Hallo Dennis,
bekannte Dinge kann man beim besten Willen nicht damit rechtfertigen.
Wenn Leute aus der Moskauer Superreichenszene ihre Partys feiern und ihr Geld für 300000 Euro teure "nicht originale" Handys einfach zum Spaß verprassen oder du einen California Speedster ansprichst, kann man das nicht mit ehrlichen Bulldogfreunden vergleichen, die ehrliches Geld bezahlen, aber dafür z.B. mit einem gefälschten Eiler, samt falschen Typen- und Fahrzeugnummern arglistig getäuscht werden!
Dann soll sich der Verkäufer lieber vor dem Verkauf seiner Pflicht nachkommen, sich zur Sache äußern und den Käufer auch der Fairness halber konkret aufklären (Es besteht übrigens bei Verkaufsgeschäften de jure eine Aufklärungspflicht! Alles andere ist Täuschung bzw. Betrug. Anmerkung besonders bei gewerblichen Verkäufern bzw. Kaufleuten wird es dann besonders haarig. Sorry Jura).
Wer lediglich auf den Spaßfaktor mit einem (wissentlich bekannten

) umgestrickten Lanz aus ist, und dafür auch noch viel Geld ausgibt, ist ja vollkommen okay. Meiner Meinung nach ist das zwar Dummheit, aber legitim. Kennern und wirklichen Liebhabern kommt und kam es schon immer bei Oldtimern auf andere Qualitäten an. Wenn man an die akt. "Kriese" und "harte Währung" denkt, kann sich jeder selbst ausmalen, ob sein Geld in umgestrickten Lanz tatsächlich gut angelegt ist (…).
Gruß
1506!