@baeckermeister
ich bin auch deiner meinung,ich glaube daß einige teilnehmer sich an der Quadratur des kreises versuchen.
@ Ulli aus Dorsten
gute retrospektive

Einen schönen Abend
Klaus
Dieter.J. hat geschrieben:Moin,
wo kommen Gußrohlinge her? Wie will man die selbst fräsen? Welche Fachmänner fräsen unschaltbare Getriebe? Das hört sich komisch an wie mit der Flex gemacht!
In Benelux habe ich bei einem Händler einen Eiler stehen sehen: Die gleiche Lackierung, die gleichen Felgen, die Reifen gleich, das Verdeck und andere Sachen wie auf den Fotos. Ich würde sagen: Das ist der Bulldog. Erst hieß es der käme aus der Stuttgarter Gegend.
Didi
Harald hat geschrieben:Hallo ramo.sunshine!
Ich kenne einen schweizer Bulldogfreund, der mit seinem Rottler-Getriebe sehr zufrieden ist. Werden die Rottler-Teile eigentlich noch hergestellt?
Habe gehört, dass auch Egelmeers solche 5-Gang-Getriebe herstellen lässt. Auch die sollen recht gut sein. Sicherlich eine Bereicherung für den Markt - es tut sich endlich etwas.
Der besagte "HR9 - Original Eiler" befindet sich nun tatsächlich in Belgien. Selbe Farbe, selbe Reifen und Felgen, unzweifelhaft steht das Ding nun bei einem belgischen Händler - der dürfte nun seine Freude damit haben. Es ist interessant, wie oft so ein Fahrzeug seinen Besitzer wechselt.
Grüße Harald
Harald hat geschrieben:Jetzt werde ich wirklich neugierig!
Ich suchte tagelang im Internet unter "rottler" und "Getriebe" usw. Gefunden habe ich unter beidem leider nichts Konkretes. Gibt es die Firma noch? Wo kann man Genaueres dazu erfahren?
Sie scheinen sich sehr gut bei Getrieben auszukennen. Vor längerer Zeit wurden bei ebay Getriebe-Teile angeboten. Das dürften solche Rottler-Teile gewesen sein. Leider erfuhr ich das zu spät und konnte nicht mitbieten.
Gruß aus Berlin
Harald
Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste