Titel

 

 

Lanz Bulli D1106

Restaurationsberichte von euren Maschinen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2013, 19:24

Die andere Seite...
Dateianhänge
Bremse D1206 196.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2013, 19:27

Hier die einteilige Frontplane auf dem feststehenden Teil des Rohrbügel...
Dateianhänge
Bremse D1206 197.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2013, 19:29

Beifahrer´s Paradise, noch ohne Sitzkissen :D
Dateianhänge
Bremse D1206 194.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2013, 19:35

Die andere Seite, vor 5 Monaten...
Dateianhänge
D1206 Fritzmeier 027.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2013, 19:36

...sieht jetzt so aus...
Dateianhänge
Bremse D1206 195.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2013, 19:44

Blick in den Führ-, äh, Fahrerstand...
Dateianhänge
Bremse D1206 193.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2013, 19:55

Bei einer Restauration lernt man ja erst so richtig sein Fahrzeug kennen. Bei dem D1206 haben unter anderem ja auch die beiden Rückstrahler samt Halterungen gefehlt. Der Bulli diente hier auch als Anschauungsobjekt zum Nachbau der Teile. Nun lag ich mit den Halterungen unterm 12 er und guckte an die Stellen, an denen beim Bulli die Rückstahler angebracht sind, unter den hinteren Kotflügelhalterungen. Nur, das war nix :shock: . Und nu? In der ET- Liste, die ich nur vom Bulli habe, steht auch nicht drin, dass die mal woanders hingekommen sind. Wie gut das man Häfners Lanz Bücher hat und da mal gucken kann. Beim Zwölfer, aber wohl auch schon bei den späteren Bullis sitzen die seitlich an den hinteren Kotflügeln. War aber kein Beinbruch. Die Halterungen passen da auch ran.

Hier mal der Vergleich wo die Katzenaugen sitzen, hier beim Bulli, frühe Seriennummer:
Dateianhänge
Bremse D1206 183.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2013, 20:03

Hier beim D1206. Sie sind relativ fest verschraubt. Sie hängen gerade hinunter, aber können bei auftretender Belastung durch z.B. Erde am Reifen oder ähnlichem Widerstand dennoch ausweichen. Beim Bulli sind sie pendelnd aufgehangen, was glaube ich TÜV bzw. Dekra mitlerweile nicht mehr so durchgehen läßt. Vielleicht wurde es daher mal von Lanz geändert. Oder weil sie beim Bulli zu tief hängen. Auf einer Ausstellung wird es interessant, den Besuchern die Unterschiede an den beiden Schleppern und deren Entwickung auch in Zusammenhang von Lanz zu John Deere zu vermitteln...
Dateianhänge
Bremse D1206 191.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2013, 20:12

Gestern wollten wir eigentlich Hochzeit feiern. Aber das Ausrücklager konnte sich nicht zum "Ja!"- Wort überreden lassen. Aber der Reihe nach. Zuerst wurde die Kupplung eingebaut. Mit Hilfe meiner defekten Antriebswelle wie schon geschrieben Klacks Sache. Habe ich sonst immer mit einem Schraubenzieher gemacht, so wie ein echter Meister in der Autowerkstatt auch, der nix von Zentriedornen hält. Aber so war´s schon bequemer. Wichtig dabei, neue Federringe und die M6 er Schrauben sachte, gleichmässig über Kreuz anziehen. Und das Stück für Stück, nicht eine Schraube auf einmal festziehen.
Dateianhänge
Bremse D1206 187.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2013, 20:30

Hier die komplette Antriebsmimik vor dem zusammenschrauben. Danach merkte ich sofort, dass der Ausrückweg der Kupplung nicht befriedigend war. Das das Ausrücklager schon verschließen ist wußte ich vorher schon, aber probieren kostet ja bekanntlich nichts. Nun war mir das aber auch zu heikel, alles einzubauen und nachher zu merken, hmmm, Mist, Kupplung trennt nicht richtig. Nachstellen? Wie denn? Ist doch schon auf der letzten Rille. Also Kupplungsglocke wieder abgeschraubt vom Motor, Ausrücklager ausgebaut und mein Vater ist dann kurz vor Feierabend nochmal los, sich um ein neues Ausrücklager bemühen. Die Firma hatte für uns schon die neue Kupplungsscheibe besorgt. Um die Lieferbarkeit des Ausrücklager zu überprüfen, brauchten sie natürlich den Typ des Kupplungsautomaten. Das Feld wurde also von hinten aufgerollt. Klasse! In der ET- Liste steht K4,5, auf dem Automaten K5. Beides funktioniert. Sicherheitshalber alles aufgeschrieben, ausgemessen und notiert. Irgendwas wird´s schon geben. Hoffentlich. Über den normalen Ersatzteilweg vom Hersteller Sachs ZF hatte die keine Möglichkeit, da ran zu kommen. Also Telefonkonferrenz direkt zum Hersteller. Nach einer halben Stunde und Datenvergleich war man sich einig, das richtige Ausrücklager für die Kupplung gefunden zu haben. "Oh, das ist aber schon lange her, das da mal jemand nach gefragt hat...". Es ist lieferbar. Mitte nächster Woche soll es da sein. Bin schon gespannt wie ein kleiner Flitzebogen, wie das dann im Neuzustand aussieht und wie hoch der Graphitring dann aus dem Träger ragt, vermutlich höher als zwei Millimeter...
Dateianhänge
Bremse D1206 185.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2013, 20:34

Wird gerne mal vergessen: Die Welle des Anlassers und das Ritzel erhalten ein wenig Kupferpaste. Es geht auch spezielles Schmierfett, aber dann sachte. Wenn das auf der Kupplungscheibe landet ist es nicht so gut zu fahren....
Dateianhänge
Bremse D1206 188.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 11.01.2013, 20:50

Auch am Auspuff erkennt man ungefähr, um welches Baulos es sich handelt. Prototyp Bulli, Früh Bulli, Spät Bulli oder D1206.

Beim Prototyp kommt das Auspuffrohr direkt hinten aus dem Deckel raus.Sieht man schön in der Betriebsanleitung des Bulli. Bei der frühen Ausführung schon so wie im Bild, dass Auspuffrohr kommt jetzt aus dem Schalldämpfer seitlich raus. Damit ist die wöchentliche Reinigung des Schalldämpfers vereinfacht, weil sich der hintere Deckel leichter ab- und wieder anbauen läßt. Bei der späten Ausführung ist das Abgasrohr verlängert und verschwindet unter dem linken Trittblech. Somit konnte eine bessere Luftqualität für den Fahrer erreicht werden, vor allem bei ungünstigem Wind, und gleichzeitig eine weiter geminderte Lärmbelastung. Der D1206 übernahm dann diese letzte Auspuffausführung bis zum Ende der Produktion ca. März 1960.

Hier mal das Bild des Auspuff meines Bulli mit frühem Baulos, das vom D1206 reiche ich nach wenn montiert:
Dateianhänge
Bild 477.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz Bulli D1106

Beitragvon lokomo » 12.01.2013, 20:08

Hallo,

mit der Kupferpaste am Anlasserritzel find ich nicht so gut, das wenige Fett welches die Paste beinhaltet ist schnell verschwunden,die restlichen Inhaltsstoffe werden immer fester bis zum klemmen.

Die Kupferpasten oder andere Metallpasten sind eigentlich für wirklich heiße Sachen gedacht, Auspffschrauben oder Flansche.

Temperatur beständiges Fett , wär für mich 1. Wahl.

Viele Grüße

lokomo[b]
[/b]
lokomo
Bronze
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.09.2012, 17:12

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 12.01.2013, 20:55

Hallo,

Wir probieren es mal. Wenn´s klemmt kommt Schmierfett drauf.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 18.01.2013, 19:24

Hallo,

In der Zwischenzeit wo ich auf das neue Ausrücklager gewartet habe, habe ich einen Deutz vom Kumpel neu verkabelt. Gestern war es dann soweit. Das neue Ausrücklager wurde abgeholt und montiert. Es ist 4 mm höher als das verbrauchte. Ganz billig sind die allerdings nicht. 70 Euro wechselten den Besitzer.
Dateianhänge
Bremse D1206 202.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

VorherigeNächste

Zurück zu Restaurationsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste