzt auch wieder zum Einsatz plus Zurrgurt. Ich hatte aber zu weit vorausgedacht und zuviel am Schlepper montiert. Die Batteriehalterung mußte nochmal gelöst werden und ca. 45 Grad nach oben gekippt werden, damit die Antriebswelle mitsamt Anlasser und Kupplungsglocke darunter eingefädelt werden konnten. Außerdem waren die beiden vorderen Gummilager mitsamt Halterungen im Weg. Der Einbau gestaltet sich knifflig wegen der beiden Ölleitungen, die nicht beschädigt werden dürfen.

So schaut´s dann aus, wenn er eingebaut ist:
Dateianhänge
Bremse D1206 205.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 18.01.2013, 19:44

Heute war der erste Schritt die Montage der Auspuffhalterung an der Kupplungsglocke. Sicherheitshalber nochmal beim Bulli ein Blick drauf geworfen plus Blick in die ET- Liste, damit auch gleich alles paßt:
Dateianhänge
Bremse D1206 210.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 18.01.2013, 19:46

Das ist ja einfach. Auspuffhalterung genau so am D1206 montiert...
Dateianhänge
Bremse D1206 211.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 18.01.2013, 19:52

...und dann gewundert, warum der Krümmer am Zylinder nicht dicht abschließt :shock:

Ich wußte ja, dass es zwei verschiedene Ausführungen von der Auspuffhalterung gibt, beide sind in der ET- Liste abgebildet. Seit heute weis ich eine dritte Variante. Vermutlich wurde sie kurz vor Ende der Produktion eingeführt und fand keine Beachtung mehr in der Literatur. Wieder ein ganz deutliches Unterscheidungsmerkmal vom D1106 zum D1206. Was nicht paßt wird passend gemacht, sieht dann so aus:
Dateianhänge
Bremse D1206 213.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 18.01.2013, 19:59

Hier mal ein Bild "von unten"...
Dateianhänge
Bremse D1206 214.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 18.01.2013, 20:54

Heute habe ich noch den Motor fertig verkabelt, den Abstellerbowdenzug am Regler verbaut und den Tank mit Luftfilter wieder montiert. Dabei wurde der neue Öl- und der Dieselschlauch mit angeschlossen. Wichtig: Bevor der Ölschlauch an der Ölpumpe festgezogen wird muss dieser entlüftet werden. man kippt also Motoröl in den Öltank und wartet bis es am Zulauf der Ölpumpe luftfrei aus der Leitung kommt. Erst danach die Leitung an der Ölpumpe festziehen. Das alte Pluskabel zwischen Anlasser und Batterie wurde gegen ein neues getauscht.

Im Bild sieht man beide Kabel. Beim alten war der Pluspol schon halb abgebrochen...
Dateianhänge
Bremse D1206 216.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 18.01.2013, 20:58

Hier ein Blick in den Maschinenraum. Regler mit lastabhängiger Ölpumpe... Die Zeitung dient der Kontrolle etwaiger Leckagen. Das stellt sich dann morgen heraus...
Dateianhänge
Bremse D1206 220.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 18.01.2013, 21:05

Für das Kraftstofffilter liegt ein neuer Dichtring sowie ein neuer Einsatz bereit. Das werde ich dann morgen früh einbauen. Das Luftfilter bekommt noch seine Portion Öl, die Kupplung wird eingestellt, die neuen Hydraulikleitungen montiert und dann kommt es zum großen Moment. Starten! :D

Morgen Abend wissen wir mehr.

Bis denn

Gruß Gordon
Dateianhänge
Bremse D1206 218.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.01.2013, 17:44

Hallo,

Aus dem Probestart am Samstag ist dann doch nichts mehr geworden. Anderes war wichtiger. Am Montag sollte es aber klappen.

Bis dahin mal ein Bild vom Auspuff des D1206, wo man die geänderte Ausführung des Auspuffrohres erkennen kann.
Dateianhänge
Bremse D1206 223.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.01.2013, 18:11

Am Samstag bin ich noch dazu gekommen diverse "Kleinigkeiten" zu erledigen.

