Harald hat geschrieben:Hallo ramo.sunshine!
Danke für den Hinweis. Habe die Getriebe-Infos bekommen - klingt allemal interessant. Ein Umbau ist natürlich eine Kalulationsfrage - aber auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Wenn Du weißt, dass das besagte Getriebe von einer Firma in Fellbach gekauft und selbst gefräst wurde, dann kennst Du sicherlich den Eiler und seinen Schöpfer. In der Szene soll dieser Herr kein Unbekannter sein. Kann man einfach Getriebe-Teile kaufen und selbst fräsen?
Nach meinen Recherchen steht der "Eilbulldog" bei einem belgischen John-Deere-Händler namens Van Sinay. Wenn der erst mal weiß, was er da gekauft hat, wird er Augen machen. Möglicherweise wird der Kelch auch weitergereicht.
Gruß Harald
Hallo Harald,
zum Fräsen z.B.ein Getriebegehäuse muß man Fräserfahrungen haben, ferner ein großes Bohrwerk besitzen wo der Verfahrweg mindestens 1,80 bis 2,00Meter ist. Ferner absolute Zeichnungen oder ein original Getriebe, wo man die Mase abnehmen kann. Das geht aber alles nur wenn man einen originalgetreuen gegossenen Rohling besitzt.
Gruß in die Hauptstadt:ramo.sunshine
