Bevor nun die Luftführungshaube auf dem Zylinder montiert wird ist daran zu denken, erst die beiden Ölleitungen zu entlüften. Lanz sieht das so vor, dass man das Öl von oben in die Leitungen gibt und es an der Pumpe luftfrei austreten soll. Das ist aber zumindest an der Ölleitung zum Kurbelwellenlager sehr umständlich. Es geht auch einfacher. Das erste was ich schon beim Bulli gemacht habe ist, die Ölleitungsverschraubung zum hinteren Kurbelwellenlager zu "tunen". Diese ist ab Werk sehr schlecht erreichbar. Der Trick ist einfach. Es wird oben drauf eine M6 er Mutter geschweißt, die dann ganz einfach von oben mit einer Stecknuss oder einem Steckschlüssel bedient werden kann. Nachdem neue Kupferringe untergelegt sind und die Hohlschraube nur einige Gewindegänge eingeschraubt ist, geht das Entlüften los. Dazu entfernt man vorne an der Pumpe beide Hohlschrauben der beiden Leitungen. Zum Entlüften der Lagerleitung nimmt man jetzt die längere der beiden Hohlschrauben und steckt diese durch eine Ringöse einer selbstgebaute Öldruckleitung und auch durch die Ringöse der Ölleitung zum Lager. Natürlich werden jeweils Dichtringe zwischengelegt. Am anderen Ende steckt man den Schlauch der selbstgebauten Öldruckleitung auf eine Pumpflasche/Spritzflasche. Nun füllt man diese Flasche mit halbwegs dünnem Motoröl, z.B. SAE30. Beim Zusammenpressen entweicht zunächst die Luft aus Flasche und Öldruckleitung und aus der Hohlschraube, die noch nicht an der Ölpumpe festgezogen ist. Nun dreht man die Hohlschraube an der Ölpumpe fest. Vorsicht! Die Leitungen stehen unter Spannung, den Schlüssel erst ansetzen, wenn die Hohlschraube definitiv gepackt hat! Bevor es jetzt an das Entlüften der eigentlichen Ölleitung des Motors geht, wird die Ölleitung vom Öltank zur Ölpumpe an der Ölpumpe angeschlossen und mittels Trichter mit Motoröl gefüllt. Das hat den Zweck, dass sich später die Ölleitungen hierüber nicht wieder Luft "holen" können. Das Drücken der Flasche ist sehr anstrengend, habe ich mir sagen lassen...
