Titel

 

 

Lanz Bulli D1106

Restaurationsberichte von euren Maschinen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 17:48

Bevor es an die etwas heikleren Geschichten geht nochmal etwas zum auflockern. Leider bekommt man die nachgefertigten Dachplanen ja nicht mit original Fritzmeier Schriftzug. Diese habe ich mir also auch anfertigen lassen. Hier mal der komplette Überblick über die D1206 Beschriftung:
Dateianhänge
Lanz D1206 kompletter Beschriftungssatz.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 17:52

Fritzmeier Beschriftung an der Dachplane. Vor der Anbringung wie auch an den Lackoberflächen diese mit Silikonentferner reinigen. Bei den lackierten Flächen nur vorsichtig drüberwischen, damit sich der Lack nicht anlöst und matt wird.
Dateianhänge
Fritzmeier Dach mit neuem Schriftzug.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 17:54

Frontscheibenbeschriftung:
Dateianhänge
Lanz D1206 Fritzmeier Beschriftung.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 18:30

Jetzt wurde es heikel :? ...Eine Arbeit für die man Nerven und ruhige Hände braucht. Ist bei mir eigentlich vorhanden, aber es bleibt ja immer noch der Faktor Angst. Angst schon wegen der Erfahrzung mit den Hinterradfelgen. Lange Rede kurzer Sinn. Die Beschriftung der Hinterradkotflügel war an der Reihe. Lanz hat die seinerzeit ja, wie auch die restliche Beschriftung, mittels Lackierschablone aufgebracht und da ist auch nicht jeder Schlepper gleich beschriftet worden, was Abstände usw. angeht. Ich habe mir als Hilfsschablone ein um "Himmels Willen!" :| nicht zu stark klebendes Krepppband genommen und es unten an der Kotflügelkante angeklebt. Der Überstehende Teil wurde nach oben umgelegt und an die Kotflügel geklebt. So hatte ich einen gleichmässigen Abstand, wo ich die beiden Aufkleber hinterreinander anbringen konnte. Die Mitte der Kotflügel wurde gemessen und mit einem Winkel nach oben übertragen und mit einem dünnen Bleistift angezeichnet. Die "Gefahr" besteht darin, dass man die Aufkleber "falsch" anlegt und dann zwecks Richtungskorrektur den kompletten Lack vom Blech reißt und den Aufkleber ruiniert. Bei so einer Arbeit versagt bei mir regelmässig jedes Deo der Welt. Nach gut einer Stunde pro Seite war es dann geschafft...ich auch.... :) Profis nehmen für diese Arbeit übrigens Wasser mit Spülmittel. Die Teile, auf die die Aufkleber kommen sollen, werden dünn mittels Sprühflasche ud Spüliwasser eingenebelt. Darauf kommen dann die Aufkleber, die man danach noch ein wenig verschieben und somit ausrichten kann. Wir haben das auch schon mal bei meinem Werbeschild so gemacht, wo der Untergrund Pulverbeschichtet ist. Bis jetzt klebt es noch. :shock: Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das auch auf einem recht frischlackierten Blech so funktionert und habe lieber die Zielen und Beten- Methode bevorzugt. :lol:
Dateianhänge
Lanz D1206 Hinterradkotflügel Beschriftung.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 18:49

Bevor ich durchgeschwitzt wie ich war anfing zu frieren, das Wetter war ja an Pfingsten wirklich kein T- Shirt Wetter, habe ich mich gleich mit meinem zweiten Angstgegner beschäftigt. Die Beschriftung des Fahrersitzes stand an. Bevor ich den Sitz entrostet habe, hatte ich den Abstand vom oberen Rand gemessen. Um den Aufkleber anbringen zu können, schnitt ich mir einfach eine Schablone mit diesem Maß aus Pappe aus und klebte den Aufkleber unten an die Pappe. Um die Mitte zu treffen klebte ich ein Kreppband mittig an den Fahrersitz und ließ den Streifen hinten durch die Schwerkraft gerade nach unten baumeln. Auf dem Aufkleber wurde nun mittig ein dünner Kugelschreiberstrich gezogen, an dem ich beim Andrücken mit den Augen die Mitte auspeilen konnte. Hmm, merkwürdiger Satzbau... Also Aufklber wurde mit den Händen angedrückt und mit den Augen gleichzeitig geschaut, ob´s paßt. Das wollte ich sagen... Mittels Wasserwaage habe ich versucht gleichzeitig die "Waage" zu halten. Dadurch das der Sitz rund ist und die Wasserwaage irgendwie wenig elastisch, um sich der Rundung anzupassen, ist das nicht ganz einfach. Also 100 Prozent ist das nicht so, wie ich mir das erwünscht hätte. Aber auch hier sage ich mir, besser als ab Werk allemal. Da war´s noch schiefer... Weis jemand ob es eine flexible Wasserwaage gibt? :D
Dateianhänge
Lanz D1206 Sitzbeschriftung.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 18:57

Beim restaurieren des Lanz Bulli D1106 stellte ich eine dünne gelbe Linie um die Seriennummer des Schleppers fest, die im Rahmen vorne rechts eingeschlagen ist. Beim 12´er waren nur noch Bruchstücke davon zu erkennen. Der gelbe Rahmen war als Aufkleber schnell angebracht. Wichtig ist herbei, dass der Aufkleber sehr penibel angedrückt wird, weil er ja kaum Klebefläche hat um zu halten.
Dateianhänge
Lanz D1206 Seriennummer Rahmen.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 19:03

Nun konnte ich endlich die Vorderradkotflügel aus dem Heizungskeller holen und montieren. Auch hier habe ich gleich die Beschriftungen angebracht. Erst wurde ein Aufkleber an der einen Seite nach Wohlgefallen angebracht und diese Maße auf den anderen Kotflügel übertragen.
Dateianhänge
Lanz D1206 Vorderradkotflügel Beschriftung.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 19:06

:oops: Jetzt habe ich vergessen ein Bild einzustellen von der Aktion mit dem Sitz, Ich reiche es hiermit nach...
Dateianhänge
Lanz D1206 Aufkleberanbringung.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 19:17

Wenn wir schon mal hinter dem Schlepper stehen, können wir auch gleich das Nummernschild anbringen...
Dabei fiel mir auf, dass die Befestigung der Seitenplanen vom Fritzmeierverdeck ohne eingehangene Heckplane noch Verbesserungswürdig ist, um die Rücklichter und natürlich das Kennzeichen besser erkennen zu können. Das habe ich dann heute Morgen erledigt. Ich mußte nur jeweils eine weitere Öse in die Seitenplanen machen und diese an den an den Hinterradkotflügeln befestigten Drehwirbel befestigen, die eigentlich die heruntergelassene Rückenplane halten.
Dateianhänge
Lanz D1206 Fritzmeier Verdeck.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 19:20

Auf dem Weg nach vorne nochmal ein kurzer Blick in den Fahrerstand, ob noch alles dran ist... 8)
Dateianhänge
Lanz D1206 Getriebe Beschriftung komplett.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 19:27

Ja, ich weis, ist so noch nicht ganz fertig. Die Hydrauliköleinfüllverschraubung bekommt auch noch Ihre passende Farbe. Keine Hektik, bitte. :wink:

Das vordere Kennzeichen war schnell montiert. Die Löcher habe ich in das Kennzeichen mit gleichen Abständen zu beide Seiten hin gebohrt. Die leichte Versetzung nach in Fahrtrichtung links liegt am Kennzeichenhalter, den die Motorhaubenbauer so angeschweißt haben. :kloppe: Ich nix schuld! :D
Dateianhänge
John Deere Lanz D1206 Frontansicht.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 19:31

Die Schmutzfänger wurden auch noch an die Vorderradkotflügel montiert...
Dateianhänge
Lanz D1206.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 19:36

Heute habe ich dann schon mal zwei Durchgänge Bronzefarbe auf die Hinterradmuttern gestrichen, um auch hier eine authentische Farbgebung zu erhalten. Die Schraubenköpfe der Vorderräder müssen sich noch etwas gedulden, weil der Lack der Felgen dort natürlich auch nicht die Isolierbandattacke überlebt hat und ebenfalls nochmal komplett neu lackiert werden müssen.... :cry:
Dateianhänge
Lanz D1206 Radschrauben Lackierung.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz D1206 mit Fritzmeier Verdeck

Beitragvon Rohoelzuender » 20.05.2013, 19:45

Aber das beste kommt ja bekanntlich zum Schluß. Oder war´s das Dicke? Bei der Montage des Nummernschildes vorne direkt über dem Zugmaul habe ich mich schon gewundert, wie man da den Anhängebolzen montieren soll, ohne das Nummernschild komplett einzudrücken. Also irgendwie paßt das so nicht. Ob die den Bolzen von unten durchgeschoben haben? Da werde ich mir wohl eine Distanz- Zwischenplatte zwischen vorderem Tragbock und Anhängemaul anfertigen. Der Anhängebolzen bekommt eine Verdrehsicherung, damit der Handgriff nicht in das Schild schlagen oder es verbiegen kann.

Sie ist und bleibt eine kleine Diva! :fahrer:


Gruß Gordon
Dateianhänge
Lanz D1206 merkwürdiges Problem.jpg
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Lanz Bulli D1106

Beitragvon Klaze » 21.05.2013, 17:10

Ich finde e stoll wie du alles Steo by Steo0 in Bildern dokumentierst. weiter so!
Klaze
Benutzer
 
Beiträge: 5
Registriert: 21.05.2013, 15:55

VorherigeNächste

Zurück zu Restaurationsberichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste