Titel

 

 

HR9, "Originaler" Langer Eilbulldog - leider eine

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon ramo.sunshine » 26.05.2009, 14:19

Harald hat geschrieben:Hallo ramo.sunshine!

Danke für den Hinweis. Habe die Getriebe-Infos bekommen - klingt allemal interessant. Ein Umbau ist natürlich eine Kalulationsfrage - aber auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Wenn Du weißt, dass das besagte Getriebe von einer Firma in Fellbach gekauft und selbst gefräst wurde, dann kennst Du sicherlich den Eiler und seinen Schöpfer. In der Szene soll dieser Herr kein Unbekannter sein. Kann man einfach Getriebe-Teile kaufen und selbst fräsen?

Nach meinen Recherchen steht der "Eilbulldog" bei einem belgischen John-Deere-Händler namens Van Sinay. Wenn der erst mal weiß, was er da gekauft hat, wird er Augen machen. Möglicherweise wird der Kelch auch weitergereicht.

Gruß Harald


Hallo Harald,
zum Fräsen z.B.ein Getriebegehäuse muß man Fräserfahrungen haben, ferner ein großes Bohrwerk besitzen wo der Verfahrweg mindestens 1,80 bis 2,00Meter ist. Ferner absolute Zeichnungen oder ein original Getriebe, wo man die Mase abnehmen kann. Das geht aber alles nur wenn man einen originalgetreuen gegossenen Rohling besitzt.
Gruß in die Hauptstadt:ramo.sunshine :wink:
ramo.sunshine
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2009, 20:01
Wohnort: Altensteig

Beitragvon Thomas G. » 26.05.2009, 20:40

Hallo Harald,ich war vor ca.2 Wochen bei v.Sinay,rein interessehalber,der besagte lange Eiler ist mir seit ca.3 Jahren bekannt.Er hat die Schaltung instandgesetzt,funktioniert jetzt sehr gut,und auch nach sehr gründlicher Besichtigung des Bulldogs bin ich davon begeistert.Es ist ein sehr schöner Bulldog.Auch wenns ein Nachbau ist.
Thomas G.
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.02.2006, 22:35
Wohnort: Mühlau

Beitragvon Dieter.J. » 27.05.2009, 20:30

Moin, moin,

das Teil hab ich mit noch mal auf den Fotos angeschaut. Schlecht aussehen würde ich auch nicht sagen. Lila Farbe ist mehr eine Geschmackssache. Hier wurden aber noch andere miserable Dinge angesprochen wenn ich es nicht falsch verstanden habe: Darauf kommt es auch an. Ich kann mir fast nicht vorstellen, das alles unbegründet ist.
hallo ramo sunshine: an dem Teil hat das selber fräsen vielleicht nicht richtig funktioniert? Welche Fachmänner bringen Schrottsachen immer neu in den Umlauf? Haben die Ahnung oder wollen die nur schnelles Geld? Ich kenne es von gut riechendem Fisch nicht, dass der sofort wieder weiter verschoben wird.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon ramo.sunshine » 27.05.2009, 21:07

Dieter.J. hat geschrieben:Moin, moin,

das Teil hab ich mit noch mal auf den Fotos angeschaut. Schlecht aussehen würde ich auch nicht sagen. Lila Farbe ist mehr eine Geschmackssache. Hier wurden aber noch andere miserable Dinge angesprochen wenn ich es nicht falsch verstanden habe: Darauf kommt es auch an. Ich kann mir fast nicht vorstellen, das alles unbegründet ist.
hallo ramo sunshine: an dem Teil hat das selber fräsen vielleicht nicht richtig funktioniert? Welche Fachmänner bringen Schrottsachen immer neu in den Umlauf? Haben die Ahnung oder wollen die nur schnelles Geld? Ich kenne es von gut riechendem Fisch nicht, dass der sofort wieder weiter verschoben wird.

Didi


Hallo Didi,

wie ich schon einmal erwähnt habe, glaube ich , das wenn die Schaltung an dem Getriebe nicht einwandfrei funktioniert hat,es sicherlich nicht an einem Fehler beim Fräsen liegt.Beim Eilbulldoggetriebe liegt außerhalb eine Schaltkulisse, wo die Schaltköpfe beim Schalten einrasten, hier ist zum Teil, wie ich weiß, Milimeterarbeit gefragt. Es gibt natürlich in jeder Branche "schwarze schaafe", aber da nun mal der neue Besitzer das Fahrzeug in Ordunung gebracht hat indem er höchstwahrscheinlich den ganzen Bulldog auseinandergefahren hat, um an die komplette Schaltung zu gelangen, glaube ich nicht das es in seinem Interesse ist, hier weiterhin zu diskutieren.
mfg.
ramo.sunshine :wink:
ramo.sunshine
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2009, 20:01
Wohnort: Altensteig

Beitragvon ramo.sunshine » 30.05.2009, 10:24

Harald hat geschrieben:Hallo ramo.sunshine!

Danke für den Hinweis. Habe die Getriebe-Infos bekommen - klingt allemal interessant. Ein Umbau ist natürlich eine Kalulationsfrage - aber auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Wenn Du weißt, dass das besagte Getriebe von einer Firma in Fellbach gekauft und selbst gefräst wurde, dann kennst Du sicherlich den Eiler und seinen Schöpfer. In der Szene soll dieser Herr kein Unbekannter sein. Kann man einfach Getriebe-Teile kaufen und selbst fräsen?

Nach meinen Recherchen steht der "Eilbulldog" bei einem belgischen John-Deere-Händler namens Van Sinay. Wenn der erst mal weiß, was er da gekauft hat, wird er Augen machen. Möglicherweise wird der Kelch auch weitergereicht.

Gruß Harald


Hallo Harald,
schau Dir mal den Link an, von der Fahrt mit dem Rottlergetriebe vom Schwarzwald nach Berlin.
Mfg. und schöne Pfingsten:
ramo.sunshine :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=Z44isOFzYts
ramo.sunshine
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2009, 20:01
Wohnort: Altensteig

Vorherige

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste