Titel

 

 

Mysteriöses RÄTSEL LANZ D3506 !

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Mysteriöses RÄTSEL LANZ D3506 !

Beitragvon Teeröler » 06.11.2012, 23:19

Hallo Leute,

ich möchte hier - da ich es wirklich nicht weiß - nochmal eine Frage stellen, die ich schon einmal im Forum hatte:

Der 20PS LANZ D3506 (oder auch D3507) hat original etwas schmalere 24" Zoll Hinterradfelgen wie sein "größerer Bruder", Der 25PS D7506.
Komischerweise sind NUR beim 20iger die Hinterräder mit 6 Stück Sechskantschrauben befestigt (wie sonst überall) und mit 2 Stück Senkkopf-Schlitzschrauben, und zwar gegenüberliegend!
*** WARUM *** ???? war das so ???
Was hat Lanz damit bezweckt? Soweit mir bekannt, gibts keine Zusatzgewichte oder ähnlich für den 20iger, die diese anderen 2 Schrauben rechtfertigen würden...

Habt Ihr eine Idee?

Ich habe mal ein Foto eines 100% originalen Hinterrades eines D3506 beigefügt, da kann man das erkennen.

Wer die passende Lösung hat, bekommt von mir ein 5 Liter Fass Bier! Vielleicht ein kleiner Anreiz zu Grübeln?!!! :kratz:

Gruß Oli :wink:
Dateianhänge
DSCN1286.JPG
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: Mysteriöses RÄTSEL LANZ D3506 !

Beitragvon Pfrank » 07.11.2012, 10:33

Hallo Oli

Ich kenne zwar den richtigen Hintergrund nicht, aber die Senkschrauben können recht praktisch sein.
Ein Freund von mir hat einen D 3506 der mal Klappgreifer montiert hatte, dann kann man nämlich zuerst das Rad anschrauben (mit den zwei Senkschrauben) und dann die schweren seitenlastigen Greifer, die ja am selben Lochkreis wie die Räder angschraubt werden...
Bei Maschinen mit z.B. Grundgewichten wäre das zwar auch hilfreich, aber ohne Grundgewichte ist es wohl fast unmöglich Felge und schwere Greifer ohne Kran etc. gleichzeitig an zu bauen (es sei denn es stehen mehr als 4 Leute parat).
Aber auch dann ist das kleine Reifenventil permanent in Lebensgefahr :wink:
Da du geschrieben hast, dass für den 20er "serienmäßig" keine Grundgewichte vorgesehen waren (auf den man solches Zubehör bei der Montage "abstützen" kann), könnte es vielleicht damit zusammen hängen (zugegeben sehr weit hergeholt).

Im Anhang mal ein Bild von der Montage solcher Greifer, hier allerding am D 3606. Der hat ja noch zusätzlich eine Zwischenplatte zum kleinen Flansch der Antriebswelle. Das Lochbild der Felge ist aber gleich zu dem der GK-Bulldogs.

Viele Grüße und viel Erfolg bei der weiteren Suche nach den wirklichen Gründen...

Pfrank
Dateianhänge
DSCN2840.JPG
Lautlos Schalten!
Benutzeravatar
Pfrank
Silber
 
Beiträge: 180
Registriert: 05.02.2007, 17:56
Wohnort: Klein-Förste

Re: Mysteriöses RÄTSEL LANZ D3506 !

Beitragvon Rohoelzuender » 07.11.2012, 19:24

Hallo,

Ich würde mal auf die vereinfachte Montage von Gitterrädern tippen. Man schraubt die 6 Muttern ab, steckt das Gitterrad auf die Bolzen und schraubt das Gitterad mit den 6 Muttern wieder fest. Hätte man dann aber einfacher lösen können. Einfach 8 Bolzen mit 8 Muttern, und an zwei gegenüberliegenden Stellen des Gitterrades einfach je eine Aussparung gemacht, so das man diese beiden Muttern zur Montage oder Demontage der Gitterräder nicht abschrauben muss.

Meine zweite Idee ist, dass die Hinterräder des Schlepper ursprünglich nicht über Bolzen und Muttern befestigt waren (oder werden sollten) sondern mit Schrauben. Bei Verwendung von Schrauben dienen die beiden Senkschrauben als Montage- und Zentrierhilfe, quasie so, wie man es bei vielen PKW´s von der Scheibenbremse her kennt. Man hat sich später für die einfachere Montage über Bolzen ud Muttern entschieden. Da aber die Werkzeugmaschinen schon so eingerichtet waren, unter anderem mit dem Senken der beiden Bohrungen, hat man trotz Bolzen- und Schraubenmontage die beiden Senkschrauben verwendet.(?) Vielleicht auch deswegen, weil von diesen Senkschrauben noch zig tausend auf Lager lagen und man sie verbauen konnte, anstatt sie zu verschrotten.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Mysteriöses RÄTSEL LANZ D3506 !

Beitragvon LanzLinde » 07.11.2012, 20:57

Hallo,

ich kenne auch nicht den genauen Grund, doch so wie meine beiden Vorredner habe ich auch die Vermutung, dass dies zur Erleichterung der Befestigung von Greifern dienen könnte.
Bei den 30 und 38 Zoll Felgen der Halb- und Volldiesel sind zwischen den Radschrauben zwei Bohrungen für Senkkopfschrauben.
Hier könnte man also die Greifer mit allen 8 Schrauben befestigen, wenn man die 2 Senkkopfschrauben anbringen würde.
Dafür sind in der Bremstrommel ja die 2 Bohrungen, an denen das Stammgewicht angeschraubt wird, wenn vorhanden.

MFG Markus
Dateianhänge
DSCN0279.JPG
Bilder vom D4016
DSCN0277.JPG
Benutzeravatar
LanzLinde
Silber
 
Beiträge: 125
Registriert: 26.12.2008, 21:03

Re: Mysteriöses RÄTSEL LANZ D3506 !

Beitragvon Glühkopf-Schrauber » 08.11.2012, 22:48

Wer von Euch bekommt denn nun das 5l Fass ???
Verdient hättet Ihr es allemal !!!

Beim entleeren könnte ich da schon eher helfen :mrgreen:

LG
Franz
Bei einem richtigen LANZ-Fahrer ist die einzige saubere Stelle am Abend, das Weisse in den Augen.
Glühkopf-Schrauber
Bronze
 
Beiträge: 75
Registriert: 02.03.2008, 14:33
Wohnort: Oldenburger-Land

Re: Mysteriöses RÄTSEL LANZ D3506 !

Beitragvon Teeröler » 08.11.2012, 23:03

Hi Leute,
grundsätzlich halte ich Eure Idee, einer einfacheren Montage von Rad + evtl. Greifern bei nicht vorhandenem Grundgewicht für SEHR PLAUSIBEL!
Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin... :oops:

Aber zur Preisverleihung :mrgreen: fehlen mir dann doch noch mehr Beweise:

Die Klappgreifer z.B. sind doch vom Konfektionär "Degenhardt", richtig? Ab wann wurden die denn für den Lanz geliefert? Die gabs doch auch für andere Traktoren, oder? Hat jemand evtl. Unterlagen aus denen hervorgeht, ab wann und welche Greifer für den 20iger Lanz geliefert wurden? :kratz:
Wenn man da mehr wüßte, würde das alles ja langsam einen Sinn ergeben...
Also bitte noch mehr Beiträge!!!

OLI - Prost
8)
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel

Re: Mysteriöses RÄTSEL LANZ D3506 !

Beitragvon Pfrank » 09.11.2012, 07:56

Moin,

ja die abgebildeten Klappgreifer sind von Degenhard, ab wann es die Dinger gab kann ich leider nicht belegen.
Aber ich habe das Bild auch nur angehängt um zu verdeutlichen wie die Dinger montiert werden (Lochkreis Felge). Selbst bei der Kombination Degenhard/Lanz habe ich zwei verschiedene Ausführungen, einmal die vermutlich neuere Variante hier auf dem Bild (es gibt hier einen geschlossenen Ring mit dem Lochkranz und man kann durch verdrehen der kleinen "Flacheisen" ein ungewolltes Umschlagen der Greifer unterbinden).
Und dann gibt es das auch mit einzelnen Laschen die zu jeder Radschraube hinführen, bei dieser Variante (älter???) kann man die Bügel nicht sichern, wozu diverse Anekdoten existieren.

Aber ich will mich da auch nicht unbedingt auf Degenhard festlegen, es gab vor dem Krieg z.B. schon Blitzgreifer von der Fa. Kleine Salzkotten (die mit den Rübenrodern). Die Dinger habe ich erst drei mal gesehen!
Einmal im Buch von Norman Poschwatta (allerdings am HR7/8) und zweimal live (D 7506 + D 3506). Leider weiß ich nicht wie es hinter dem "Abdeckblech" aussieht und wie die Dinger befestigt werden.
Allerdings bleibt so viel Auswahl ja auch nicht über. Kann hier jemand Weiteres zu sagen?
Die Kleinegreifer gab es auch für "sämtliche Schleppertypen".

Viele Grüße
Pfrank
Dateianhänge
Greifer Fa. Kleine.png
Greifer Fa. Kleine.png (297.64 KiB) 11958-mal betrachtet
Lautlos Schalten!
Benutzeravatar
Pfrank
Silber
 
Beiträge: 180
Registriert: 05.02.2007, 17:56
Wohnort: Klein-Förste

Re: Mysteriöses RÄTSEL LANZ D3506 !

Beitragvon micke82 » 11.11.2012, 14:51

Hallo Freunde

Meine meinung wäre, daß sind bohrungen für abdrückschrauben um die bremstrommel zu demontieren. Die schrauben schützen nur das gewinnde vor schmutz und rost.
(habe meine bremsen noch nicht zerlegt,muss ich noch machen) :klugscheis:
Benutzeravatar
micke82
Benutzer
 
Beiträge: 17
Registriert: 28.02.2011, 21:22

Re: Mysteriöses RÄTSEL LANZ D3506 !

Beitragvon Pfrank » 11.11.2012, 15:02

Hallo Micke,

da muss ich dir leider wiedersprechen. Die Abdrückgewinde für die Trommeln sind in der Trommel selber.


Viele Grüße
Pfrank
Lautlos Schalten!
Benutzeravatar
Pfrank
Silber
 
Beiträge: 180
Registriert: 05.02.2007, 17:56
Wohnort: Klein-Förste

Re: Mysteriöses RÄTSEL LANZ D3506 !

Beitragvon Teeröler » 12.11.2012, 23:38

Ja,
ich denke auch, die Abdrückgewinde sind in der Trommel, das ist es nicht.

Hat vielleicht jemand von Euch ( D3506 Besitzern ) diese "Kleine - Greifer" montiert? Oder Degenhardt ? Habt Ihr Foto's wie die an der Felge angebracht sind???

Gruß oli
Benutzeravatar
Teeröler
Silber
 
Beiträge: 104
Registriert: 08.12.2006, 12:47
Wohnort: 16515 Oranienburg / Oberhavel


Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste