Titel

 

 

Lanz Bulli D1106

Restaurationsberichte von euren Maschinen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 30.12.2012, 16:53

So schön.... 8)
Dateianhänge
Bremse D1206 094.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 30.12.2012, 17:04

Als nächstes waren die beiden Vorderradkotflügel dran. Nach dem Einschweißen der Halterungen habe ich Grundierung zwischen die Schweißnähte laufen lassen, der Rest rundherum verstrichen. Danach wurden sie komplett grundiert. Nach dem Trocknen gefiel mir der Rand um die Schweißnähte nicht so gut, weil das mit dem Pinsel verstrichen nicht so doll aussah und nicht aussehen würde beim späteren lackieren. Dann habe ich die Schweißnähte rundherum mit Karosseriedichtmittel abgedichtet. Dieses wurde mit Finger und Verdünnung schön glatt gestrichen. Dabei löste sich natürlich wieder die Grundierung vom Blech, wo die Verdünnung hingelaufen ist. Über Nacht trocknen lassen und dann wieder grundiert. Danach sah man die Läufer, wo vorher die Verdünnung lang gelaufen ist. Jetzt hatte ich die Faxen Dicke und nahm dauerelastischen Steinschlagschutz. Da kommt dann noch mal Grundierung drauf und Lack. Sollte da von innen nochmal etwas rosten werden das unsere Enkel glaube ich nicht mehr erleben. Die Vorderradkotflügel werden grundiert und lackiert, wenn der Sitz und die Motorhaube soweit sind. Ist ein Abwasch.
Dateianhänge
Bremse D1206 102.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 30.12.2012, 17:13

So, kommen wir wieder zu etwas erfreulichem :D

Für die beiden Hinterradkotflügelabschlüsse, die ja bedingt durch die beiden Verdeckverstärkungsbleche innen und außen nun insgesamt dreiteilig sind, die Kotflügel jeweils innen, habe ich mit Rundrohr mit der Flex so aufgeschnitten, dass diese stramm über die Kotflügelenden gehen und so von selber halten. In Position gebracht wurden sie mit einem Hammer. Erst später fiel mir auf das gerade Gottesdienst bei uns war. Öhmmm... :oops: :kloppe:
Dateianhänge
Bild 079.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 30.12.2012, 17:14

Hier der Abschluss. Einfach und schön.
Dateianhänge
Bremse D1206 109.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 30.12.2012, 17:21

Die Montage der Lenkungsteile war kein Drama. Ich hatte mir vorher am Lenkgetriebe und am Lenkhebel eine Markierung gesetzt. So konnte alles wieder schlüssig zusammengebaut werden. Mit neuen Mannschetten für die Spurstangenköpfe, natürlich. Übrigens, die Spur- sowie die Lenkstange sind noch die ersten, keinerlei Spiel. Vor allem die Spurstange ist schwierig zu bekommen, weil sie eine Ausbuchtung hat für den Dieselmotor.
Dateianhänge
Bild 104.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 30.12.2012, 17:22

Fertig zum Einsatz...
Dateianhänge
Bremse D1206 106.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 30.12.2012, 17:25

Im neuen Jahr geht´s dann weiter mit der Motorhaube, oh, was freu ich mich :? Und mit dem Verdeck. :D

Frohes schaffen und bis denn.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz Bulli D1106

Beitragvon Heinrich.L » 30.12.2012, 23:44

Hallo Gordon.

Also eins muß ich schon mal sagen. Du Arbeitest sehr sauber und auch genau, alle Achtung.
Mir gefällt deine Arbeit sehr gut. Deine anderen Traktoren schauen bestimmt genauso aus.

Mach weiter so.

Gruß Heinrich
Heinrich.L
Silber
 
Beiträge: 172
Registriert: 16.01.2011, 15:38

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 11:32

Hallo Heinrich,

Vielen Dank für Dein Lob! Ich weis dies sehr zu schätzen!

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 17:35

Hallo,

Heute wollte ich eigentlich gar nicht viel machen. Aber es ist dann doch etwas umfangreicher geworden.
Zuerst habe ich das alte Pilotlager aus der Schwungscheibe entfernt. Einen passenden Abzieher habe ich dafür nicht. Bei allen anderen TWN- Motoren die ich bislang gemacht habe ging das Lager mehr oder weniger mit Hebeln durch Schraubenzieher usw. raus. Diesmal nicht. Nach etwas überlegen fiel mir ein Trick ein. Zuerst schliff ich auf einem Bandschleifer ein Rundholz auf etwas weniger als den Durchmesser der Getriebeeingangswelle, bzw. den Innendurchmesser des Pilotlagers.
Dateianhänge
Bremse D1206 140.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 17:37

Das Lager sollte locker draufpassen, aber mit möglichst wenig Spiel:
Dateianhänge
Bremse D1206 139.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 17:39

Jetzt habe ich Spielknete in das alte Lager gesteckt, Stückchenweise:
Dateianhänge
Bremse D1206 141.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 17:41

Jetzt kommen das angefertigte Stück Rundholz und ein Hammer zum Einsatz:
Dateianhänge
Bremse D1206 142.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 17:44

Man steckt solange Knete in die Öffnung und preßt es mit dem Rundholz durch Hammerschläge solange in den Hohlraum hinter dem Lager, bis der Raum gefüllt ist. Bei weiterem hinzufügen von Knete und einschlagen des Rundholzes drückt die Knete das Lager nach außen. :D
Dateianhänge
Bremse D1206 143.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 31.12.2012, 17:55

Nach dem entfernen der Knetmasse wollte ich gleich das neue Kugellager montieren. Aber ein defekter Sicherungsring, der in der Schwungscheibe hinter dem Lager montiert ist, machte diesen Plan zunichte. Aber es kam noch viel besser. Als ich das neue Lager in der Hand hielt und es probeweise auf die Getriebeeingangswelle setzte merkte ich plötzlich, dass der Durchmesser des Lagers innen viel zu groß war. Ein falsches lager bestellt? Ich gleich in die ET- Liste geschaut und mit einem Messschieber nachgemessen. Sollte eigentlich passen. Wird doch wohl nicht die Getriebeeingangswelle derart ausgenudelt sein? :? Klar. Worst case. Totalschaden. Die Getriebeeingangswelle hat nur noch einen Durchmesser von 12,5 mm. Sollmaß: 17mm... :shock: :x Also dieser kleine TWN- Diesel ist ein ganz schlimmer. Zerstört nicht nur sich selber mal gerne sondern frießt auch gleich noch den halben TRecker mit auf.... Glücklicherweise habe ich noch eine alte Kupplungsglocke mitsamt Antriebswelle. Hier mal der Durchmesser- Vergleich:
Dateianhänge
Bremse D1206 122.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

VorherigeNächste

Zurück zu Restaurationsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast