von Rohoelzuender » 25.10.2016, 10:21
Hallo,
Gestern war der große Moment gekommen: Montage der vorderen rechten Bodenplatte und des rechten Kotflügels. Wichtig ist hierbei die Einhaltung der richtigen Reihenfolge. Schraubt man alles zusammen und sieht dann den Handbremshebel noch im Teilelager liegen hat man ein Problem. Den hatte ich zwar nicht vergessen, aber wenn man nur zwei Hände hat kann es dennoch kniffelig werden, vor allem wenn man den neuen Lack nicht unnötig dabei verkratzen möchte. Hilfreich war auch hier das unterstellen einer Bierkiste im Hochformat plus Holzunterlagen, die bis unter das Zahnsegment der Handbremse reichten und somit die Bodenplatte in waagerechter Position gehalten wurde. So kann man dann auch den Kotflügel ansetzen und die Schrauben einstecken und leicht vorziehen. Man zieht dann erst die Schrauben an der Kotflügelstütze an, aber noch nicht fest, in unserem Fall die vier M10 er Schrauben, gefolgt von den M8 Schrauben, die die Kotflügel mitsamt Bodenplatten verbindet. Sobald man die Schrauben leicht angezogen hat setzt man erst die hintere Bodenplatte auf den vorher schon montierten Halter am Achstrichter, den man aber auch nicht festschraubt sondern so das er sch noch von Hand drehen lässt. Man sollte dies im lackierten Zustand nicht alleine tun. Daher haben wir diese Arbeiten mit zwei Mann erledigt. Einer hält die Bodenplatte, einer steckt die Schrauben ein und setzt die Muttern an. Jetzt werden erst die Schrauben von der hinteren Bodenplatte vorgezogen und dann beginnt man mit dem Festziehen der vier M10 er Schrauben, gefolgt von den M8 er Schrauben. Wenn Kotflügelstütze und Kotflügel fest verschraubt sind zieht man als nächstes die beiden M8 er Schrauben an dem Halter am Achstrichter vorne fest, wobei auch der Halter, der mit einer M14 er Schraube am Achstrichter befestigt ist, sich dabei noch drehen lassen muss. Diese beiden Schrauben befestigen gleichzeitig ein Winkeleisen, in die man die Bremsenrückzugfeder einhängt. Das ist in der Ersatzteilliste nicht auf einem Bild dargestellt sondern auf zwei unterschiedlichen Skizzen, daher ist das schnell mal vergessen anzubringen. Dann zieht man die beiden M8 er Schrauben (beim Prototyp) bzw., die beiden M10 er Schrauben (beim Serien 13 er) am Haltewinkel vorne an der Bodenplatte an, die auch die Gasgestänge- Umlenkung befestigen. Es werden also erst die M8 er Schrauben angezogen, dann die größeren an den Ahstichtern (M14) und dann die M10 er die den Haltewinkel unter dem Tragblock befestigen. Der Haltewinkel verfügt über 10mm breite Langlöcher, daher kann man den zum Schluss anziehen, wenn sich alles andere durch anziehen der Schrauben ausgerichtet hat. Würde man erst die M14er Schrauben der Winkel an den Achstrichter fest anschrauben geht man Gefahr, dass der Winkel nicht genau zu den Bodenplatten steht und sich die M8 er Schrauben beim anziehen dann verspannen oder sogar beschädigt werden.
Gruß Gordon
- Dateianhänge
-
