Titel

 

 

Prototypen Reaktivierung

Restaurationsberichte von euren Maschinen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 11:50

Bevor man diese Welle in die Nockenwelle steckt fettet man alles schön ein.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 977.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 11:56

So sieht das dann aus, bevor auch hier wieder die Dichtfläche mit einem Dichtmittel versehen wird. Das Lager wird bei der Montage durch zusammenschrauben beider Teile, also der Kupplungsglocke und des Tragblock, in seinen Sitz gedrückt. Leider sind die Stehbolzen in der Kupplungsglocke hierfür etwa 5 mm zu kurz, so das ein auf der Kupplungsglocke aufgesetzter Holzbalken und ein 10 kg Vorschlaghammer etwas nachhelfen müssen. :? Nur so lange, bis die ersten beiden Gewindegänge der Bolzen aus dem Tragbblock herausragen.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 978.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 11:59

Die alten M10 er Muttern wollte ich eigentlich gar nicht entrosten und gleich neue nehmen. Leider stellte ich fest, dass die neuen Muttern optisch anders aussehen wie die originalen...

Links und rechts die originalen, in der Mitte die neue...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 979.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 12:02

Da das Ziel heißt so viel wie möglich Originalteile zu erhalten, wurden die alten Muttern die nicht mehr richtig funktionierten mit einem Gewindeschneider repariert.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 980.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 12:05

Laut Ersatzteilliste sind in der Serienausführung hier Federringe vorgesehen...
Also mal alles parat legen mit Kupferpaste eingesprühten Muttern...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 981.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 12:13

Nachdem alles zusammengeschraubt war stellten wir fest, dass die Stehbolzen nur etwas über die Hälfte in den Muttern stehen. Hätten wir das so jetzt angezogen wäre die Gefahr groß gewesen, die Gewinde zu beschädigen. Also noch einmal alle Muttern abschrauben und anstelle der Federringe ganz dünne Federscheiben aufsetzen. Ich hatte mich beim auseinanderschrauben schon gewundert, warum da Federscheiben drauf sind, obwohl doch die ET- Liste Federringe angibt.... :kratz: Also wohl auch hier eine Änderung zwischen Prototyp und Serienausführung. Da die Stehbolzen aber genauso lang sind wie die in der ET- Liste kann´ s nur so sein, dass die Muttern in der Serienausführung dünner sind. Oder die haben was an dem Tragblock geändert, so dass die Stehbolzen weiter rausschauen. Muss ich mir mal bei einem Treffen bei einem Serien- 13 er anschauen. Interessant! :D
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 982.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 12:17

Zwischendurch mal wieder einige Kleinteile entrostet. Kabelhalterungen, die beiden Achstrichterentlüfter sowie zwei Bolzen für Gestänge.

Vorher...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 983.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 12:21

Die Kupplungsscheibe und das defekte Ausrücklager sind gerade in einem Betrieb wo beide Teile überholt werden. Zeit sich um den Motor zu kümmern. Zuerst einmal das alte Pilotlager in der Schwungscheibe tauschen. Wie gehabt mit Knetgummi, Rundholz und Hammer... :D
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 987.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 12:22

Nach dem entfernen der Knetmasse aus dem Schwungrad wird der Bereich hinter dem Pilotlager gereinigt...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 988.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 12:28

Der Farbnebel auf dem Schwungrad, vor allem auf der Reibfläche für die Kupplungsscheibe, wird wie oben beschrieben mit einem Schleifpad und Nitro- Verdünnung gereinigt. Bei genauem Hinsehen fällt auf, dass die erste Kupplungsscheibe schon mal bis auf die Vernietung aufgebraucht wurde. :kloppe: Wie sonst erklären sich die auf der Reibfläche befindlichen runden Markierungen?
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 990.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 12:34

Nun wird die Reibfläche mit Bremsenreiniger gereinigt und mit einem groben Schleifpapier angeraut. 40 er oder 80 er Papier...

Für das neue Pilotlager habe ich mich für ein geschlossenes Lager entschieden. Das ist zwar aus technischer Sicht nicht original, macht aber für mich im Bereich der Kupplung mehr Sinn. Dieses Lager muss nicht vorher abgekühlt oder das Schwungrad erhitzt werden. Man kann es mit dem alten Lager und leichten Hammerschlägen in seinen Sitz treiben. Als Anschlag dient übrigens ein Seegerring.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 991.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 12:37

So weit so schön, nur der gammelige Zylinder passte so nun optisch nicht mehr zum Rest des Motors...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 984.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 12:40

Kein Problem. Nur der Pinsel musste etwas mit dem Hammer an seinem Übergang von Borsten und Holzstiehl platt geklopft werden, damit er zwischen die Kühlrippen passt...

Zwei Stunden später... schon besser! 8)

Gruß Gordon
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 992.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon engineer » 13.10.2016, 18:58

Hallo Gordon,
war der Kopf wirklich mitlackiert oder hast du das wegen besserer Wärmeableitung gemacht ? Bei Motorrädern kenne ich nur blanke Alu-Köpfe (Farbe wird da eh nicht halten).
Sandgestrahlte Gußteile wie Krümmer,Glühkopf-Unterteile,luftgekühlte Zylinder usw. grundiere ich mit Zinkstaubfarbe bevor das hitzefeste Mattschwarz draufkommt,dann rostets auch nach 10 Jahren nicht.
engineer
Gold
 
Beiträge: 251
Registriert: 23.06.2014, 10:59
Wohnort: 91793

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 13.10.2016, 20:11

Hallo,

Bislang habe ich immer alle Zylinder und auch die Köpfe der TWN´s mit Auspufflack schwarz matt lackiert. Bis jetzt ist da noch keine Farbe verbrannt, auch nicht am Kopf des D1206, den ich schon voll ausgereizt habe. Jetzt war ich ganz gemein und habe mal Hammerit Strukturlack auf die Reise geschickt. Weil ab Werk hatte der ja auch keinen hitzefesten Auspufflack drauf. Mal gucken was passiert. Ja, der Kopf war auch schwarz mit lackiert. Deswegen ist der vermutlich jetzt auch so blass auf dem ersten Bild.

Das mit der Zinkstaubfarbe ist ein super Tip. Gibt es die als Spraydose? Welches Produkt nimmst Du da im speziellen? Danke.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

VorherigeNächste

Zurück zu Restaurationsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste