Titel

 

 

Prototypen Reaktivierung

Restaurationsberichte von euren Maschinen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 14:01

Nach der Montage der Bremstrommeln die äußeren Sicherungsringe nicht vergessen. Nun waren die Achstrichter fertig zur Montage am Hauptgetriebe. Dazu mussten noch die alten Schrauben entrostet werden. Die Besonderheit ist wohl auch hier, dass es M10 er Schrauben sind, allerdings mit einem 15 mm Schraubenkopf. Eine der Schrauben vor dem streicheln mit der Zopfbürste...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 907.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 14:09

Glücklicherweise sind alle Schrauben noch in gutem Zustand. Bis auf eine, die hat wohl dauerhaft in einer Wasserpfütze gestanden oder lag zumindest in einem Bereich oberhalb der Achstrichter, wo wenig Öl war. Na ja, wir lassen das mal als Patina durchgehen und haben die Schraube ganz unten in den Achstrichter geschraubt. 2mm mehr Lack drauf, fällt kaum auf. :)

Links im Bild die leicht angegriffende Schraube, rechts zum Vergleich eine der "normalen".
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 908.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 14:12

Die entrosteten Schrauben erhielten neue Federringe sowie ebenfalls Trennmittel auf das Gewinde.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 910.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 14:15

Wo man schon mal dabei ist haben wir gleich die Radmuttern entfettet und entrostet...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 911.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 14:20

...und das ganze Felgen- und Radmontage Zubehör zusammengestellt. Ganz schön viel für zwei Hinterräder. Dazu muss erwähnt werden, dass es sich ja um die Alldog- Verstellfelgen handelt.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 912.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 14:24

Bei der Montage ist darauf zu achten, egal welche Spurweite man haben möchte, dass zwischen der Felge und der Schüssel an den vier Befestigungspunkten immer je eine Konusscheibe zwischen gelegt wird. Legt man diese nicht zwischen die Teile lösen sich die Schraubverbindungen zwischen Felge und Schüssel und die Löcher schlagen aus.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 913.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 14:30

Wir haben uns für die kleinstmögliche Spurbreite entschieden. Einfach aus praktischen Gründen was den Platzbedarf angeht und auch damit bei einer eventuellen Regenfahrt das Gröbste unterhalb der Kotflügel aufgefangen wird. Hier sind die im Gegensatz zur Serienausführung des 13 ers nach hinten verlängerten Hinterradkotflügel des Prototyp sogar im Vorteil. Fertig zusammengeschraubt sieht das dann so aus, die Muttern werden später noch grundiert und lackiert.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 914.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 14:38

Vor der endgültigen Montage der Radnaben an den Achstrichtern sollte man den Spalt zwischen Radnabe und Lagerdeckel erst mit Schmierfett versehen und zusätzlich noch einen passenden Gummiring dorthinein drücken. Das überschüssige Fett wird dann abgewischt. Somit wird der innen liegende Simmerring bestmöglich vor Wasser und Schmutz geschützt. Den Gummiring gibt es leider nicht "mehr" bei ZF und auch nicht bei der Mannheimer Abteilung "Alt + Eisen". :lol: Dafür aber in jedem Baumarkt in der Abteilung "Rinne + Dach".... :beifall:
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 915.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 14:41

Jetzt konnte das alles zusammengeschraubt werden. Die Hinterräder kamen auch gleich dran, damit das Ganze standfest ist für die weitere Montage nach vorne Richtung Motor.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 916.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 14:47

Weiter ging es mit dem reinigen und entrosten von Regler und Kleinteilen. Die beiden Ölleitungen werden gegen neue getauscht oder gegen Schläuche ersetzt. Die alten Leitungen sind an einigen Stellen fast durchgescheuert. Im Bild sieht man auch die vier kleinen Lochbleche, die als Abdeckungen vor den Bremsenentlüftungsdurchgängen an den Achstrichtern vorgesehen sind. Diese werden nach dem lackieren noch nachträglich an den Achstrichtern montiert.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 918.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 14:55

Absoluter Seltensheitswert: Eine original verplombte Ölpumpe am Regler... :shock: :D Das der gesamte Regler im Laufe der Zeit schon gegen diese neuere Variante mit lastabhängiger Ölmengenregulierung ausgetasucht wurde ist kein Geheimnis. Ab Werk waren hier der Regler sowie die nicht lastabhängige Ölpumpe montiert, wie sie auf unserem Alldog vom März 1955 montiert ist, siehe nachfolgendes Bild...
Dateianhänge
homepage 004.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 14:56

Hier das Bild von der verplombten Ölpumpe am Regler des 13 ers...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 919.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:01

Die Grundfarbe der Ölpumpe war schwarz. Und da es am Regler immer mal was zu schrauben gibt habe ich das komplett in schwarz lackiert.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 920.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:02

Die grundierten Kleinteile...
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 926.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Prototypen Reaktivierung

Beitragvon Rohoelzuender » 06.10.2016, 15:04

Der Vorglühwiderstand wurde auch wieder originalgetreu in schwarz lackiert.
Dateianhänge
Lanz Bulldog D1306 Prototyp 927.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

VorherigeNächste

Zurück zu Restaurationsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste