Titel

 

 

Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Alles über den Lanz Bulldog - Glühköpfe. In diesem Forum sind auch Beiträge zu Halb- und Volldieseln bis Ende 2009 enthalten.

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon Rohoelzuender » 19.02.2012, 11:59

Hallo,

Erst war man beim Wohnwagen, dann beim Bauwagen und jetzt reden wir über den Lanz Mops...

Merkwürdige Diskussion und wieder mal keine klaren Antworten....

Schreibt Eure Fragen mal an die Redaktion von Oldtimer Traktor. Die haben da Experten die die richtigen Antworten geben können und nicht so ein Rätselraten wie hier.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon Fligenfrans » 19.02.2012, 12:46

Hallo
Na sicher war ein Typenschild dran!!!!!!
Es war ein Alko 6 Meter Bauwagen 2 Achsen natürlich mit neu belegter gut gängiger Auflaufbremse und Feststellbremse mit Beleuchtung und im guten Zustand.
es gab damals nur Ärger auf der Zulassungstelle weil die wollten mir erzählen das ich einen Sattelauflieger habe die Zulassungsstelle hatte einen Zahlendreher in die Nummer gebaut.
Den Bauwagen habe ich an einen Kumpel verkauft der ihn heute noch sehr gerne mit auf Treckertreffen nimmt.
Aber was ich damit sagen wollte das das Zulassen nicht so schwer und teuer ist auch mit einem Bauwagen und es lohnt sich denkt dran was auf unseren Straßen los ist.

Und wenn ich sehe was da so alles mit grüner Nummer unterwegs ist das kann Teuer werden.

Grüße Karsten
Benutzeravatar
Fligenfrans
Benutzer
 
Beiträge: 33
Registriert: 27.01.2011, 21:06

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon cs » 19.02.2012, 20:43

Hallo Gordon,

Schreibt Eure Fragen mal an die Redaktion von Oldtimer Traktor. Die haben da Experten die die richtigen Antworten geben können und nicht so ein Rätselraten wie hier.
ist leider nicht unbedingt richtig !

Da gibt es einen "Herrn Klima" (ein zweiter Vorsitzender eines Fahrlehrerverbandes in Baden-Württemberg), der schreibt auch für diese Zeitung (deren Niveau stetig sinkt).
Dieser Herr hat noch vor gar nicht langer Zeit dort geschrieben das Anhänger mit grünem Kennzeichen hinter Schleppern mit schwarzem Kennzeichen für private Nutzung erlaubt ist.
Seine Aussage war
"... Der Transport von Brennholz für den Eigenbedarf ist m.E. lof-Zwecken zuzuordnen und dürfte deshalb die Steuerfreiheit des Anhängers (grünes Kennzeichen) nicht beeinträchtigen."

..ist meines Erachtens lof-Zwecken zuzuordnen und dürfte...

Dies sagt nur aus, dass er keinen blassen Schimmer von der Materie hat !

Hätte er mal die
Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV)
V. v. 03.02.2011 BGBl. I S. 139 (Nr. 5); zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. BGBl. I S. 549; Geltung ab 11.02.2011, abweichend § 39 Abs. 5a ab 01.01.2013

gelesen, dann wüsste er das seine in der Oldtimer Traktor 5-6/2011 veröffentlichte "Ahnung" absolut falsch ist und im Endeffekt Versicherungsbetrug und Steuerhinterziehung bedeuten würde !

Soviel zu den "Experten" !

Gruß
Christoph

PS: Ist aber schon wieder alles Off-Topic !
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon Socke » 19.02.2012, 23:35

Moin,

fahrt doch bitte alle Euren Zorn etwas runter.
Ich frage mich die ganze Zeit, wer hier denn die ganze Zeit mutmaßt und wer sich im ganzen Jura-Dschungel einigermaßen sicher bewegt. Und zu Herrn Klima: Begreift eigentlich einer, was der da von sich gibt? Ich zumindest nicht.
Und nun werfe ich noch eine Wendung hinein: WWas ist denn eigentlich ein Gewerbe? Muß ich ein Maurer, Tischler... -Gewerbe mit IHK-Eintrag haben? Oder reicht es, eine gewerbliche Steuernummer zu haben (habe ích nämlich)? Ich kann mit meiner Firma ja auch über Land ziehen und den Unternehmenszweck (hat nichts mit Bau zu tun) dort ausüben (aus welchen Gründen auch immer).
Wer kann dazu in einfachen Worten etwas beitragen?
Zu der Sache mit der Kugel: In jedem Fall würde ich den wann immer möglich, vom Fahrzeug entkoppeln, denn der Standlauf schüttelt doch sehr...
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon Lanzi67 » 20.02.2012, 12:56

Hallo!
Gewerbe ist eigentlich alles was eine Gewerbesteuernummer hat. Nebengewerbe zählt auch dazu denn Landwirte im Nebenerwerb genießen auch grüne Nummer und selbst Subventionen.

Gruß
lanzi67
(Jörg)
Benutzeravatar
Lanzi67
Platin
 
Beiträge: 737
Registriert: 08.02.2007, 15:10
Wohnort: 08294 Lößnitz/Erzgebirge

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon mauer » 20.02.2012, 16:25

Moin

Also ,ich wills mal so formulieren. Eigentlich hat man ein Gewerbe wenn man einen Mehrwert schafft. Offiziell dann auch noch eine Gewerbeanmeldung hat und diesen Mehrwert versteuert.
Mit der Firma übers Land ziehen grenzt ja fast an Landstreicherei :mrgreen: :mrgreen:

Und das mit dem Entkoppeln vom Fahrzeug ist ja gut ,aber wie?
Hab mal gesehen ,dass die Kugel in Fahrzeuglängsrichtung unter der Ackerschiene gefedert war,ist aber dann auch wahrscheinlich nichts mit Eintragen .

Gruss Andre
Benutzeravatar
mauer
Bronze
 
Beiträge: 66
Registriert: 03.03.2011, 10:46
Wohnort: 09468 Tannenberg/Erzgebirge

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon Socke » 20.02.2012, 23:52

Sorry, habe mich total falsch ausgedrückt, ich meinte eigentlich, das Fahrzeug abzukuppeln, also wirklich trennen. Ist aber lästig.
Socke
Platin
 
Beiträge: 896
Registriert: 12.03.2007, 00:23
Wohnort: Kiel

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon mauer » 21.02.2012, 00:28

Hi

Fragt sich nur was ist da besser, abkuppeln oder immer spanngurte bereit zu halten ? :kratz:

Gruss andre
Benutzeravatar
mauer
Bronze
 
Beiträge: 66
Registriert: 03.03.2011, 10:46
Wohnort: 09468 Tannenberg/Erzgebirge

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon Rohoelzuender » 21.02.2012, 08:43

Hallo Christoph,

Deine unqualifizierte Aussage das das Niveau der besagten Zeitschschift stetig sinkt lasse ich jetzt mal etwas verwundert im Raume stehen. Das mal fehlerhaftes abgedruckt wird liest man regelmässig auch in anderen Fachzeitschriften. Also mal die Kirche im Dorf lassen!

Es schreiben noch einige andere Experten und haben schon so manch kniffeliges Thema erörtert.

Ein Versuch ist es Wert!

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon cs » 21.02.2012, 10:45

Hallo Gordon,

leider habe ich die Zeitschrift O.T. bei meiner Aussage mit der S.P: verwechselt, sorry !

Gruß
Christoph
cs
Silber
 
Beiträge: 154
Registriert: 07.12.2009, 22:23

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon Pfrank » 21.02.2012, 17:43

Moin,

"Ich weiß es ging um eine Anhängerkupplung, aber ich kanns mir nicht verkneifen-sorry!!"

So "unqualifiziert" finde ich die Aussage von Christoph nämlich gar nicht. Man nehme sich nur mal die aktuelle Ausgabe des besagten Magazines und fängt gleich mit der Titelstory an.
Nicht nur das man die Unterschiede zwischen den einzelnen Baureien anscheinend nicht kennt (speziell 441 und 442, es gab bei beiden einen 1100er, dann sollte man aber auch den Richtigen abbilden!!), man lernt auch als Trac-spezi immer noch dazu... da sollen die großen Tracs auf Basis des Unimog 416 entstanden sein. Bei so viel Schwachsinn weiß ich gar nicht ob ich lachen oder weinen soll :shock: Oder hat man vielleicht 416 mit 425 verwechselt!!?? Was aber auch ein ziemliches Armutszeugnis wäre :oops:
Auch die Sache mit den Getrieben ist höchst amüsant... :beifall: die gebrüder Grimm lassen grüßen :beifall:
Ich weiß nicht ob ich der einzige bin der so etwas immer kritisch sieht und ich will auch nicht immer nur meckern, aber solche Schnitzer im Jahre 2012 wo es alle Möglichkeiten gibt sich zu informieren (sicherlich auch viele falsche!!) dürfen nicht passieren!!!!! Gerade wo die angesprochenen Fahrzeuge so jung sind und die echten Spezialisten noch lange nicht alle verstorben sein dürften :wink:

Das wäre genau das gleiche als ob ich hier HR2, D 2806 und D 2816 in einen Topf werfe und behaupte sind ja alles die gleichen, die haben ja alle 28PS :D

Da ich mich aber nur bei einigen wenigen Marken etwas auskenne, kann ich in den meisten Fällen gar nicht beurteilen ob Berichte über andere Marken auch so Sinnfrei erfunden werden wie in dem angesprochenen Fall...

Bitte bitte liebe Zeitschriften werdet doch endlich besser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Viele Grüße vom Pfrank
Lautlos Schalten!
Benutzeravatar
Pfrank
Silber
 
Beiträge: 180
Registriert: 05.02.2007, 17:56
Wohnort: Klein-Förste

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon Rohoelzuender » 21.02.2012, 19:03

Hallo,

Diese Infos bitte umgehend per Leserbrief an die Redaktion. Nur so haben alle etwas davon!

Vielen Dank.

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon Pfrank » 21.02.2012, 21:50

Hallo Gordon

Ich bin mir sicher dass sich die Mercedes-Hardliner schon bei der betreffenden Gazette gemeldet haben... die sind da sehr penibel.
Aber auch der angesprochene Mitbewerber hat wieder ganze Arbeit geleistet, mutiert doch ein HL12 zum 15/30 (Bericht Dobersdorf) und ein paar Seiten weiter der HR5 15/30 zum HR2 22/28 (Bericht Kiekeberg) :shock: !
Aber macht ja nix die "ferngesteuerten" Trekkerdeppen kaufen das Blatt auch so, allein schon wegen der bunten Bilder und natürlich wegen der 40 Seiten Werbung :lol: !
Vielleicht bekomme ich (wahrscheinlich nur ich!!??) immer mit absicht die Fehldrucke vom Druckmaschine-Einfahren :kratz: Das machen die bestimmt um mich zu ärgern :D ...

Viele Grüße Pfrank
Lautlos Schalten!
Benutzeravatar
Pfrank
Silber
 
Beiträge: 180
Registriert: 05.02.2007, 17:56
Wohnort: Klein-Förste

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon Rohoelzuender » 22.02.2012, 07:48

Hallo,

Nun nehmen wir zum guten Schluss und gerechterweise auch noch die Zeitschrift von und mit Herrn Tietgens mit ins Boot und stellen fest, dass auch da nicht immer alles korrekt recherchiert wurde.

So, gut jetzt. Zurück zum eigentlichen Problem. Wer hat den Mumm mal die Thematik, um die es hier eigentlich geht, in einer der drei Fachzeitschriften seiner Wahl erörtern zu lassen?

Gruß Gordon
Rohoelzuender
Platin
 
Beiträge: 3015
Registriert: 08.12.2007, 13:26
Wohnort: 34289 Oberelsungen

Re: Bulldog mit Wohnwagen Anhängekupplung

Beitragvon Fligenfrans » 27.02.2012, 20:38

Hallo
Schade eigentlich, ich hatte eine Frage zu einem Problem mit meinem Ursus und Wohnwagen gestellt und hatte mir erhofft das ich vielleicht konstruktive Vorschläge von euch bekomme aber leider nein.
Aber es wird hier alles ins kleinste zerrissen und Aufgeklärt aber leider nichts konstruktives schade dachte es währe ein Schrauber Forum.


Enttäuschende Grüße aus Nord Hessen Karsten
Benutzeravatar
Fligenfrans
Benutzer
 
Beiträge: 33
Registriert: 27.01.2011, 21:06

VorherigeNächste

Zurück zu Lanz-Bulldog, Glühköpfe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste