Hallo!
Leider habe ich keine Kopie von dem Brief. Ich könnte aber den Besitzer fragen, ob er ihn mir kopiert. Vielleicht würde das sogar mit der Zulassung klappen, der eigentliche "Wermutstropfen" ist aber nicht nur der Hubraum: bei dem Bulldog handelt es sich um einen D 7006 U aus dem Jahr 1946. Er hat die Nummer 525143 und stammt damit aus der Nachkriegs-Baureihe HNO-U (laut der von Christoph verlinkten Abschrift gebaut mit dem eigenständigen Nummernkreis von 525000-525218).
Mirco hat zwar ein Gesuch für Papiere von einem D 7006 U aufgegeben:
micro79 hat geschrieben:Papiere D 7006-U gesucht für Zulassung
Das ist aber meiner Meinung nach nicht das was er eigentlich sucht. Mirco und Werner haben einen D 7006, gebaut irgendwann zwischen 1944 und 45 (ich tippe auch auf 1944, hat jemand Daten um das genau zu bestimmen?). Wie Mirco schreibt hat der Bulldog die Nummer 524085 und stammt damit aus der HNO Baureihe (laut der selben Quelle gebaut von 523000-524437). Natürlich hat ist der irgendwann auf Glühkopfbetrieb umgebaut worden. Aber auch, wenn man beim Lesen der vorhandenen jüngeren Literatur zum Thema LANZ den Eindruck bekommen könnte, ein "Holzgas-Rückbau" würde einen Zusatz "U" zur Typenbezeichnung bekommen, deckt sich das nicht mit meiner Wahrnehmung. Ich habe noch keine Dokumente von LANZ gesehen, die das hergeben würden. Ich habe auch noch keinen zum "Glühkopf" umgebauten Reingasbulldog aus diesem 523er Nummernkreis gesehen, der D 7006 U auf dem (originalen) Typenschild gehabt hätte. Ich kenne bisher nur "Nachkriegsbulldogs" aus dem 525er Nummernkreis mit dem Zusatz "U". Sollte das jemand widerlegen können oder gar Bilder von solch einer Maschine haben (inkl. Typenschild), wäre ich sehr daran interessiert. Mir ist zumindest noch keiner begegnet. Gleiches gilt übrigens für die HR-Bulldogs.
Ich würde deshalb versuchen den Bulldog als D 7006 zuzulassen. Der Bulldog auf den Bilder von der Homepage der TOF Wiershausen ist z.B. sehr ähnlich zu eurem. Vielleicht stammt er ja auch aus dem 523er Nummernkreis? Er hat wahrscheinlich auch den kleinen Hubraum und ist zugelassen. Vielleicht kommt man über die
TOF an eine Kopie der Papiere?
Grüße
Philipp