Bevor der Reglermitnehmer auf die Kurbelwelle montiert wird den kleinen "Keil" zwischen beiden Bauteilen nicht vergessen in die Nut einzulegen. Auf die korrekte "Keil"montage achten, da der "Keil" nicht gleich hoch wie breit ist. Die "Keil"montage ist etwas fummelig und man sollte diese Arbeit nicht unbedingt mitten auf dem Acker oder sonstwie unbefestigtem Untergrund machen, sonst geht das Fluchen los, wenn das 10mm mal 3mm Dingen runterfällt......
Den eingelegten "Keil" mit einem Durchschlag und Hammer erst in Richtung Kurbelgehäuse bis auf Anschlag mit Gefühl eintreiben, dann mit einer Wasserpumpenzange den "Keil" in seinen Sitz drücken. Die nächste Schwierigkeit ist es, den Mitnehmer für den Regler so auf die Kurbelwelle aufzusetzen, dass er mit seiner Nut bündig mit dem in der Kurbelwelle eingelegten Keil übereinstimmt. Passend drehen nach rechts und links geht nicht, da Presspassung...

Hier hilft Wärme eines Heißluftföns, die den Mitnehmer leicht aufweitet und die Montage auf der Kurbelwelle etwas erleichtert. Doch vorsicht, nicht zu heiß machen, da sich der auf dem Mitnehmer aufgeschrumpfte innere Zylinderrollen-Lagerring mit erwärmt und bei heißer Montage den neuen Simmerring beschädigt...

Das gilt übrigens nur für diese Motorausführung, bei den anderen Ausführungen ist das wesentlich unbedenklicher, da diese über keinen Simmerring verfügen... Hat der "Keil" einmal Kontakt zum Mitnehmer und die Flucht stimmt kann der Mitnehmer mittels Holz und Hammer leicht auf die Kurbelwelle bis zum Anschlag aufgetrieben werden. Dazu immer sachte über Kreuz schlagen.