Das Kraftstofffilter wurde zerlegt und es fanden sich alle Teile darin vor die rein gehören. Sehr gut! Oftmals fehlt z.B. die untere Feder mitsamt Teller und Filzring, die den unteren Teil des Filter gegen den Stehbolzen abdichtet. Der Schlepper muss wohl viel im Nadelwald im Einsatz gewesen sein oder der Schlepper stand beim auftanken unter einem Nadelbaum. Im Tank fanden sich eine handvoll Nadeln und im Kraftstofffilter natürlich auch. Auf dem Bild kann man dies erkennen. Das Kraftstofffiltergehäuse wurde mit Aceton ausgewaschen, vorher mußte noch feste Kruste am Boden des Bechers mittels Schraubenzieher entfernt werden. Auf dem Bild sieht man das alte Filterelement, die Feder mit Teller und Filzring sowie den neuen Einsatz und den neuen Dichtring. Der alte Dichtring sah noch nicht mal schlecht aus und wird auf jeden Fall aufgehoben. Das alte Filterelement natürlich auch. Bei der Montage des neuen Dichtringes habe ich erst Silikondichtmasse an vier Stellen in die Nut des oberen Filtergehäuses geschmiert, damit beim Einbau über Kopf der neue Dichtring nicht herausfallen kann. Bei der Montage des Filters fiel mir auf, dass der untere Filzring nicht mehr genügend gegen den Stehbolzen abdichtet. Schmutz würde so unweigerlich von unten in das innere des Filters angesaugt und dieser somit unwirksam werden. Die Lösung ist einfach. Man nimmt einen passenden O- Dichtring der ganz stramm über den Stehbolzen geht und steckt ihn auf den Stehbolzen. Jetzt steckt man die Feder samt Teller und Filzring auf den Stehbolzen. Nun wieder einen Dichtring von oben auf den Filzring. Beim Zusammenschrauben mitsamt neuem Filtereinsatz drücken sich die beiden O- Ringe in den Filzring und dichten wieder komplett ab.
Dateianhänge
Bremse D1206 227.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.01.2013, 18:14

Das Luftfilter bekam einen neuen Einsatz, der alte war arg verbraucht.
Dateianhänge
Bremse D1206 228.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.01.2013, 18:23

Damit die Luft auch dort ankommt wo sie hin soll, baute ich mir aus einem vom Innendurchmesser her passenden Kühlerschlauch. Jeder TWN- Besitzer kennt das Problem mit den originalen Luftansaugschläuchen. Es gibt keinen der nicht irgendwie eingerissen oder stark porös ist. Neue und passende Schläuche sind nicht aufzutreiben. Der Kühlerschlauch ist relativ dickwandig und "steif". Man bekommt ihn zwar auf den Stutzen von Krümmer und Luftfilter aufgesteckt, dann bildet sich in der Mitte des Schlauchs aber ein Knick, der die Luftführung versperrt. Jetzt habe ich das erst mal provisorisch so gemacht, dass der Schlauch auf der Seite des Luftfilteranschlusses ca. 45 Grad schräg abgeflext wurde. Damit verringert sich die Spannung ungemein. Der Schlauch dichtet sehr gut an beiden Stutzen ab, was man bei verschlissenen original Schläuchen nicht unbedingt behaupten kann. Nur oben steht er etwas ab. Davon ein Bild später.

Im Bild sieht man die erste gerade Ausführung und den schräg abgeschnittenen Schlauch, der vorerst zum Einsatz kommt. Ich bleibe mit der Optimierung aber am Ball, bzw.Schlauch. Wenn´s was Neues gibt melde ich mich.
Dateianhänge
Bremse D1206 226.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.01.2013, 18:27

Die Montage der neuen Hydraulikleitungen verlief ohne Zwischenfälle....

Zwischenachshydraulik:
Dateianhänge
Bremse D1206 224.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.01.2013, 18:28

Heckhydraulik:
Dateianhänge
Bremse D1206 225.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

VorherigeNächste

Zurück zu Restaurationsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast