Hallo,
Ist nicht nur Pits Aufgabe. Er bietet ja nur die Möglichkeit für die Szene das man sich treffen, kaufen, und fachsimpeln kann. Die Wenigsten die da waren sind mit nem Satz Hinterradkotflügel, einer Heizlampe oder einem neuen Holzlenkrad aus der Halle gelaufen. Das darf man nicht überbewerten. Von dem bißchen können Delegro und Co. nicht leben. Den ganzen Kleinkram wie Glühkerzen oder anderen Schnickschnack wie T- Shirts usw. hätte man sich auch getrost per Post schicken lassen können, wäre billiger gewesen als den teuren Sprit zu verdonnern. Es geht doch um sehen und gesehen werden "Ach, der Willy (genauso blöd wie ich!), na, auch wieder hier?" Und ich sage ganz klar, wenn keine Schlepper mehr ausgestellt würden würde auch das Zuschauerinteresse nachlassen. Es gilt also den Veranstalter, egal ob Pit Dorn oder einen Verein, nach allen Regeln der Kunst zu unterstützen, von lange lamentieren ob der ausgestellte Eiler nun echt ist oder nicht spielt da nur noch zweitrangig eine Rolle. The show must go on, egal wie! Und wenn die Dinger nun mal Publikumswirksamer sind als ein Ackerbulldog mit Eisenrädern, dann ist das halt so. Ist die Lanz Szene ja nicht ganz unschuldig dran. Warum wird denn so ein Hyp um gewisse Bulldogs gemacht? Wer hat damit angefangen? Ist kaum noch zu ändern. Daher sollte jeder offen mit dem Thema umgehen, aber auch nicht verdrängen. Eine falsche Typennummer auf dem Bulldog muß toleriert weden, wenn der Bulldog original so umgebaut wurde, dass er der neuen Typennummer entspricht. Und das kann kaum jemand kontrollieren bei den tausend Sachen die Lanz in nur kurzer Zeit immer geändert hat. Da war ja kein Bulldog wie der andere, Katastrophe wie die gebastelt haben. Das Einzige was anzuprangern ist, dass der Besitzer oder der Verkäufer das angeben muß, egal ob per original Brief oder über das Ausstellerschild, oder sei es nur im Kaufvertrag. Niemand interessiert es ob beim Umbau anstatt Zahnscheiben Federringe unter die Schrauben gelegt wurden, also muß man da auch mal eine Grenze ziehen sonst kommt man ja gar nicht mehr klar. Mit rein, kaufen, raus und abfahren ist keinem geholfen. Die Personen die hier teilweise angeprangert werden waren doch in Alsfeld anwesend, da hatte aber niemand den Mumm in den Knochen diesen selber mal zu sagen was sie vom falschen(?) Eilbulldog halten, oder? Dann aber hier darüber herziehen, na, ich weis nicht so recht. Auch nicht gerade die feine englische Art. Derjenige der heutzutage einen Glühkopf kauft hat eh soviel Geld übrig, dass es auch nicht wirklich weh tut, wenn er an eine Fälschung geraten ist. Soll er das Ding eben zerlegen und so aufbauen wie er meint das es sein müßte. Richtig, macht auch keiner, dann doch lieber mit einem "Eilbulldog" durch die Lanze, äh, Lande ziehen...
Gruß Gordon