Titel

 

 

HR9, "Originaler" Langer Eilbulldog - leider eine

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon HR9 » 03.11.2008, 20:46

Der bulldog sieht mir schön gemacht aus, er entspricht nicht eine HR7-8 kabinen-bulldog wie in die prospekten angegeben.
Aber er ist bassiert auf ein 100% richtige motor-getriebe kombination.
Nicht wie die Sch***-eiler oder die auf ein 50er jahre D9506 bassierte kombi oder eilbulldog varianten

beispiel von original, aber doch kein d8539 kabinenbulldogs:
ein eiler mit kabine, aber kein D8539! aber 100% "ORIGINAL"
Bild

ein andere original eiler, auch nicht wie die original D8539
Bild

in die vorkriegsjahren war auch nicht alles 100% original!

Gruss an die original-polizei auf dieses forum
HR9
Bronze
 
Beiträge: 86
Registriert: 21.03.2006, 19:03
Wohnort: BE

Beitragvon Pfrank » 03.11.2008, 20:49

Moin Zusammen

Ich wollte hier eigentlich nix zu sagen aber ich bin doch ziemlich schockiert über Gordon seine Sichtweise. Natürlich sollte man sich als "Unwissender" informieren bevor man eine so große Summe in einen Oldtimer investiert, aber die Argumentation "Pech gehabt-Niete gezogen" oder "Fahrgestellnummern fälschen is schon OK-muss ja autentisch wirken" finde ich schockierend!!!
Wer soviel Geld ausgibt sollte das Recht haben eine einwandfreie "Ware" zu erhalten, statt einer wissentlichen Täuschung! Wer kann bitte von sich behaupten alle möglichen Bulldogs samt Historie zu kennen? Und das bitte als Einsteiger? Klar hat man dann nach 2 Wochen Internet surfen auch schon 150 Kontakte in der Szene die einem dann helfen und mit Rat und Tat zu Seite stehen :roll: :wink:
Ich bin auch schon ca. 15 Jahre in der Szene mehr oder weniger aktiv und ich lerne ständig noch neue Dinge dazu :shock: .
Hier sind selbst im Forum schon Leute dazu gekommen die z.B. die Häfner Chronik im Jahre 2008 noch nicht gelesen hatten. Soll man die jetzt auslachen weil sie 20 Jahre zu spät sind?? Oder darf man die jetzt arglistig täuschen über den Tisch ziehen?! Wohl kaum.
Märchen bekommt man an jeder Ecke aufgetischt (leider) aber gerade um soetwas ein zu schränken finde ich solche Diskussionen wie diese hier sehr sinnvoll, auch wenn da mal nichts technisches diskutiert wird.
Wir sehen doch alle dass das Anpreisen mit Halbwahrheiten und vorgetäuschter Unwissenheit immer wieder praktiziert wird. Soll man das bitte einfach so tolerieren weil es inzwischen Tagesgeschäft ist? Gar noch mit Schadenfreude über den vielleicht (noch) ahnungslosen Käufer spotten? Ich finde das nicht OK. Hier waren ja schon etliche Themen eingestellt wo beim großen Auktionshaue etc. immer wieder auf`s Neue versucht wird die Leute zu verblöden oder gar zu betrügen. Die Nachricht mit dem KFZ-Brief vom Flohmark fand ich sehr interessant. Ich habe noch zwei Glühköpfe ohne Brief in der Ecke stehen, was mache ich wenn mit den Nummern (MEINE NUMMERN :twisted: ) schon jemand recycling betrieben hat???
Nix für Ungut aber ich finde solche Beiträge gut, nicht um die Stimmung in der Bulldogszene zu vergiften, sondern gerade um Neueinsteiger auf solche mögllichen Gefahren hin zu weisen. Nach meiner Auffassung hat es nämlich Niemand verdient beschixxen zu werden-auch nicht wenn er relativ brauchbare Kontoauszüge hat!!
Wer sich von solchen Diskussionen belästigt fühlt muss sie ja nicht verfolgen!

Gruß Frank Brammer
Lautlos Schalten!
Benutzeravatar
Pfrank
Silber
 
Beiträge: 180
Registriert: 05.02.2007, 17:56
Wohnort: Klein-Förste

Beitragvon Dieter.J. » 03.11.2008, 21:29

Moin!

Abzocker sind anscheinend überall unterwegs. Man kann nur hoffen, dass die Szene nicht nur schlecht ist und das Ausnahmen sind.
Die Diskussion ist aber seit langem verfahren. Bei den ungenauen Andeutungen von einigen blickt man kaum noch durch. Ich würde die Abzocker verklagen statt lange von Vermutungen zu reden.
Die "Lanzfachmänner" sind eine andere Sache. Von den meisten spricht es kaum einer aus. Ich meine es gibt nicht viele gute Fachmänner mit Empfehlung. Besser gesagt: Alleskönner mit großem Mund. Die sind auch wie Pilze aus dem Boden geschossen.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Rottler-Eilbulldoggetriebe

Beitragvon ramo.sunshine » 22.05.2009, 20:29

[quote="hg2002"]Die Rottler-Getriebe im allgemeinen kann ich nicht beurteilen. Das eine bestimmte Rottler-Getriebe der besagten Replika war jedenfalls unschaltbar.

Ich kenne auch Leute, die mit dem Rottlergetriebe sehr zufrieden sind.[/quote]

Hallo,
möchte über das unschaltbare Rottler Eilbulldoggetriebe mitteilen, daß dieses Getriebe nicht von der Firma Rottler gebaut worden ist.Es wurde von einer Firma aus Fellbach ein Gußrohling gekauft, der dann selbst gefräst und angefertigt wurde.Viele Fahrzeuge sind mit dem Rottlergetriebe unterwegs und dies problemlos.
mfg.ramo.sunshine :wink:
ramo.sunshine
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2009, 20:01
Wohnort: Altensteig

Beitragvon Dieter.J. » 23.05.2009, 21:05

Moin,

wo kommen Gußrohlinge her? Wie will man die selbst fräsen? Welche Fachmänner fräsen unschaltbare Getriebe? Das hört sich komisch an wie mit der Flex gemacht!
In Benelux habe ich bei einem Händler einen Eiler stehen sehen: Die gleiche Lackierung, die gleichen Felgen, die Reifen gleich, das Verdeck und andere Sachen wie auf den Fotos. Ich würde sagen: Das ist der Bulldog. Erst hieß es der käme aus der Stuttgarter Gegend.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon ramo.sunshine » 24.05.2009, 16:59

Dieter.J. hat geschrieben:Moin,

wo kommen Gußrohlinge her? Wie will man die selbst fräsen? Welche Fachmänner fräsen unschaltbare Getriebe? Das hört sich komisch an wie mit der Flex gemacht!
In Benelux habe ich bei einem Händler einen Eiler stehen sehen: Die gleiche Lackierung, die gleichen Felgen, die Reifen gleich, das Verdeck und andere Sachen wie auf den Fotos. Ich würde sagen: Das ist der Bulldog. Erst hieß es der käme aus der Stuttgarter Gegend.

Didi


Hallo Didi,
Gußrohlinge, sowie sämtliche andere Teile, für das Rottlergetriebe kann man immer noch erhalten.Dort bekommt man auch die Adressen, wo die Getriebe gefräst werden.Wenn ein Getriebe nicht richtig gefräst ist, hat das mit einer nichtgängigen Schaltung nichts zu tun. Rottlergetriebe laufen leiser und lassen sich viel besser schalten, als die Originalgetriebe
Gruß ramo.sunshine :wink:
ramo.sunshine
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2009, 20:01
Wohnort: Altensteig

Beitragvon Harald » 24.05.2009, 18:37

Hallo ramo.sunshine!

Ich kenne einen schweizer Bulldogfreund, der mit seinem Rottler-Getriebe sehr zufrieden ist. Werden die Rottler-Teile eigentlich noch hergestellt?

Habe gehört, dass auch Egelmeers solche 5-Gang-Getriebe herstellen lässt. Auch die sollen recht gut sein. Sicherlich eine Bereicherung für den Markt - es tut sich endlich etwas.

Der besagte "HR9 - Original Eiler" befindet sich nun tatsächlich in Belgien. Selbe Farbe, selbe Reifen und Felgen, unzweifelhaft steht das Ding nun bei einem belgischen Händler - der dürfte nun seine Freude damit haben. Es ist interessant, wie oft so ein Fahrzeug seinen Besitzer wechselt.

Grüße Harald
Harald
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2009, 18:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon ramo.sunshine » 25.05.2009, 09:56

Harald hat geschrieben:Hallo ramo.sunshine!

Ich kenne einen schweizer Bulldogfreund, der mit seinem Rottler-Getriebe sehr zufrieden ist. Werden die Rottler-Teile eigentlich noch hergestellt?

Habe gehört, dass auch Egelmeers solche 5-Gang-Getriebe herstellen lässt. Auch die sollen recht gut sein. Sicherlich eine Bereicherung für den Markt - es tut sich endlich etwas.

Der besagte "HR9 - Original Eiler" befindet sich nun tatsächlich in Belgien. Selbe Farbe, selbe Reifen und Felgen, unzweifelhaft steht das Ding nun bei einem belgischen Händler - der dürfte nun seine Freude damit haben. Es ist interessant, wie oft so ein Fahrzeug seinen Besitzer wechselt.

Grüße Harald


Hallo Harald,
die Rottler-Teile werden noch hergestellt.Alles wird in Baden-Württemberg gegossen und gefräst.
Bei dem Getriebe aus Holland habe ich von verschiedenen Lanzern erfahren, daß es hinten anders aus sieht wie das Original, damit man große Differenzial (Pampa,Ursus, 45er Lanz )verwenden kann.Ich kenne auch niemanden, der mit diesem Getriebe schon länger gefahren ist.
Viele Grüße nach Berlin-ramo.sunshine :wink:
ramo.sunshine
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2009, 20:01
Wohnort: Altensteig

Beitragvon Harald » 25.05.2009, 12:22

Jetzt werde ich wirklich neugierig!

Ich suchte tagelang im Internet unter "rottler" und "Getriebe" usw. Gefunden habe ich unter beidem leider nichts Konkretes. Gibt es die Firma noch? Wo kann man Genaueres dazu erfahren?
Sie scheinen sich sehr gut bei Getrieben auszukennen. Vor längerer Zeit wurden bei ebay Getriebe-Teile angeboten. Das dürften solche Rottler-Teile gewesen sein. Leider erfuhr ich das zu spät und konnte nicht mitbieten.

Gruß aus Berlin

Harald
Harald
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2009, 18:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon ramo.sunshine » 25.05.2009, 14:53

Harald hat geschrieben:Jetzt werde ich wirklich neugierig!

Ich suchte tagelang im Internet unter "rottler" und "Getriebe" usw. Gefunden habe ich unter beidem leider nichts Konkretes. Gibt es die Firma noch? Wo kann man Genaueres dazu erfahren?
Sie scheinen sich sehr gut bei Getrieben auszukennen. Vor längerer Zeit wurden bei ebay Getriebe-Teile angeboten. Das dürften solche Rottler-Teile gewesen sein. Leider erfuhr ich das zu spät und konnte nicht mitbieten.

Gruß aus Berlin

Harald


Hallo Harald,
sämtliche Getriebeteile kannst Du bei der Firma Rottler Inhaberin Sabine Rottler erhalten, hier die email adresse: sabine.rottler@t-online.de
mfg.ramo.sunshine :wink:
ramo.sunshine
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2009, 20:01
Wohnort: Altensteig

Beitragvon Harald » 26.05.2009, 13:19

Hallo ramo.sunshine!

Danke für den Hinweis. Habe die Getriebe-Infos bekommen - klingt allemal interessant. Ein Umbau ist natürlich eine Kalulationsfrage - aber auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Wenn Du weißt, dass das besagte Getriebe von einer Firma in Fellbach gekauft und selbst gefräst wurde, dann kennst Du sicherlich den Eiler und seinen Schöpfer. In der Szene soll dieser Herr kein Unbekannter sein. Kann man einfach Getriebe-Teile kaufen und selbst fräsen?

Nach meinen Recherchen steht der "Eilbulldog" bei einem belgischen John-Deere-Händler namens Van Sinay. Wenn der erst mal weiß, was er da gekauft hat, wird er Augen machen. Möglicherweise wird der Kelch auch weitergereicht.

Gruß Harald
Harald
Benutzer
 
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2009, 18:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon ramo.sunshine » 26.05.2009, 14:19

Harald hat geschrieben:Hallo ramo.sunshine!

Danke für den Hinweis. Habe die Getriebe-Infos bekommen - klingt allemal interessant. Ein Umbau ist natürlich eine Kalulationsfrage - aber auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Wenn Du weißt, dass das besagte Getriebe von einer Firma in Fellbach gekauft und selbst gefräst wurde, dann kennst Du sicherlich den Eiler und seinen Schöpfer. In der Szene soll dieser Herr kein Unbekannter sein. Kann man einfach Getriebe-Teile kaufen und selbst fräsen?

Nach meinen Recherchen steht der "Eilbulldog" bei einem belgischen John-Deere-Händler namens Van Sinay. Wenn der erst mal weiß, was er da gekauft hat, wird er Augen machen. Möglicherweise wird der Kelch auch weitergereicht.

Gruß Harald


Hallo Harald,
zum Fräsen z.B.ein Getriebegehäuse muß man Fräserfahrungen haben, ferner ein großes Bohrwerk besitzen wo der Verfahrweg mindestens 1,80 bis 2,00Meter ist. Ferner absolute Zeichnungen oder ein original Getriebe, wo man die Mase abnehmen kann. Das geht aber alles nur wenn man einen originalgetreuen gegossenen Rohling besitzt.
Gruß in die Hauptstadt:ramo.sunshine :wink:
ramo.sunshine
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2009, 20:01
Wohnort: Altensteig

Beitragvon Thomas G. » 26.05.2009, 20:40

Hallo Harald,ich war vor ca.2 Wochen bei v.Sinay,rein interessehalber,der besagte lange Eiler ist mir seit ca.3 Jahren bekannt.Er hat die Schaltung instandgesetzt,funktioniert jetzt sehr gut,und auch nach sehr gründlicher Besichtigung des Bulldogs bin ich davon begeistert.Es ist ein sehr schöner Bulldog.Auch wenns ein Nachbau ist.
Thomas G.
Benutzer
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.02.2006, 22:35
Wohnort: Mühlau

Beitragvon Dieter.J. » 27.05.2009, 20:30

Moin, moin,

das Teil hab ich mit noch mal auf den Fotos angeschaut. Schlecht aussehen würde ich auch nicht sagen. Lila Farbe ist mehr eine Geschmackssache. Hier wurden aber noch andere miserable Dinge angesprochen wenn ich es nicht falsch verstanden habe: Darauf kommt es auch an. Ich kann mir fast nicht vorstellen, das alles unbegründet ist.
hallo ramo sunshine: an dem Teil hat das selber fräsen vielleicht nicht richtig funktioniert? Welche Fachmänner bringen Schrottsachen immer neu in den Umlauf? Haben die Ahnung oder wollen die nur schnelles Geld? Ich kenne es von gut riechendem Fisch nicht, dass der sofort wieder weiter verschoben wird.

Didi
Dieter.J.
Gold
 
Beiträge: 494
Registriert: 08.08.2008, 21:21

Beitragvon ramo.sunshine » 27.05.2009, 21:07

Dieter.J. hat geschrieben:Moin, moin,

das Teil hab ich mit noch mal auf den Fotos angeschaut. Schlecht aussehen würde ich auch nicht sagen. Lila Farbe ist mehr eine Geschmackssache. Hier wurden aber noch andere miserable Dinge angesprochen wenn ich es nicht falsch verstanden habe: Darauf kommt es auch an. Ich kann mir fast nicht vorstellen, das alles unbegründet ist.
hallo ramo sunshine: an dem Teil hat das selber fräsen vielleicht nicht richtig funktioniert? Welche Fachmänner bringen Schrottsachen immer neu in den Umlauf? Haben die Ahnung oder wollen die nur schnelles Geld? Ich kenne es von gut riechendem Fisch nicht, dass der sofort wieder weiter verschoben wird.

Didi


Hallo Didi,

wie ich schon einmal erwähnt habe, glaube ich , das wenn die Schaltung an dem Getriebe nicht einwandfrei funktioniert hat,es sicherlich nicht an einem Fehler beim Fräsen liegt.Beim Eilbulldoggetriebe liegt außerhalb eine Schaltkulisse, wo die Schaltköpfe beim Schalten einrasten, hier ist zum Teil, wie ich weiß, Milimeterarbeit gefragt. Es gibt natürlich in jeder Branche "schwarze schaafe", aber da nun mal der neue Besitzer das Fahrzeug in Ordunung gebracht hat indem er höchstwahrscheinlich den ganzen Bulldog auseinandergefahren hat, um an die komplette Schaltung zu gelangen, glaube ich nicht das es in seinem Interesse ist, hier weiterhin zu diskutieren.
mfg.
ramo.sunshine :wink:
ramo.sunshine
Benutzer
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.2009, 20:01
Wohnort: Altensteig

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste