Titel

 

 

Prototypen Reaktivierung

Restaurationsberichte von euren Maschinen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:07

Die lange Antriebswelle, die durch den Tragblock hindurch verläuft, ist ab Werk nicht lackiert. Sie hatte auch ordentlich Rost angesetzt. Wenn man schon mal dabei ist kann man das dann auch gleich von Patina befreien...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 921.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:10

...ein neues Lager aufsetzen und die Simmerringlaufflächen mit 800 er Papier schleifen...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 922.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:11

...und abschliessend eine Runde satt Hammerit als kleine Zugabe verabreichen... :wink:
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 928.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:14

Die Hydraulikpumpe wurde im Benzinbad vorgereinigt...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 939.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:18

..und dann auch schön mit Hammerit lackiert. Ebenso wie das Lenkgetriebe, wo bei der Montage bzw. eventueller späterer Reparatur noch die ein oder andere Blessur entstehen kann. Mit Hammerit kan man das optisch gut immer wieder retuschieren....außerdem war die Grundfarbe bei beiden Teilen schwarz..von daher... 8)

Hydraulikölpumpe...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 943.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:19

ZF- Lenkgetriebe...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 942.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:22

An der Kupplungswelle, die stark verschmutzt war, reichte eine bloße Reinigung nicht aus. Hier hatte sich die Mitnehmerscheibe schon eingearbeitet. Nicht so das man die nicht mehr gebrauchen könnte, aber es hatten sich Grate gebildet. Mit einer Feile wurde geschlichtet...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 933.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:24

Kupplungswelle vorher...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 932.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:25

Kupplungswelle nachher...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 934.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:29

Generell wurden alle Wellen, auch des Zwischenblockes, vor der Montage der neuen Kugellager erst gereinigt und entrostet, so wie hier z.B. die vordere Zapfwelle. Das hat den einfachen Grund, damit man nicht unnötig Rost und Schmutz oder sogar abgebrochenen Draht der Bürsten in die neuen Lager ballert...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 938.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:36

Wie schon angesprochen ist die Vorderachse nun komplett neu ausgebuchst, auch das Mittelachslager. Dazu gab es einen neuen Mittelachsbolzen sowie überarbeitete Achsschenkel. Zuerst wurden die stark eingelaufenen Rundeisen aus den Achsschenkeln unter nicht Jugendfreiem fluchen ausgefräst :twisted: Voher wurde die Lage der Teile zueinander klar angezeichnet. Die eingelaufenen Rundeisen wurden abgedreht bis wieder alles schön rund war und die Rundeisen wieder eingeschweisst...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 949.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:38

Gesamtansicht des "neuen" Achsschenkels...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 948.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:41

Für diesen neuen Durchmesser wurden neue Buchsen aus einem stabilen Kunststoff angefertigt. Zu meiner Freude sind sogar die unteren von der Optik exakt so gefertigt wie die Originalen. :D
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 950.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:46

Die neue Mittelachsbolzenlagerung entstand aus Metall, hier optisch ebenso wie im Original. Da der alte Bolzen scheinbar so schlecht vom Zustand her war, der Bulldog wurde wohl schlecht gewartet, sprich abgeschmiert und gepflegt, wurde dieser Bolzen komplett neu angefertigt.

Links im Bild der neue Bolzen, rechts im Bild der alte Bolzen.

Gruß Gordon
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 947.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Winzer » 06.10.2016, 20:34

hallo Gordon,

ich bewundere deine Ausdauer beim dokumentieren :beifall:
wollte damals bei meinem 50er auch alles aufm Foto festhalten, aber dann war kein Apparat zu Hand oder die Finger voller Fett und Öl, daß ich dann doch keine Fotos machen wollte :oops:

Nur eins verstehe ich nicht: warum machst du die Reifen nicht von den Felgen, das ist in meinem Augen stümperhaft bei soviel Liebe zum Detail von dir! :kloppe:
später sieht man immer, daß die Reifen beim Lackieren montiert waren und finde sowas echt blöd, besonders, wenn das gute Stück noch nach Mannheim ins Museum soll!!! :shock:

wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Restaurieren.

LG Michael
Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Winzer
Gold
 
Beiträge: 277
Registriert: 15.06.2006, 19:02
Wohnort: 54470 Graach / Mosel

VorherigeNächste

Zurück zu Restaurationsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste