Titel

 

 

HR9, "Originaler" Langer Eilbulldog - leider eine

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Beitragvon Rohoelzuender » 31.10.2008, 18:47

Hallo,

Ist nicht nur Pits Aufgabe. Er bietet ja nur die Möglichkeit für die Szene das man sich treffen, kaufen, und fachsimpeln kann. Die Wenigsten die da waren sind mit nem Satz Hinterradkotflügel, einer Heizlampe oder einem neuen Holzlenkrad aus der Halle gelaufen. Das darf man nicht überbewerten. Von dem bißchen können Delegro und Co. nicht leben. Den ganzen Kleinkram wie Glühkerzen oder anderen Schnickschnack wie T- Shirts usw. hätte man sich auch getrost per Post schicken lassen können, wäre billiger gewesen als den teuren Sprit zu verdonnern. Es geht doch um sehen und gesehen werden "Ach, der Willy (genauso blöd wie ich!), na, auch wieder hier?" Und ich sage ganz klar, wenn keine Schlepper mehr ausgestellt würden würde auch das Zuschauerinteresse nachlassen. Es gilt also den Veranstalter, egal ob Pit Dorn oder einen Verein, nach allen Regeln der Kunst zu unterstützen, von lange lamentieren ob der ausgestellte Eiler nun echt ist oder nicht spielt da nur noch zweitrangig eine Rolle. The show must go on, egal wie! Und wenn die Dinger nun mal Publikumswirksamer sind als ein Ackerbulldog mit Eisenrädern, dann ist das halt so. Ist die Lanz Szene ja nicht ganz unschuldig dran. Warum wird denn so ein Hyp um gewisse Bulldogs gemacht? Wer hat damit angefangen? Ist kaum noch zu ändern. Daher sollte jeder offen mit dem Thema umgehen, aber auch nicht verdrängen. Eine falsche Typennummer auf dem Bulldog muß toleriert weden, wenn der Bulldog original so umgebaut wurde, dass er der neuen Typennummer entspricht. Und das kann kaum jemand kontrollieren bei den tausend Sachen die Lanz in nur kurzer Zeit immer geändert hat. Da war ja kein Bulldog wie der andere, Katastrophe wie die gebastelt haben. Das Einzige was anzuprangern ist, dass der Besitzer oder der Verkäufer das angeben muß, egal ob per original Brief oder über das Ausstellerschild, oder sei es nur im Kaufvertrag. Niemand interessiert es ob beim Umbau anstatt Zahnscheiben Federringe unter die Schrauben gelegt wurden, also muß man da auch mal eine Grenze ziehen sonst kommt man ja gar nicht mehr klar. Mit rein, kaufen, raus und abfahren ist keinem geholfen. Die Personen die hier teilweise angeprangert werden waren doch in Alsfeld anwesend, da hatte aber niemand den Mumm in den Knochen diesen selber mal zu sagen was sie vom falschen(?) Eilbulldog halten, oder? Dann aber hier darüber herziehen, na, ich weis nicht so recht. Auch nicht gerade die feine englische Art. Derjenige der heutzutage einen Glühkopf kauft hat eh soviel Geld übrig, dass es auch nicht wirklich weh tut, wenn er an eine Fälschung geraten ist. Soll er das Ding eben zerlegen und so aufbauen wie er meint das es sein müßte. Richtig, macht auch keiner, dann doch lieber mit einem "Eilbulldog" durch die Lanze, äh, Lande ziehen...

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Pelle » 31.10.2008, 19:03

hallo,

wenn man mal bei Mobile schaut sieht man,dass dort gerade einUrsus umgebaut zum "Lanz Eiler" angeboten wird.
Bei dem Angebot legt der Verkäufer ganz klar die Karten auf den Tisch und wenn sich jemand solch ein Fahrzeug kauft ist das ja okay.(Kenner erkennen sofort den Umbau^^)
Bei solch einem Angeot wird der Käufer nicht überrascht sein im nachhinein.


Mfg Pelle
(Hoffe der Post ist okay für alle :lol: )
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon bulldogfan » 31.10.2008, 22:40

LanzSchweiz hat geschrieben:Hallo.

bulldogfan hat geschrieben:betrüger (die angeblich als solche gerichtlich verurteilt wurden) nennt man beim namen, dann löst sich das problem ganz schnell von alleine.


Da gebe ich dir vollkommen recht. Deshalb sollte hier mal ein bisschen geforscht werden, ob mit diesem RHR9 (erstes R steht für Replika). Noch mehr Betrug gemacht wird. Damit könnte man die Leute warnen. Wo kommt dieser Bulldog her? und so weiter, weis Niemand etwas?

Es gibt noch andere R Bulldogs wo sich diese Fragen auch stellen würden, es wurden auch schon einige R Bulldogs in anderen Threads erwähnt.

Gruss LanzCH



meinst du nicht dass der hg2002 diese fragen sehr genau beantworten kann? ich habe den eindruck dass er bei der geschichte bestens bescheid weiss obwohl er ein bisschen auf null ahnung/ samariter macht. ob man so eine geschichte anonym in einem forum öffentlich macht sollte man sich auch mal fragen.

sich über repliken aufzuregen ist sinnlos, die gibt es nämlich nur weil die orginalitätsfetischisten bereit sind für blechbulldogs horrende summen zu zahlen. selbst schuld

8)
Benutzeravatar
bulldogfan
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 11.02.2007, 19:09
Wohnort: belgien

Beitragvon Ulli aus Dorsten » 01.11.2008, 00:57

Die Frage zu Beginn der mittlerweile None-Sense-Discussion war eigentlich:


hg2002 hat geschrieben:
......

Mich würde interessieren, wo sich dieses Prachtstück im Augenblick befindet.
Möglicherweise weiß sein neuer Besitzer noch nichts von seinem Glück.


Dazu kam folgendes Bild:

Bild

und dann das:

Bild

dann habe ich noch das:

Bild

und heraus kommt das:

Dr. Horst GRUBELNIK
Grazerstraße 3
8410 Wildon
Telefon: 03182/40398

(Wie Sie erkennen können sind die Daten öffentlich zugänglich, daher nix mit Datenschutz und so !)

Mit einem Anruf könnte sich hg2002 nun endlich die ihn quälende Frage beantworten und den Besitzer auf seine Unwissenheit ansprechen.

Oh mein Gott .... :roll:

Wäre nett, wenn Sie uns auf dem Laufenden halten, hg2002. Ich bin im Übrigen auch dafür, dass hier eine A.B.P.F. (Anti Bulldog Plagiation Force) gebildet wird. Einzig wie wir hoheitliche Rechte einfordern könnten ist mir nicht ganz klar. :roll:

Geradezu entzaubernd ist diese Diskussion natürlich für die ganz jungen Newcomer, die sich mit dem Kauf eines Lanz einen Traum erfüllt haben und nun annehmen müssen, aus Unwissenheit auf irgendwelchen Oldtimertreffen mit ihrem Gefährt Spott und Gelächter von sogenannten Fachleuten zu ernten. Spätestens dann ist die Freude am Lanz dahin. Das ist wirklich schade.

Auch meine ich, dass sich hier einige Leute auf ziemlich dünnem Eis bewegen. Nämlich dann, wenn sie identifizierbare Maschinen (siehe oben) als Replika, Plagiat, Chimäre oder Spasskiste abwerten. Man muss sich immer daran erinnern dass dies hier ein öffentliches Forum ist, das von jedermann gelesen werden kann. Also gleichsam von Käufern und Verkäufern. Da dieses Forum -wie ich meine - zu den Referenzforen gehört, kann man sich eines entsprechenden Publikums gewiss sein. Sobald ein Käufer gegenüber einem Verkäufer unter Bezug auf dieses Forum äußert, sein Lanz sei nichts wert und er deshalb abspringt, ist es bis zur Schadensersatzforderung nicht weit. Da hilft auch ein Nickname im Forum nicht viel. IP-Adressen sind auch postalisch erreichbar.

Na ja, was wollte ich eigentlich sagen ? Ach ja, ich wollte endlich die Frage von hg2002 beantworten, nachdem sich die Kiste hier so ein bisschen verfahren hatte. Also, wäre nett von Ihnen zu hören, hg2002. Überraschen Sie uns !

Bis bald, Grüße aus Dorsten

Ulli
90 % der BILD-Leser fragen sich, wer diese Vicky Leaks ist und wann sie die Titten zeigen ....
Benutzeravatar
Ulli aus Dorsten
Silber
 
Beiträge: 202
Registriert: 11.02.2006, 08:48

Beitragvon Socke » 01.11.2008, 01:30

Hallo Ulli,
:beifall:
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Beitragvon hg2002 » 01.11.2008, 09:47

Hallo Ulli!

Anhand der Initialen - gewisse Autoren zu erkennen, oder festzustellen, wer da was geschrieben hat, dürfte nicht schwer sein. Ich meine auch zu wissen, wer da unter welchen Pseudonym schreibt. Darum geht es überhaupt nicht.
Ich respektiere andere Ansichten, selbst wenn ich sie nicht immer ganz nachvollziehen kann. Namen oder konkrete Daten zu nennen liegt nicht in meinem Sinn.

In der Angelegenheit habe ich sehr viel Geld verloren, weil viele Fehler gemacht wurden ( sicherlich auf beiden Seiten! ). Vom Zeitaufwand und dem Nervenkrieg will ich gar nicht sprechen. :cry:

Den Moral-Apostel zu markieren oder irgendwelchen Frust abzuladen liegt mir ebenso fern, wie neuerlich Benzin über Vergangenes zu schütten.
Selbst wenn einige versuchen, hier weiterzubohren - dazu wird es nichts Neues geben. :!:

Wie brisant das Thema Replika und Plagiate ist, sieht man an den Reaktionen.
Leute, es geht hier um sehr viel Geld, dass durch die Gegend fährt.
Für ein Original kriege ich mein Geld jederzeit wieder - für eine Replika wage ich das zu bezweifeln.

Es hat jeder seine Meinung zu den Nachbauten und Hochglanzschleppern - ist Geschmackssache. Dahinter steht klarerweise auch ein großer Wirtschaftszweig.
Wenn ich aber ein Original angeboten bekomme, dann will ich mich verlassen können, dass das auch so ist.

Es gibt nur einen Lanz Bulldog - Original ist Original !!!!
hg2002
Benutzer
 
Beiträge: 9
Registriert: 25.03.2008, 01:11
Wohnort: Steiermark

Beitragvon 15/30 Boy » 01.11.2008, 14:11

@Rohoelzuender : Du hast folgendes geschrieben : "Eine falsche Typennummer auf dem Bulldog muß toleriert weden, wenn der Bulldog original so umgebaut wurde, dass er der neuen Typennummer entspricht."

Also wenn ich mir 500€ euro scheine deitelgetreu kopiern, so dass sie dem original entsprechen und in umlauf bringe, müssen die sScheine auch tolleriert werden! weil das ist genau das selbe als mit den Bulldogs!!!
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

Beitragvon Rohoelzuender » 01.11.2008, 16:41

Hallo 15/30 Boy,

Von Geld fälschen habe ich nichts erwähnt. Davon möchte ich mich hiermit ausdrücklich distanzieren! Ist zwar ein netter Vergleich, aber so nicht ganz richtig. Von einem gefälschten Bulldog kann ich nicht leben, mir nichts zu essen, zu trinken und zum Anziehen kaufen. Eben so wenig wie von einem originalen Bulldog. Von Geldscheinen schon! Wer davon genug übrig hat, um dem Spielzeug Lanz Bulldog nach zu laufen wird nicht gleich verhungern, verdursten oder erfrieren, wenn er eine "Niete" gezogen hat und feststellen muß, da war irgend jemand pfiffiger als ich. Auch wenn´s möglicherweise sehr ärgerlich sein mag, doch an Ärger ist noch Niemand gestorben. Ärmel hochkremmpeln, Mund abputzen, und weiter geht´s!

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Beitragvon Martin » 01.11.2008, 22:34

Rohoelzuender hat geschrieben:Hallo 15/30 Boy,

............. Auch wenn´s möglicherweise sehr ärgerlich sein mag, doch an Ärger ist noch Niemand gestorben.......

Gruß Gordon


Das sehe ich aber gaaanz anders. Das ist nicht nur Ärger, das ist schlichtweg Betrug! Das ist übrigends ein Straftatbestand, nicht nur ärgerlich.
Wenn einer einen Bulldog zerschraubt und es beim verkaufen auch angibt ist es das eine, aber einen Bulldog wissendlich mit einer falschen Identität zu verkaufen um mehr Geld zu erlangen ist immo eine Sauerei die bestraft gehört. Und das nicht zu knapp!


Grüße
Martin
> Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Und nicht alles, was blöd klingt, ist ein Argument....
Benutzeravatar
Martin
Benutzer
 
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2006, 23:33
Wohnort: Eifel

Beitragvon 15/30 Boy » 02.11.2008, 00:17

hallo martin, das war in rohölzünder seinem beitrag verfast, der sich jetzt versucht raus zu reden, obwohl mein vergleich im prinzip genau das selbe darstelt es ist schlichtweg eine sauerrei so etwAS ZU MACHEN NUR um profit da heraus zu ziehen.!!!! :evil: so etwas gehört normalerweise auch bestraft, aber leider gibt es da nun mal kein gesetzt für ist das ist das blöde an der ganzen sache, also wird man immer wieder über solche replikas stolpern ,die als original angeboten werden und die Leihen die nicht so viel ahnung besitzen sind dafür immer ein gefundenes fressen, naja ich werde mich jetzt erstmal zurück halten, ich habe meinen teil, den ich hatte erst einmal dazu beigetragen.
15/30 Boy
Bronze
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.12.2007, 23:43
Wohnort: rosengarten

Beitragvon Pelle » 02.11.2008, 00:21

hallo,
ich habe eine Frage zu dem angebotenen D8539 bei mobile.de
Ist das Dach so original??

mfg Pelle
Pelle
Bronze
 
Beiträge: 96
Registriert: 03.08.2008, 22:34

Beitragvon 1506! » 02.11.2008, 12:08

Rohoelzuender hat geschrieben:... Eine falsche Typennummer auf dem Bulldog muß toleriert weden, wenn der Bulldog original so umgebaut wurde, dass er der neuen Typennummer entspricht. .... Das Einzige was anzuprangern ist, dass der Besitzer oder der Verkäufer das angeben muß, egal ob per original Brief oder über das Ausstellerschild, oder sei es nur im Kaufvertrag. ... Derjenige der heutzutage einen Glühkopf kauft hat eh soviel Geld übrig, dass es auch nicht wirklich weh tut, wenn er an eine Fälschung geraten ist. ...


Das mag zwar eine Meinung sein. Aber mal ehrlich, wer gibt denn nach "90 Prozent des Weges" noch an, daß die eingeschlagene Typennummer nicht die richtige ist? Es liegt doch auf der Hand, daß potentielle Interessenten bei Infos "die Typennummer im Fahrzeugbrief, auf dem Steckbrief, Typenschild usw. ist aber nicht die richtige" schnell sehr verunsichert sind und sich das ganze überlegen. Von daher behaupte ich einmal, daß mit der leichtfertigen, sinngemäßen Äußerung falsche Typennummern müssten an "perfekten Umbauten" toleriert werden, die Spielwiese für Täuschungen nach Belieben vergrößert und die Täuschung als vollendete solche nicht lange auf sich warten lässt! Vor allem, wenn ein paar Jahre Gras über die Sache gewachsen ist und best möglich verkauft werden soll. Man wäscht sich in (angeblichem) Unwissen (…).
Wenn der Vergleich mit einem perfekt gefälschten Geldschein hier geäußerter Ansicht nach hinken soll, dann eben ein perfekt gefälschter Rembrand, eine gut imitierte Rolex oder eine nachgemachte Nobeljeans! Der Kunstliebhaber wird bei Erkennen des nachgemachten Rembrands gleich von einer Fälschung sprechen, ohne damit die die Arbeit, den Aufwand und die Fingerfertigkeit des Schaffers der Fälschung abwerten oder ihn gar persönlich angreifen zu wollen. Der falsche Geldschein mag am haarigsten sein, wenn er denn wissentlich in den Umlauf gebracht wird. Bei den anderen Gegenständen ist das m.E. kaum anders und weniger ärgerlich. Wie Martin schreibt, es ist nicht nur Ärger sondern Betrug.
Alle Imitate haben eines gemeinsam, und man braucht sich in der Hinsicht nur einmal persönlich die Frage stellen "Wer möchte (unwissentlich) ein Imitat untergejubelt bekommen, und dafür richtig gutes Geld bezahlen". Wer freut sich? M.E. tut es auch nichts zur Sache, ob jemand viel Geld übrig hat und es deshalb eher legitim sein soll, an Fälschungen zu geraten.

Hallo Pelle. Der 8539 hatte eine seitliche Einstiegstür (Fahrtrichtung links).

Gruß

1506!
1506!
Silber
 
Beiträge: 161
Registriert: 26.02.2006, 21:07
Wohnort: RHEINLAND

Beitragvon Rainer » 02.11.2008, 16:12

§323 BGB, Abs. 1
Erbringt bei einem gegenseitigen Vertrag der Schuldner eine fällige Leistung nicht oder nicht vertragsgemäß, so kann der Gläubiger [...] vom Vertrag zurücktreten.

Eine original, welches keines ist, ist in meinen Augen eine vorgetäuschte Leistung. Oder wie sieht das aus?
Benutzeravatar
Rainer
Platin
 
Beiträge: 602
Registriert: 10.02.2006, 00:11
Wohnort: 49565 Bramsche

Beitragvon baeckermeister » 02.11.2008, 18:08

hallo,

wann ist denn diese endlose Diskussion endlich zu Ende?
anscheinend wurden schon sehr viele Lanzfreunde übers Ohr gehauen oder?
wer ist denn einen schritt weiter gegangen und hat anzeige bzw. geklagt? dieses Ergebniss würde mich mehr interessieren als alle diese Vermutungen.

ich möchte dazu eine neuen Beitrag aufmachen:

wer wurde von sogenannten Lanzfachmänner bei der Restauration über ohr gehauen, wer ist nicht zufrieden mit der Leistung?
dieser Beitrag würde weiterhelfen, als die Diskussion um einen Eiler, denn sich sowieso die meisten nicht leisten können, oder?

gruß paul
Benutzeravatar
baeckermeister
Silber
 
Beiträge: 242
Registriert: 12.02.2006, 17:11
Wohnort: 85229

Beitragvon Rohoelzuender » 02.11.2008, 18:11

Hallo,

Die Beweislast bleibt immer auf der Seite des Geschädigten. Wenn hier jemand eine Fälschung kauft, was aber wohl nie passieren dürfte weil alle die sich aufregen genau wissen was Original und Fälschung ist, so muß er das dem Verkäufer Hieb- und Stichfest beweisen. Und das wird schwierig und verursacht in erster Linie für den Käufer noch mehr Unkosten, da er nun Sachverständige zurate ziehen und das über Anwälte regeln müßte. Man kann jetzt nur hoffen das die Fälschung so gut gelungen ist, dass Leute wie Sachverständige oder auch Besitzer eines Originals auf den ersten oder zweiten Blick kaum Unterschiede feststellen. Sonst wird´s doch eher für den Käufer peinlich und muß sich Fragen gefallen lassen wie "Sagen Sie mal, haben Sie eigentlich eine Ahnung was sie da gekauft haben?". Ist die Kopie gut gelungen kann er auf´s Austellerschild immer noch schreiben: Replika eines Lanz Bulldog vom Typ so und so Baujahr 2007. Das ist doch nicht verwerflich?! Die Oldtimerszene freut´s, denn wann bekommt man schon mal einen echten(!) langen Eiler zu Gesicht? So hat ein ungeübter Besucher wenigstens schon mal eine Vorstellung über den Bulldog an dem sich die Geister scheiden und kann eventuell den Hyp nachvollziehen der darum gemacht wird, oder auch nicht. Schlimm wird es dann, wenn ein definitiv echter Eiler von vornherein als billige Replika tot geredet wird. Möchte nicht wissen wie oft das in der Vergangenheit schon geschehen ist. Daher nicht gleich voreingenommen sein, wenn mal ein scheinbar unseriöser Bulldog auftaucht. Erst genau prüfen was Wahrheit ist und was nicht und dann urteilen.

Da sich Fälschungen in der Lanz Glühkopf (!) Szene mitlerweile nicht mehr rückgängig machen , bzw. gänzlich verhindern lassen sieht mein Vorschlag zur Lösung des Problems folgendermaßen aus:

Jeder der sich einen langen Eilbulldog kauft und das sind bekanntlich jedes Jahr etwa 650 Menschen, soll sich einen Sachverständigen gleich mit zum Kauf nehmen. Soviel Geld muß übrig sein, um sich diesen Luxus zu leisten. Wenn nicht ist doch jedem klar das er sich auf dünnes Eis begibt, noch dazu wenn der Kaufpreis unter 150.000 Euro liegt.

Bin mal gespannt wann die erste Kleinanzeige in den Fachzeitschriften auftaucht die da lautet: "Lanz Glühkopfbulldog Sachverständiger mit Röntgenblick hilft und berät Sie beim Kauf Ihres Eilbulldogs, natürlich vollkommen uneigennützig, aus Spaß an der Freude!"

Die letzten beiden Absätze nicht so ernst nehmen, dass sollte Spaß sein, ich schreib´s gleich dabei, nicht dass mir Beschwerden kommen!

Für mich ist hiermit die Diskussion beendet.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste