Glücklicherweise konnte ich die originalen Vierkant Muttern retten. Das ist optisch immer schöner als wenn Sechskant Muttern verbaut werden, wenn´s vorher Vierkant Muttern waren. Der Lack für die Räder stammt aus dem Zubehör Programm von Heinrich Lanz, oder einfacher gesagt, Lanz Felgen rot.

Da hatten wir noch was vom D1306 über. Jetzt wurde wieder die mit Schleichwerbung versehene Werkzeugkiste auf dem Rahmen montiert. Da ist alles drin was man unterwegs für den Kultivator benötigt. Handschuhe, Gabelschlüssel, Ersatz Klappsplinte. Und falls man sich mal wieder im Strohberg verheddert, der von der Claas Domina mit 12,5 Meter Schneidwerk zwischen die Stoppeln gehustet wurde, kann man das mit der neuen Mistgabel zwischen den Zinken raus pulen. Jetzt fehlte nur noch eine Möglichkeit, wie man die am Schlepper sonst angebrachte Ackerschine mit Kugelkopf auch unterwegs dabei haben könnte. Logisch (?), ganz hinten am Kultivator. Dabei habe ich mich für die kurze Ackerchiene entschieden. Die ansonsten montierte lange Ackerschiene wäre doch etwas wüste gewesen. Am unlackierten Kultivator hatte ich die einfach mit Bindegarn angebunden. Hat auch gehalten, war ja auch nichts dran an der Ackerschiene, also kein Kugelkopf. Ich hatte ja noch vier Zinken Halterungen von den weg gelassenen Zinken über. Zwei davon habe ich sinnvoll kombiniert mit zwei Torbändern. Also die Teile wo man ein Tor dranschraubt und auf der anderen Seite hängt man das drehbar auf. Passt genau in die Zinken Halterung. Als wenn´s so sein soll. Nun mussten noch zwei passende Löcher in die Ackerschiene gebohrt werden.Zweimal für die Befestigung an den Türbändern und in der Mitte aufbohren für den Kugelkopf. Da ich das meiner Baumarkt Stand Bohrmaschine nicht zumuten wollte bin ich zum Metallbauer gegangen. Doch da wollte man nicht so richtig ran..."

Ackerschiene aufbohren, dass geht nicht, ist doch gehärtet...!"

Ich nach Hause und dann musste die CMI von ObI ein Machtwort sprechen. Ging einwandfrei mit neuen Bohrern und viel Öl...... bis 12 mm. Mehr packt der Motor einfach nicht. Ich dann wieder zum Metallbauer und wieder "

Womit hast Du das denn gebohrt?" ..."Mit ner Bohrmaschine von OBI..

" Danach hat er sich dann auch getraut das Loch in der Mitte größer zu bohren, für den Kugelkopf. Sein Kommentar" Was ist das denn für eine Ackerschiene? Das grün ist doch von John Deere...

"...Ich "Nene, ist doch nur so lackiert von mir. Ursprünglich war die schwarz und vom Zubehör für 19, 90 Euro...."
Fertig!