Titel

 

 

HR9, "Originaler" Langer Eilbulldog - leider eine

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

HR9, "Originaler" Langer Eilbulldog - leider eine

Beitragvon hg2002 » 17.10.2008, 23:17

Immer öfter geraten unkundige Bulldog-Freunde in die Hände gerissener Abzocker, die nicht davor zurückscheuen, mit Täuschungen und falschen Angaben an das schnelle Geld zu kommen.
Ehrlichkeit und Kameradschaft zählen da nicht. Nur selten trauen sich die Betroffenen darüber zu reden oder gar vor Gericht zu gehen. Da wird mit Anwalt und einstweiligen gerichtlichen Verfügungen gedroht, um die Geschädigten zum Schweigen zu bringen.
Ein Beispiel ist dieser Ackerluft-Bulldog, der zum HR9 (D2538) umgebaut wurde (schnell eine erfundene, zum Baujahr passende Motornummer eingestanzt - und ein neuer Original Eilbulldog ward geboren!).

Leider existiert kein besseres Foto!!:
http://www.altblech.at/pages/gallery/ol ... 25-174.php

Mich würde interessieren, wo sich dieses Prachtstück im Augenblick befindet.
Möglicherweise weiß sein neuer Besitzer noch nichts von seinem Glück.
hg2002
Benutzer
 
Beiträge: 9
Registriert: 25.03.2008, 01:11
Wohnort: Steiermark

Beitragvon tilomagnet » 18.10.2008, 12:26

Was zum Teufel bringt eigentlich Leute dazu, ihren Bulldog lila zu lackieren?
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

Beitragvon HR9 » 18.10.2008, 18:34

das ding hat doch ein langes getriebe?...
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Beitragvon wolfgang bofinger » 18.10.2008, 18:37

Lila ist besser als Schalke
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon Dennis » 18.10.2008, 19:03

Und Schalke ist besser als Cottbus ;-)

Zumindest war Schalke noch blau und nicht "lila" :-(((

Ob rostig oder lackiert, es bleibt doch jedem selbst überlassen wie er sein Eigentum gestaltet, aufarbeitet, restauriert,überpinselt/lackiert oder auch in den Bach fährt...........

Warum versuchen die Leute hier sich immer an Maschinen von fremden Menschen auszulassen, geht in eure Garagen und schaut euch eure eigenen Bulldogs an oder bringt sachliche Beiträge die allen helfen.
Dennis
Benutzer
 
Beiträge: 19
Registriert: 10.01.2007, 18:39

Beitragvon LanzSchweiz » 18.10.2008, 19:33

Hallo

@HR9

Das lange Getriebe heisst längst nicht mehr, dass er original ist. Lange 5-Ganggetriebe werden nachgebaut.

Gruss
Lanz D8506 Bj.38, Lanz D7506 Bj.36, Lanz Iberica D6516, Zapfwellengetriebener Mähdrescher Claas Junior, Handdruckspritze Bj.1853, Motorspritze Vogt 3Zyl-2Takt Bj.35

Verein Historischer Technik Emmental
www.vhte.ch
Benutzeravatar
LanzSchweiz
Silber
 
Beiträge: 207
Registriert: 01.01.2007, 15:44
Wohnort: Zäziwil (CH)

Beitragvon HR9 » 18.10.2008, 20:49

LanzSchweiz hat geschrieben:Hallo

@HR9

Das lange Getriebe heisst längst nicht mehr, dass er original ist. Lange 5-Ganggetriebe werden nachgebaut.

Gruss


ja, ok

aber so gibts viele bulldog heute, alle schu** eiler haben schlepper nummer von originale eiler auf das typenschild....
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Beitragvon hg2002 » 18.10.2008, 21:45

Die Farbe soll bordeauxrot sein, die Kotflügel sind schwarz. Der Eiler hat ein unschaltbares Rottler-5-Gang-Getriebe. Geschaffen wurde das Wunderwerk im Raum Stuttgart im Jahr 2003/2004; Es sind nicht einmal 10% Originalteile eingebaut (ein Konglomerat aus Lanz/Ursus/Pampa), der Bulldog wurde aber als Lanz Eilbulldog (D2538, mit gefälschter Motornummer) verkauft.
Bei diesem HR9 wurde der gutgläubige Käufer grob getäuscht. Mit Hilfe eines bekannten Bulldog-Händlers, der für seine Seriosität bekannt ist, wurde das wahre Ausmaß der Täuschung aufgedeckt. Klarerweise hätte man schon vor dem Kauf einen Kundigen beiziehen sollen, aber da gab es enormen Verkaufsdruck ("andere Käufer" usw... - rasche Entscheidung war gefordert).
Nachdem Verhandlungen mit dem Verkäufer keinen Erfolg hatten, wurde bei Gericht geklagt - mit Erfolg!!!! - diese Replika ging an den Schöpfer zurück. Der finanzielle Schaden hielt sich dadurch in Grenzen. -

Aber jetzt kommt der Hammer: Der Bulldog wurde 2 Monate nach der Rücknahme neuerlich an einen gutgäubigen Bulldog-Freund und Sammler aus dem Raum VS verkauft. Wieder erfolgte die selbe grobe Täuschung. Auch dieser Käufer hatte Mut und unter Klagsandrohung musste der skrupellose Verkäufer den SUPER-EILER neuerlich zurücknehmen. Das war vor genau einem Jahr. Es fragt sich nur, wer den falschen "HR9" anschliessend gekauft hat und möglicherweise ebenfalls getäuscht wurde.

Dieser Fall ist sicherlich kein Einzelfall - aber wer den Mut hat mit allen rechtlichen Mittel gegen solche Abzocker vorzugen wird vor Gericht sein Recht bekommen. Besser einen Lanz bei einem renomierten Händler kaufen (Garantie usw..), als schlechte Erfahrungen beim Privatkauf zu machen - womit ich die ehrlichen Verkäufer aber nicht beleidigen will.

Prinzipiell ist gegen eine Replika nichts einzuwenden, wenn man weiß, was man kauft. Original ist eben Original.
hg2002
Benutzer
 
Beiträge: 9
Registriert: 25.03.2008, 01:11
Wohnort: Steiermark

Beitragvon wolfgang bofinger » 19.10.2008, 08:41

Geb ich dir vollkommen Recht. Es ist auch eine Preisfrage.
wolfgang bofinger
Silber
 
Beiträge: 186
Registriert: 20.07.2007, 20:14
Wohnort: Ludwigslust

Beitragvon BumBumm » 19.10.2008, 10:18

Hallo Bulldogfreunde!
Ich habe einen ähnlich aussehenden Eiler bei den BUSF gesehen. Es war ein neuer Eiler so viel ich weis. Aber von dem einen Foto kann man auch nicht genug sehen. Das sieht mir so aus als wenn es ein großer Eiler ist. Es könnte auch ein länger gemachter Ackerluftbulldog mit einem Zwischengetriebe sein.
Wenn man an die hohen Preise von Eilern denkt ist so ein Betrug eine kriminelle Angelegenheit, die ich zur Anzeige bringen würde! Wenn der wieder auftaucht muss es doch nachvollziehbar sein, wo der ursprünglich herkommt und wer das gemacht hat.
BumBumm!!!!
BumBumm
Bronze
 
Beiträge: 59
Registriert: 14.01.2008, 13:48
Wohnort: Bad Camberg

langer eiler

Beitragvon lanzonkel » 19.10.2008, 11:01

In Altenoyte ( Cloppenburg )läuft auch so ein langer " Eiler "
ob der original ist , weiss ich leider nicht .
lanzonkel
Bronze
 
Beiträge: 90
Registriert: 20.02.2008, 14:17
Wohnort: leer

Beitragvon Dennis » 19.10.2008, 13:08

http://www.traktorclub-dillach.at/Trakt ... ingang.htm

geht mal in die Fotogalerie 2006 und dann auf Frühschoppen 2. Juli, dort ist doch der Eiler von dem hier die Rede ist oder?? (Heck Mil. Bereifung, Radnaben vorne, Kotflügelführung seitlich und viel andere Merkmale deuten auf diesen "primitiven" Blender hin)

Und auch einen sehr gelungenen "Alldog" könnt Ihr dort sehen...............

Trotzallem muß jeder selbst wissen was er kauft oder aus einem Bulldog macht wenn er Ihn hat, der Käufer entscheidet ob er es Wert ist oder nicht.

Niemand wird gezwungen einen Bulldog zu kaufen und seriöse Anlaufstellen wo man fairen und sachlichen Rat bekommt gibt es ja auch die ein oder andere, jedoch hier einen Tip für solch eine fachkundige Adresse zu geben ist ja so gut wie unmöglich und würde gleich wieder eine Lawine ins rutschen bringen.

Hier in diesem Forum wird ja nur eine Adresse gedulded und gesponsert die kennt ja jeder........, ob das wiederum die beste ist kann ja auch jeder für sich selbst, genau wie den Kauf des richtigen Bulldogs bei der richtigen Adresse entscheiden.........

Gruss

Dennis
Dennis
Benutzer
 
Beiträge: 19
Registriert: 10.01.2007, 18:39

Beitragvon hg2002 » 19.10.2008, 16:23

Was jeder einzelne aus seinem Bulldog macht, ist Geschmackssache. Es geht hier aber um die vorsätzliche Täuschung von Unkundigen. Es ist keine Kunst, einem Ahlungslosen eine Geschichte reinzudrücken. Wen fragt man auf die Schnelle, wenn man Hilfe braucht?

Betrug gehört aufgezeigt und an den Pranger gestellt - ausnahmslos!

Das Problem für Viele ist, wie Dennis sagt, eine verlässliche Adresse zu finden. Klugschwätzer und Pseudo-Bulldog-Experten gibt es ohnehin an jeder Ecke. Dieses Forum hier sehe ich als sehr effektive Möglichkeit. Ich habe mir hier schon viele nützliche Informationen geholt.
hg2002
Benutzer
 
Beiträge: 9
Registriert: 25.03.2008, 01:11
Wohnort: Steiermark

Beitragvon tilomagnet » 19.10.2008, 21:41

Man kann nur hoffen, dass solche Berichte zu mehr Vorsicht bei Käufern führt, die selbst nicht das Wissen haben, eine Fälschung sicher zu identifizieren. Kein Kauf ohne Expertenrat!

Speziell bei den langen Eilern ist es doch so, dass 99% der erhaltenen Fahrzeuge mit ihrer Geschichte in der Szene meist seit Jahren bekannt sind. Ist dies bei einem Exemplar nicht der Fall, ist höchste Vorsicht geboten. Originale Eiler fallen schließlich nicht Himmel. Dafür werden, wie man sieht, ganz Neue erschaffen.
tilomagnet
Silber
 
Beiträge: 100
Registriert: 10.02.2006, 13:31

Beitragvon thomas schüber » 20.10.2008, 11:44

Hallo HG 2002 woher weisst du so gut Bescheid, bist du vielleicht einer der Geschädigten.
Ein Bulldog kann nicht einzylindrig genug sein.
thomas schüber
Gold
 
Beiträge: 253
Registriert: 10.02.2006, 12:08
Wohnort: 79369 Wyhl

Nächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste